Österreichischer Adventskalender verbindet Hörende und Gehörlose

Die Firma www.senft-partner.at startete gemeinsam mit dem Österreichischen Gehörlosenbund (mit Helene Jarmer als 1. Vorsitzende) den ersten interaktiven Adventskalender für Hörende und Gehörlose.

Dieses Projekt wurde in Wien sogar zur besten Idee der Woche gekürt. Die Reinerlöse dieses Projektes werden dem Projekt „Gebärdenwelt.at“ übergeben.

Schaut den Adventskalender an auf der folgender Webseite: adventhoeren.at

Ich bin selbst sehr gespannt darauf, was sich hier jeden Tag vom 1. Dezember bis 24. Dezember 2009 hinter dem Türchen für eine kleine Weihnachts-Geschichte versteckt hat. Diese wird nämlich gleichzeitig gesprochen und gebärdet.

Ein Fan von diesem Adventhoeren.at kann man im Facebook werden – Ihr seht mich dort bereits als Fan:

http://www.facebook.com/pages/Adventhoren/168358033090

Dort gibt es auch ausführlichere Informationen zum Nachlesen bzw. zum Video.

Die Adventhören-Weihnachtsgeschichten werden ab 1. Dezember 2009 sogar im Youtube veröffentlicht.

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlosbloggerin als gehörlose Mama

    Gehörlosbloggerin als gehörlose Mama   Ich habe in meinem Gehörlosblog so gut wie nie über mich als taube Mama gebloggt. Ich machte dennoch eine Ausnahme und zwar mittels einem Gastbeitrag im „Stadt Land Mama – Das Blog-Magazin für überalle Eltern“. Wer sich dafür interessiert, was ich als gehörlose Mama schrieb bzw. bloggte, kommt hier zu…

  • Hörgeschädigte – Infos kommen nicht an

    Warum bei Hörgeschädigten die Informationen oft oder gar nicht ankommen und die Kommunikation genauso daran hapern kann, dazu habe ich ein Bild gezeichnet. Wenn das Bild es auf den Punkt bringen kann, dann ist es Super. Vielleicht verstehen einige dann, dass Hörgeschädigte gar nicht dumm sind, sondern eben einfach die Informationen nicht aufnehmen können. So…

  • Preisverleihung für gehörlosen Forscher

    Der gehörlose Forscher Ingo Barth wurde mit einem Preis im Bereich Quantenchemie ausgezeichnet. Was war ich da sooo beeindruckt, als ich den Pressebericht über ihn las. Wow, ein gehörloser (!!!) Forscher! Da bin ich richtig stolz darauf. Doch nun mehr über ihn und sein Durchhaltungsvermögen, der ihn zum Erfolg brachte: Ingo Barth wurde vom Berliner…

  • Lippenlesen auf chinesisch

    Lippenlesen auf chinesisch   Wie schaffen es die Chinesen mit dem Lippenlesen? Das Typische an der chinesischen Sprache sind ja die einsilbigen Wörter. Und gerade einsilbige Wörter sind am schwersten von den Lippen zu lesen. Ich zeige dazu einen Vergleich in der deutschen Sprache auf: Ton, Rot, Tot, Tod, Not, Tor – da sieht das…

  • Radio für Gehörlose? RTL macht es möglich

    Ich bekam eine sehr interessante Nachricht von einem Mann beim RCB Radio Center Berlin GmbH. Darin berichtete er mir vom RTL Audiotainment, einer Kreativabteilung der RTL Radio Vermarktung in Berlin. Diese Abteilung hat sich zum ersten Mal in Deutschland an das Projekt „Radioinhalte für Gehörlose – wie passt das zusammen?“ gewagt. Dabei geht es um…

  • Taubenschwänzchen und taub?

    Taubenschwänzchen und taub? Taubenschwänzchen und taub? Nein, das Taubenschwänzchen ist erst mal ein außergewöhnliches Insekt und gehört zu der Schmetterling-Familie (Schwärmer, Nachtfalter). Warum wird dieser Schmetterling dann „Taubenschwänzchen“ genannt? Mit Taubheit hat es gar  nichts zu tun, sondern eher mit der Taube (Vogel). Laut Wikipedia wird die Namensherkunft erklärt:  Sein deutscher Name leitet sich vom…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert