| |

SWAP:NETZKULTUR 2016 für Gehörlose

SWAP:NETZKULTUR 2016 in Halle (Saale) für Gehörlose

 

Die Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt sowie neuland.io eröffnen am Montag, dem 31.10.2016 feierlich den SWAP:NETZKULTUR 2016. Dabei möchte sie die Auftaktveranstaltung auch für gehörlose Menschen öffnen!

Weitere Informationen über SWAP:NETZKULTUR 2016

Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und neuland.io laden ein, gemeinsam die Chancen und Risiken unserer digitalen Kultur in Vorträgen, Diskussionen, Installationen, Filmen, Workshops und Visionen zu erforschen.
Unsere Auftaktveranstaltung möchten wir gern auch für gehörlose Menschen öffnen. Genaue Infos dazu finden Sie hier:
https://www.facebook.com/events/189530101482069/
Damit wir eine Gebärdensprachdolmetscherin für den 31.10.2016 engagieren können, ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Die Gebädensprachdolmetscherin wäre dann zwischen 18:00 und 21:00 vor Ort.

Anmeldung unter: swap_dolmetscher@mailbox.org
Anmeldeschluss: Samstag, 29.10.2016

Für diesen Event SWAP:NETZKULTUR 2016 – Video-Trailer haben sie auch die Gehörlose Isabell Schölzel als Erzählerin auftreten lassen. Schaut Euch das an:

Ich finde es klasse, dass die Organisation eine Gehörlose als Erzählerin für dieses Event SWAP:NETZKULTUR 2016 einbezogen haben!

Worum geht es bei diesem Event? Um hochaktuelle Themen, die uns alle betreffen, ob hörend oder hörbehindert:

Wo wir hinschauen, Endzeitstimmung. Datenkraken übersetzen unser analoges Leben in Algorithmen, die die wenigsten durchblicken.
Organisationen, Institutionen und Unternehmen sammeln die digitalen Bausteine unseres Alltags, unserer Vergangenheit, um Entwicklungen zu vermeiden oder sie voranzutreiben. Computergesteuerte Drohnen und Co. machen den Krieg um ein Vielfaches schneller und einfacher — befreit von menschlicher Moral und Unsicherheit. Staaten greifen Staaten übers Netz an. Regierungen bespitzeln ihre Bürger.innen. Jeder gegen jeden.
All das ist gruselig, auch weil wir die digitale Welt nur zu selten verstehen und weil wir denken, dass wir keinen Einfluss haben.
Aber sollten wir als freie Zivilgesellschaft nicht besser in die Digitalkultur eindringen, uns darüber unterhalten und sie selbst mitgestalten? Das offene Bürgerforum für Netzkultur, der SWAP:NETZKULTUR  2016, der nun schon zum dritten Mal in Halle (Saale) und Magdeburg stattfindet, soll das ermöglichen. Mit über dreißig Einzelveranstaltungen zu unterschiedlichen digitalen Themen möchten wir die Tore öffnen, um Nullen und Einsen fassbar zu machen und Digitales in Gemeingut und „Kultur für alle“ zu verwandeln. Jeder ist eingeladen, zuzuhören, mitzudiskutieren und zu gestalten.

 

Wenn Ihr Euch politisch bilden wollt und in der Nähe von Halle (Saale) bis Magdeburg seid, geht auf diese Veranstaltung. Die Aufklärung ist so wichtig. Es betrifft auch die Kultur der Gehörlosen. Das Internet ist für uns Hörgeschädigte ein wahrhaftiger Segen. Die Kommunikationsbarrieren sind um vieles geschrumpft. Ich kann viel besser und direkt mit Hörenden schreiben, was vor dem Internet nur beschränkt möglich war.

Aber wo ein Segen ist, da ist auch ein Fluch. Und gerade deshalb müssen wir uns informieren, was mit unseren Daten im Internet passiert, was damit gemacht wird und sowie die digitale Welt besser zu verstehen.

Wenn jemand von Euch hingeht, lasst mich bitte wissen! Ich würde mich über einen Gastbeitrag über dieses Event freuen! Auch mit Fotos oder Video!

Zu guter Letzt: Ich finde es spitze, dass die Organisation rund um SWAP:NETZKULTUR 2016 die Gehörlose Isabell Schölzel als Erzählerin engagiert haben. Das hat mich so begeistert!

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Vor meiner CochleaImplantat-Zeit – Teil 1

    Ich bin eine gebürtige Gehörlose und war eine Hörgeräte-Trägerin… Mit der Zeit konnte ich keine Hörgeräte mehr anziehen, weil meine Ohren sich dank der Ohrpassstücke immer wieder entzündeten. Immer wieder ein Furunkel oder Anschwellung der Ohrmuscheln, so dass ich die Ohrpassstücke nicht mehr in die Ohren rein bekam. Es war sehr unangenehm und es schmerzte…

  • Ozzy Osbourne: fast taub und ängstlich

    Viele kennen den bizarren Rocksänger Ozzy Osbourne Nun lernen wir an ihm eine andere Seite kennen. Er offenbart, dass er aufgrund seiner starken Schwerhörigkeit ängstlich ist und viele Probleme hat. Er kann nur noch verstehen, wenn einer direkt vor ihm steht. Seine Frau Sharon wird selbst wahnsinnig in den Gesprächen mit ihm, wegen seinen massiven…

  • Versteckter Hunger verursacht Taubheit

    In den Entwicklungsländern ist der Hunger sichtbar, das heißt, man sieht hungernde Kinder mit aufgeblähten Bäuchen. In den Industrieländern ist der Hunger versteckt, das heißt, es gibt zuwenig „Leben“ in den Nahrungsmitteln (vor allen in Fastfoods). Dieser Mangel an Vitaminen, Ballast- und Nährstoffen und Mineralien lässt die Menschen „versteckt“ verhungern und die Folge ist: Fast…

  • Wassersprache

    Es geht diesmal um das Element Wasser. Das Wasser ist immer wieder so faszinierend. Schaut mal, wie das Wasser einen Schwimmer einhüllen kann: Der Fotograf ist mir leider unbekannt, sonst hätte ich seinen Namen erwähnt bei diesem Super-Schnappschuss.

  • Fax, Handy, Internet – ein wunderbarer Segen für die Hörgeschädigten

    Ich empfinde es als einen großen Segen, dass es die Handys, Faxgeräte, Bildtelefone, und das Internet gibt. Gerade für die Hörgeschädigten / Gehörlosen ist all diese Technik ideal, unabhängig von Hörenden ein eigenes Kommunikationsnetz aufzubauen. Echt klasse! Wenn ich daran denke, wie ich früher Kontakt zu meinen Mitmenschen aufnahm – entweder per Brief oder Telefonkontakt…

  • Handy liest charmant-holprig vor

    Wieder eine Erfindung, der die Gehörlosen außen vor lässt… Hörende Handyanwender können sich ab sofort per SMS-Abfrage die Sprachausgabe der Online-Wikipedia anhören. Sie brauchen nur das Suchwort per SMS an eine bestimmte deutsche Mobilfunknummer zu schicken und nach einigen Minuten schon bekommen sie die Erklärung vorgelesen. Es wird ironisch angemerkt, dass diese Erfindung charmant-holprig ausgesprochen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert