Cochlea-Implantat-Cyborg

SHG CI NW – Pfalz – DÜW: Veranstaltungshinweis 11. Februar 2015

Selbsthilfegruppe Cochlea Implantat NW – Pfalz – DÜW

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe CI-Freunde,

im Februar 2015 haben wir gleich zwei interessante Informationsveranstaltungen für Sie, zu denen wir recht herzlich einladen.

(1) Professor Dr. med. Jan Maurer, ärztlicher Direktor katholisches Klinikum Koblenz  – Montabaur und Chefarzt der HNO-Klinik, ist am 7. Februar 2015, 15.00 – 17.00 Uhr,  zu Gast im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim. Er referiert über das Thema: „Was tun, wenn Hörgeräte nicht mehr helfen?“

(2) Informationsveranstaltung der HNO Klinik Ludwigshafen am 11. Februar 2015, 17.00 Uhr, zum Thema: „Cochlea-Implantat und technische Hilfsmittel – was geht?“

Weitere Details entnehmen Sie bitte den beigefügten Informations-Flyer.

Wir freuen uns über Ihr reges Interesse.

Herzliche Grüße

Ihre

Sieglinde Wetterauer
…………. listening by cochlear implant

 

[pdf]http://gehoerlosblog.de/wp-content/uploads/2015/02/Flyer_110215_KliLu.pdf[/pdf]

Ähnliche Beiträge

  • Vorausberechnen der Gehör-Schädigung möglich

    Es klagen Ärzte und Arbeitgeber darüber, dass die Berufsanfänger „immer mehr schwerhörig“ sind. Der Grund soll der zu hohe Lärmpegel in der Freizeit sein, dem sich die Jugendlichen aussetzen. Durch MP3-Player oder Disco-Besuche. Ein nur 2-stündiger Discobesuch schraubt die Hörfähigkeit herunter und die Gefahr, dass der Gehörschaden später eintritt, soll hier 10 Mal größer sein,…

  • Hörgeschädigter Arzt Roland Zeh musste sich behaupten

    Hörgeschädigter Arzt Roland Zeh musste sich behaupten   Ein guter Videobericht über den Arzt Dr. Roland Zeh – darin wird auch aufgezeigt, wie ungefähr sich die Geräuschkulisse für den Hörgeschädigten beim Hören anfühlt. Das Video ist sehr aufschlussreich und es wird sehr gut erklärt. Kann ich jedem empfehlen! Tolles Video, mit Herz gemacht – in…

  • Lieblingsgeräusch einer Gehörlosen als CI-Trägerin

    Lieblingsgeräusch einer Gehörlosen als CI-Trägerin   Als ich mein CI bekommen habe, war ich schon 32 Jahre alt. Irgendwie habe ich da schon bereits einen Dickschädel, so dass mein Hörgedächtnis so gut wie gar nicht vorhanden war. Das liegt auch an meiner Vorgeschichte. Denn ich bin gehörlos auf die Welt gekommen und habe mit den…

  • Umfrage Cochlea Implantat und Gebärdensprache

    Umfrage Cochlea Implantat und Gebärdensprache Jana Schulz hat diese Umfrage auf die Beine gestellt. Sie studiert Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie schreibt jetzt ihre Bachelorarbeit mit dem Thema „CI (=Cochlea Implantat) & Gebärdensprache?“ Dazu hat sie einen Online-Fragebogen erstellt, mit dem sie die Sprachnutzung von CI-TrägerInnen erfasst. Die Cochlea-Implantat-TrägerInnen können bis 25.11.2018 an der…

  • Wie fotografiert man gehörlose Menschen?

    Wie fotografiert man gehörlose Menschen?   Besonders, wenn man deren Gehörlosigkeit sichtbar machen will? Wie geht das? Per Gebärdensprache? Nein – denn auch Hörende gebärden, das fällt also weg. Oder? Die Gehörlosigkeit bzw. Hörschädigung ist und bleibt unsichtbar. Was man dann in der Gesellschaft sieht, ist ein Mensch mit einem ratlosen Gesicht, der inmitten einer…

  • Taube Nuss von Alexander Görsdorf – Buchempfehlung

    Taube Nuss – Buchbesprechung   Vor mir liegt das Buch „Taube Nuss – Nichtgehörtes aus dem Leben eines Schwerhörigen“ vom schwerhörigen Autor Aleander Görsdorf. Mir fiel das Blog Not quite like Beethoven von Alexander Görsdorf schon im Jahr 2009 auf und seitdem besuche ich immer mal wieder sein Blog. Sein Buch begeisterte mich mit einer persönlichen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert