Schriftsprache für Gehörlose zum Leben erwecken

In meinem Bericht „Eine harte Welt bei den Hörenden“ (hier drauf klicken) habe ich geschrieben, dass ich immer ein Fremdwörterbuch zur Seite hatte, um mir all die Fremdwörter zu merken.

Ich hatte damit so ziemlich Schwierigkeiten, weil die Fremdwörter „trocken“ waren, und ich habe viel Zeit gebraucht, um sie mir einzuprägen.

Dank der Hilfe und guten Tipps einer lieben hörenden Freundin eignete ich mir folgendes an, mir die Fremdwörter leichter zu merken:

Beispiel Fremdwort: Vitalität

Da steht im Duden folgendes:

„Vita“ kommt aus dem Lateinischen (lat.) und bedeutet Leben.
So heißt das Fremdwort Vitalität: Lebendigkeit, Lebenskraft, Lebensfülle.

Liest man das Fremdwort Vitamin, so kann hier aus „Vita“ gelesen werden, dass es hier um das Leben geht. Der Wortteil „Amin“ ist französisch und heißt lebenswichtiger Wirkstoff – Aus Vita und Amin wird Vitamin.

Wenn also folgendes gelesen wird:
Vitalität,
Vitamin,
vital,
Vitalismus,
dann weiß man hier dank des Wissens wegen „vita“ sofort, das hat mit dem Leben zu tun.

Bei den Fremdwörtern ist es wichtig zu wissen, welchen Ursprung die Wortteile haben, also lateinisch, französich, englisch, griechisch (die meisten deutschen Fremdwörter basieren auf lateinischen und griechischen Wortteilen). Weiß man den Ursprung und dessen einfache Bedeutung, hat man das Fremdwort schon verstanden!

Ein anderes Beispiel: Sind Fremdwörter mit dem Anfangs-Wortteil „therm“ zu lesen („therm“ ist griechisch und bedeutet: warm, Wärme, Wärme betreffend), ist die Verständigung auch leicht: Es geht um die Wärme. Z.B. Thermometer – hier wird die Wärme gemessen 😉

Wenn man nach dieser Art vorgeht, die Fremdwörter anhand der Wortteile zu verstehen, versteht auch andere Fremdsprachen besser und leichter.

Im englischen Wörterbuch gibt es Wörter mit vita… und die Übersetzung ist hier auch das Leben 😉

Ebenso gibt es auch im englischen die Wörter, die mit „therm…“ beginnen.

Sich ein Fremdwörterlexikon anzuschaffen, in dem die Wortteile klar beschrieben werden, welchen Ursprung sie haben (lat., griechisch, französisch, englisch…), da tut man sich mit der Sprache um vieles leichter!

Klar, aller Anfang ist schwer. Es ist bis jetzt noch keiner auf Anhieb Meister/Profi geworden 😉

Die Fremdwörter an sich sind trocken, aber die Wortteile aus dem Lateinischen, griechischen, französischen…, die geben dem Fremdwort die lebendige Sprache, also auch Emotion inbegriffen zum besseren Merken!

Ich hoffe, Ihr, Hörgeschädigte/Gehörlose sowie Hörende, könnt mit diesem Tipp etwas anfangen. Probiert aus und berichtet mir bitte davon, ob dieser Tipp auch euch nutzt. Beobachtet die Sprache!

Ähnliche Beiträge

  • Buchbesprechung „Die Welt in meinen Händen“ vom taubblinden Peter Hepp

    20 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl * Affiliatelink Als ich das Buch „Die Welt in meinen Händen“ von meiner Freundin Gerda Reinhard (www.deafswimworld.com) in die Hand gedrückt bekam, ahnte ich noch gar nicht, wie sehr das Buch mich beeindrucken würde. Kaum schlug ich das Buch auf und schon war ich mittendrin…

  • Kulturfestival der Gehörlosen 2011 in Reims (Frankreich) und deutscher Kurzfilm „WHY“

    Das Festival Clin d‘ Oeil 2011 (http://www.clin-doeil.eu/de/indexl) findet vom 1. bis zum 3. Juli 2011 statt. Laut der Webseite (sehr schön aufgemacht!)  sind inzwischen 1.449 Teilnehmer dort angemeldet. Ich zähle mich leider nicht dazu, da die Teilnahme für mich als alleinerziehende Mutter zu teuer ist. Trotzdem werde ich dort auf indirekte Weise mit von der…

  • Neuer Blog „MisterDeaf“

    Hurra, hurra, es gibt wieder einen neuen Deaf-Blog 😀 Schaut auf www.misterdeaf.com Das wird ein ganz interessanter Blog mit Möglichkeit, sich als Model vorzustellen oder zu bewerben. Ich freue mich schon sehr darauf, bald hübsche Deafs auf den Fotos im MisterDeaf-Blog zu bewundern! Noch ein kleiner Tipp am Rande: Im MisterDeaf-Menü links auf „MisterDeafGermany2002“ klicken…

  • Lippenleser-Service-Liste fertig

    Rechts oben bei „Seiten“ ist der Lippenleser-Service sowie die Deutschland-Liste der Lippenleser zu sehen. Zusammen sind wir inzwischen 17 hörgeschädigte Lippenleser/innen, die in allen Himmelsrichtungen verteilt sind. Die Österreich-Liste folgt noch. Jeder, der als Lippenleser helfen möchte, ob Deutschland oder Europa, ist herzlich willkommen. Ich aktualisiere die Liste bei jedem neuen Eintrag. Dass der hörgeschädigte…

  • Anmutige Arme und Hände

    Hier habe ich ein Bild entdeckt, das frei von Urheberrechten ist… 🙂 Schauen Sie sich die anmutige Haltung dieser Flamenco-Tänzerin an, wunderschöne Haltung der Arme und die Hände sind ebenso schön anzusehen! Die Schattierungen sind auch wunderbar gelungen, der Körper dieser Tänzerin kommt hervorragend zur Geltung. Viel Spaß beim Anschauen! Dieses Foto war ganz klein…

  • Das Geheimnis der Zunge wird offenbart

    Das Geheimnis der Zunge wird offenbart   Bei der Sprachtherapie lernen die Gehörlosen, wie die Zunge zu halten oder zu formen ist, damit die Buchstaben und Wörter richtig ausgesprochen werden. Beim Buchstaben L und N beispielsweise hat die Zunge die gleiche Stellung, jedoch muss die Zunge bei einem L spitz zum Gaumen hinter den oberen…

2 Kommentare

  1. Interessant zu erfahren, dass du als Gehörlose Fremdwörter als „trocken“ wahrnimmst. Mir als Hörendem vermitteln die Fremdworte die im Text untergebracht sind in der Regel ein „warmes“ Gefühl.
    Allerdings kommt es auch stark darauf an welcher Sprache die Worte entlehnt sind

  2. Ja, das war für mich am Anfang so gewesen, dass ich die Fremdwörter als „trocken“ bezeichnete. Die Betriebswirtschaftslehre in meiner Ausbildung…
    Viele Menschen empfinden diesen Stoff als trocken…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert