Filmtag mit Maria Frahling in Münster
|

Filmkurs für Hörbehinderte in Münster

Filmtag für Hörbehinderte in Münster

 

Maria Frahling bietet den Hörbehinderten mit dem Filmtag einen Einstieg in die moderne Videoproduktion:

 

Filmtag im Bennohaus in Münster –

Einstieg in die moderne Videoproduktion für gebärdensprachkompetente Menschen mit Hörbeeinträchtigung

 

Filmtag mit Maria Frahling in Münster
Filmkurs mit Maria Frahling in Münster

Wie produziere ich bessere Videos?

In diesem Workshop werden audio-visuelle Grundlagen für Einsteiger vermittelt. Dabei dreht sich alles um das Filmen und die anschließende Bearbeitung des Filmmaterials mit einem Schnittprogramm am PC.

Die video-journalistischen Grundlagen sowie die ästhetische Bildkomposition werden mit anschaulichen Praxisübungen vermittelt. Es werden professionelle Camcorder eingesetzt, doch der Workshop ist auch für Hobbyfilmer mit dem heimischen Camcorder interessant, die beim nächsten Video mehr aus ihrer Technik herausholen möchten.

Die Schnittarbeit erfolgt mit Adobe Premiere Pro, dessen Bedienweise der Handhabung vieler kostengünstiger Schnittprogramme ähnlich ist. Hier wird besonderer Fokus darauf gelegt, wie man das Material mit Untertiteln versehen kann bzw. ein kleines Fenster mit dem Bild der Gebärdensprachdolmetscher einfügt.

Für den Tag steht eine Gebärdensprachdolmetscherin zur Verfügung. Bitte bei Bedarf bei der Anmeldung angeben.

Kosten:             30,- Euro

Wann:               Samstag, den 19.11.2016

Uhrzeit:           von 10 Uhr bis 17 Uhr

Wo:                  Bürgerhaus Bennohaus

Bennostraße 5

48155 Münster

Anmeldung:  

Maria Frahling

Bürgerhaus Bennohaus

Telefon: 0251 609673

Mail: maria.frahling@gmx.de

 

Hier kann man auch für die Anmeldung die PDF-Datei herunterladen:

Filmkurs für Hörbehinderte im Bennohaus in Münster

 

Wer nimmt daran teil?

Ich bin gespannt, welche Filme sich daraus ergeben 🙂

 

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlosblog im Hamburger Abendblatt

    Ich erlebte dank dem lieben Gehörlosblog-Stammleser Erich Meyer eine schöne Überraschung. Er hat einen Leserbrief an die Zeitung „Hamburger Abendblatt“ geschrieben. Die Redaktion hat den Leserbrief abgedruckt in der Zeitung. Ich war davon ahnungslos, bis ich von Erich Meyer einen Brief bekam, mit dem Zeitungsausschnitt. Hier ist es: (aus dem Hamburger Abendblatt am Sonnabend/Sonntag, 6./7….

  • Taubstumm – immer noch im Gedächtnis verankert

    „Taubstumm“ – immer noch im Gedächtnis verankert   In den Fernsehmedien fällt es auf, dass der Begriff „Taubstumm“ immer noch weiterhin im Gedächtnis unseres Volkes verankert ist. Vielen ist immer noch nicht bewusst, dass der Begriff „taubstumm“ längst überholt ist und faktisch auch oft gar nicht stimmt. Auch macht man sich erst mal gar keine…

  • ZDF-Untertitelumfrage gestoppt – warum?

    Ich bekam vom Fernsehsender ZDF die folgende Mail: „Guten Tag, wir haben uns sehr über die große Bereitschaft gefreut, an der Untertitel-Studie teilzunehmen. Innerhalb weniger Tage sind über 1.000 Zuschriften eingegangen. Daher haben wir den Aufruf bereits am 11.01. aus dem Teletext genommen. Weitere Zusendungen können wir nun leider nicht mehr berücksichtigen. Daher wäre es…

  • Schriftsprachkompetenz der Gehörlosen

    Die Schriftsprachkompetenz bei Gehörlosen ist meist vernachlässigt. Viele sagen, es läge an der Gebärdensprache mit der eigenen Grammatik. So ganz verstehe ich diese Aussage nicht. Denn wieso kommen die Hörenden dann mit dem Deutsch klar, wenn sie auch Englisch, Französisch usw. beherrschen, und diese Fremdsprachen haben auch ihre eigene Grammatik? Ich denke eher, dass es…

  • Interview – gehörlose Comedian Rosana alias Simone Lönne

    Interview – gehörlose Comedian Rosana alias Simone Lönne In der Welt der Gehörlosen und Schwerhörigen gibt es Künstler und Macher, die in der Deaf-Community sehr bekannt sind. Als Gehörlose empfinde ich hier immer eine Freude darüber, denn man sieht an diesen Machern, was alles möglich ist – und diese können andere hörgeschädigte Menschen dazu ermuntern,…

  • Worauf beruht die deutsche Gebärdensprache?

    Meine liebe Leser und Leserinnen, was ich schon immer wissen wollte, ist: Worauf beruht die deutsche Gebärdensprache? Was ist die Grundlage dafür? Bis jetzt wurde ich bei meinen Recherchen nicht fündig, was die Grundlage betrifft. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen in Sachen deutscher Gebärdensprache? Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis! Bitte schreibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert