Gehörloser Online-Redakteur bei der Stiftung MyHandicap

Ich hatte das Vergnügen, mit dem gehörlosen Online-Redakteur Thomas Mitterhuber von der Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH zu kommunizieren.

Sehr beachtlich, was er dort für Aufgaben hat:

–         Artikel schreiben und redigieren.

–         Forum betreuen

–         Fachexperten konsultieren zu jeweiligen Forum-Fragen

–         Für Recherchen zu den Forenfragen oder Artikeln telefoniert er per TESS

–         Zuständig für technischen Support

In der Tat ist der Forum bei www.myhandicap.de kein gewöhnliches Forum. Denn die Stiftung MyHandicap hat Fachexperten aus verschiedenen Sachbereichen: Anwälte, Ärzte, Architekten, Psychologen und Betroffene – diese geben qualitativ hochwertige Antworten auf die Forenfragen. Dann kommt noch hinzu, dass jeder Forenbeitrag bewertet werden kann. Das hilft anderen Usern mit vergleichbaren Anliegen/Anfragen.

Dort gibt es noch nicht viele Themen rund um das Gehör, wird sich aber auf jeden Fall ändern.

Die Stiftung MyHandicap hat zum Ziel, die Lebenssituation von Menschen zu verbessern, die durch körperliche Behinderung oder chronische Krankheiten in ihrem Alltag beschränkt sind. So sollen die Betroffenen die Möglichkeiten bekommen, ein selbständiges Leben führen zu können. Dank den Informationen und Beratung, die sie bei www.myhandicap.de bekommen.

So ist die www.myhandicap.de eine virtuelle Anlaufstelle für die Betroffenen und deren Mitmenschen – so kann man sich schnell und unkompliziert Rat und Informationen einholen – ohne typische Bürokratie, die alles ausbremst. Alles kostenlos und unabhängig!

Ich begrüße diese Internetplattform sehr, denn dort kann man vielen Menschen mit Behinderung im positiven Umfeld begegnen und da wird man auch motiviert, selbstbestimmtes Leben nach eigenen Vorstellungen und Talenten/Fähigkeiten zu finden.

Ah ja, was mir noch sehr positiv aufgefallen ist, ist die öffentliche und kostenlos zugängliche Datenbank MyAdress, mit der die Stiftung www.myhandicap.de ein interaktives Online-Adressverzeichnis in Europa aufbaut.

Dieses Adressverzeichnis ist für jeden hilfreich, der im Alltag besondere Hilfe braucht, z.B. Parkplätze, Toiletten, Akut- und Unfallkliniken, Tankstellen, Einkaufen, Freizeit, Gesundheit, Vereine, Bildung und Banken. Einfach alles, was den Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtert. Eben barrierefreie Adressen…

So können sich hier auch die Schriftdolmetscher und Gebärdensprachdolmetscher für Hörgeschädigte eintragen, um ihnen die Kommunikation mit den hörenden Menschen zu erleichtern. Aber auch Hörgeschädigte können sich hier auch selbst einbringen, und Empfehlungen weitergeben, die in ihrem eigenen Leben sehr helfen, selbständig zu sein im Alltag.

Die MyHandicap-Botschafter sind selbst Betroffene und haben steinigen und leidvollen Weg zu einem weitgehend selbstbestimmten Leben bereits zurückgelegt und wollen ihre Erfahrungen an andere weitergeben. Sie kennen ja den Schmerz, die Verzweiflung, die Frust, die Ängste zu gut, die sie selbst durchmachen mussten / hin und wieder noch müssen.

Alles in allem setzt sich MyHandicap aktiv für die (Re-)Integration von Menschen mit Behinderung ein!

Und eben der Online-Redakteur Thomas Mitterhuber ist selbst gehörlos!

So sieht man, im www.myhandicap.de wird sehr bemüht, alles abzudecken, egal welcher Behinderung! Finde ich sehr gut!

Ähnliche Beiträge

  • Musik vom ertaubten Beethoven – aggressiv?

    Ich bekam von vielen Hörenden gesagt, dass die Musik (die Spätwerke) von Beethoven aggressiv klingt. In einem wissenschaftlichen Recherche soll herausgefunden worden sein, dass die Babys bei Beethovens Musik anfangen zu weinen/schreien – wegen dem aggressiven Ton, der da mitschwingt. Dass Beethoven immer mehr ertaubte und zum Schluss nichts mehr hörte, muss schlimm genug für…

  • Gehörlosbloggerin als gehörlose Mama

    Gehörlosbloggerin als gehörlose Mama   Ich habe in meinem Gehörlosblog so gut wie nie über mich als taube Mama gebloggt. Ich machte dennoch eine Ausnahme und zwar mittels einem Gastbeitrag im „Stadt Land Mama – Das Blog-Magazin für überalle Eltern“. Wer sich dafür interessiert, was ich als gehörlose Mama schrieb bzw. bloggte, kommt hier zu…

  • KURZstummfilmfestival 2018

    KURZstummfilmfestival vom 27.04. bis 28.04.2018 Es gibt wieder ein KURZstummfilmfestival 🙂 Diesmal dreht es sich um das Thema „Raum“. Wer von Euch möchte hier mitmachen? Hier weiteres: Schick den Film zum Thema: RAUM bis zum 28. Februar 2018 Bitte leite diese E-Mail an Personen weiter und drehe einen Film. Am 27. und 28. April 2018…

  • Dunkelheit – Feind der Gehörlosen

    Bei Dämmerung schwindet die Möglichkeit für Gehörlose, gut vom Mund abzulesen. Bei Dunkelheit erst recht gar nicht mehr! Abends in einem Restaurant mit starkem Dämmerlicht – um für Romantik zu sorgen – erzeugt für Gehörlose in der hörenden Gesellschaft nur Frust. Höchste Konzentration ist für den Gehörlosen angesagt, um gerade noch gut genug von den…

  • Fallstudie über mich als erfolgreiche Bloggerin

    Liebe LeserInnen, ich wurde vor zwei Wochen interviewt bezüglich meines Blogs www.gehoerlosblog.de Mein Interview ist jetzt nachzulesen auf www.hosting-allinclusive.com/blog/fallstudien Das Thema meines Interviews ist: Bloggen mit Liebe und Leidenschaft (hier drauf klicken) Vielleicht kann ich dadurch noch andere ermutigen, auch zu bloggen. Jeder Mensch hat etwas zu sagen, etwas zu berichten. Wenn ich es als…

  • Lebensfreude und Elan

    Nun habe ich wieder ein schönes Foto gefunden, aus dem die Lebensfreude und Elan der spontan tanzenden Moderatorin Vanessa Minnillo – einfach sehr schön – zu sehen ist: (aus der Zeitschrift „In Touch“, Ausgabe Nr. 04 v. 21. Januar 2010)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert