August 9

Untertitelung der Fernseh-Sendungen für Gehörlose in Deutschland nur 1%

0  comments

Ich sah grad vorhin die Sendung „Sehen statt Hören“. Da laufen zurzeit sechs Sendungen zum Thema gehörlose Familien.

Heute war also die Sendung über eine gehörlose australische Familie und als die gehörlose (und sehr engagierte) Mutter der Familie erwähnte, dass ca. 50 % aller Sendungen im australischen Fernsehen untertitelt wird, neidete ich ganz schön!!!

Deutschland ist im Vergleich zu Australien mit 50 % -Untertitelung ein ganz armes Land! Denn: 1 % -Untertitelung aller Sendungen, was ist das schon??
Armselig für Gehörlose!

Auch wenn wir dafür unsere eigene gehörlose Sendung „Sehen statt Hören“ haben (Australien hat keine eigene gehörlose Sendung, dies wird aber auch angestrebt), ist das Informationsdefizit für Gehörlose in Deutschland trotzdem immer noch zu groß.

Ich persönlich vermisse sehr oft Untertitel in den Sendungen, die für mich bzw. meinen Beruf interessant sind.

Ich möchte unbedingt wissen, wer hinter der Untertitelung steht und wer all die Untertitel finanziert. Der Staat oder die Gehörlosen selbst? Spender und Stifter? Organisationen? Wer kann mir hierzu Infos geben? Schickt mir bitte eine Mail (hier drauf klicken!).

Hier sehe ich sehr viele Möglichkeiten für Gehörlose, sich zu engagieren, etwas auf die Beine zu stellen, nicht unbedingt über den Staat bzw. Regierung. Bis bei der Regierung etwas passiert, dauert es nämlich oft sehr lang und über Jahre…

Wie nützlich findest Du diesen Beitrag?

Bitte klicke auf einen Stern.

Durchschnittliche Bewertung: 0, Anzahl Bewertungen:0

Noch keine Bewertung. Hier kannst du zuerst bewerten.


Tags


You may also like

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Get in touch

Name*
Email*
Message
0 of 350
>