Frust bei älteren Hörbehinderten gegenüber den hörbehinderten Jugendlichen

Ich beneide manchmal meine Schwester Anna, weil ich sehe, dass sie, 14 Jahre später als ich geboren, in der Entwicklung besser vorankam als ich damals.

Meine Hörgeräte – das waren Geräte aus der Steinzeit! Aber wirklich! Schaut mal das Bild an:

Judith mit Taschen-Hörgeräten

(siehe Taschen-Hörgeräte)

Damit stehe ich nicht als Einzige da, denn ich habe viele Hörbehinderte beobachtet und ebenso mit ihnen darüber gesprochen…

Die meisten von ihnen sagen, die jüngeren Hörbehinderten haben es heute viel besser als sie damals und diese bedauern, zu früh geboren zu sein und somit die Möglichkeiten nicht bekommen zu haben, die heute möglich sind.

Was meint Ihr dazu?

Ähnliche Beiträge

  • Web 2.0 – was bedeutet das genau?

    Viele, viele Menschen wissen nicht genau, was Web 2.0 bedeutet. Das ist mir immer wieder aufgefallen. Auch ich wusste nicht genau, wie ich es erklären soll. Doch nun habe ich eine wunderbare Erklärung gefunden: „Für die Leute, die nicht wissen, was Web 2.0 bedeutet, sei kurz erklärt: Web 2.0 ist Mitmach-Internet.“ Die Blogs, Foren und…

  • Blogger-Gewinnspiel Mobile Awards 2011 – genial

    Blogger-Gewinnspiel Mobile Awards 2011 – genial Da ich bei den Gewinnspielen schon öfter Glück hatte und mich durchaus als Glückskind nennen darf, mache ich mit bei diesem Blogger-Gewinnspiel: http://www.netbooknews.de/57277/mobile-awards-2011-preise-im-gesamtwert-von-ueber-2500-euro-zu-gewinnen/ Blogger-Gewinnspiel – was gibt es da zu gewinnen? Da gibt es für uns Blogger die tolle Buffalo CloudStation Duo zu gewinnen, mit denen die Daten top…

  • Nächste Aufführung am 23. September 2006 in Karlsruhe – Nachtrag

    Hier das genaue Programm zum „Tag der Gehörlosen“ am 23. September 2006: Ab 12.00 Uhr – Gehörlosen-Kulturausstellung Um 15.30 Uhr – Einspiel der gehörlosen Theatergruppe „Barbie“ mit anschließendem Podiumsdiskussion Um 18.00 Uhr – Einlass zum Gehörlosen-Kulturfestival 18.30 Uhr – Beginn des Gehörlosen-Kulturfestivals Wo dies alles stattfindet, könnt Ihr unten aus dem Plakat ersehen 🙂 –…

  • Ungefragt aus der Welt der Hörenden gestupst …

    … oder die wachsende Scham bei auftretender Schwerhörigkeit. Hierzu bin ich auf einen schönen Erfahrungsbericht der Ärztin Dr. Ulla Schultens-Kaltheuner gestoßen, die richtig anschaulich beschreibt, wie es ihr erging, als sich die Schwerhörigkeit in ihr Leben eingeschlichen hat. Ebenso auch, wie sie sich schämte, weil sie immer mehr etwas nicht mitbekommen hat und sich das…

  • Können Fische hören?

    Als Kind habe ich mich oft gefragt, ob die Fische hören können und ich war der Meinung, dass die Fische nicht hören können. (entnommen aus www.aboutpixel.de) Viele, viele Jahre später bekomme ich fast eine Antwort darauf, in einer Zeitschrift stand ein Artikel darüber: „Das genaue Alter eines Fisches lässt sich nur an seinen Ohren ablesen:…

  • Pferdeäpfel essen?

    Ich erinnere mich an eine peinliche Situation. Da war ich ca. 9 oder 10 Jahre alt. Da las ich irgendwo das Wort „Pferdeapfel“. Ich kam einfach nicht auf die Idee, nachzufragen, was dieses Wort bedeutet. Stattdessen reimte ich es mir einfach zusammen, dass es ein alter runzliger Apfel ist, der Pferdeapfel genannt wird. Jetzt zu…

4 Kommentare

  1. Ich kann das verstehen. Meine aber, man sollte den Gedanken möglichst schnell weiterziehen lassen. Davon wird man nur unglücklich. Die technische Entwicklung geht ja immer weiter, das Leben findet aber in der jeweiligen Gegenwart statt. Mit dem was gerade da ist.
    Außerdem: Lachen tust Du auf dem Foto zeitlos!

  2. Hi,
    ich denke das lässt sich auf beinahe jeden Bereich übertragen in dem es entsprechenden Fortschritt gegeben hat. Beispiel Beinprothesen: Die waren früher unbeweglich und schwer, heute leicht und hoch entwickelt. Beispiel Zahnmedizin: Zähne die man früher einfach gezogen hat werden heute mit Kronen versehen. Und eben Hörgeräte – früher riesig und unpraktisch, heute leistungsstark und winzig.
    Frust kann schnell entstehen wenn man seine eigene Vergangenheit mit der Gegenwart anderer vergleicht – in beinahe allen Bereichen.
    Das Geschehene kann man nicht mehr ändern – wohl aber die Zukunft beeinflussen.
    Nach vorne schauen – und genießen das es heute bessere Hörgeräte gibt als damals. Stellt Euch vor, es hätte keine Weiterentwicklung gegeben…!!!

  3. @Anfänger – prima, danke für deinen Beitrag! Genauso denke ich auch: Nach vorne schauen und mit anpacken bzw. mit der Zeit gehen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert