Urheberrechte…

Mein Mimik-Blog steht zur Zeit still.

Wegen den Urheberrechten der Fotos muss ich hier noch abklären. Nicht, dass ich eine Klage an den Kragen kriege…

Aus USA schwappt eine „Welle“ zu uns rüber. Da fordern FAULE Leute, die nicht gerne arbeiten gehen und knapp an Geld sind, Schmerzensgelder und Schadensgelder per Gericht ein.

Da muss zum Beispiel in der Bedienungsanleitung des Toasters stehen, dass keine Zeitung drauf gelegt werden darf – wegen Brandgefahr (da hatte hier eine amerikanische Familie Erfolg damit, Schadensgeld in Millionenhöhe zu bekommen, nur weil dieser Hinweis nicht in der Bedienungsanleitung stand! Diese Familie bediente den Toaster so lange, bis die Zeitung auf dem Toaster Feuer fing und das ganze Haus dadurch abbrannte.)
oder
dass kein Tier in der Mikrowelle getrocknet werden darf (auch hier hatte eine amerikanische Hausfrau Erfolg damit, Schadensgeld zu kriegen, nachdem sie ihren kleinen Hund in die Mikrowelle reintat und dieser explodierte (das ist nicht nur Qual, das ist HORROR!!!), weil es nicht in der Bedienungsanleitung stand, dass kein Tier in die Mikrowelle reingetan werden darf)
oder
durch eigenen Handel zum Schmerzensgeld zu kommen – da war eine arme Familie im Restaurant, eine von ihnen schmiss das Glas mit Absicht um, der Saft ergoß sich auf den Boden und diese, die das Glas umschmiss, stand auf und rutschte in der von ihr selbst verursachte Pfütze aus – und forderte Schmerzensgeld – mit Erfolg – auch in 6-stelligen Zahlen…

Die „Mode“, die Schadensgelder-/Schmerzensgelder per Gericht anzupumpen, ist auch nach Deutschland rübergeschwappt.

Die Anwälte/Richter machen hier mit – schließlich verdienen sie daran Geld. Wo bleibt hier der menschliche Verstand / Logik sowie menschliche Güte?

Aus dem Grund will ich mich erst absichern, bevor ich hier weitere Mimik-Fotos veröffentliche.

Ähnliche Beiträge

  • Lindenstraße, Gabi Zenker und Cochlea Implantat

    Viele von Euch gucken die Fernsehsendung „Lindenstraße“ und kennen mit Sicherheit die „Gabi Zenker“, dargestellt von Andrea Spatzek. Diese hat in der Sendung gerade eine Cochlea-Implantat-Operation hinter sich gebracht… Mit dieser „Gabi“ habe ich einige Gemeinsamkeiten: Erstens wohnte ich auch mal in der Lindenstraße (allerdings nicht dort, wo die Sendung gedreht wird *schmunzel*) und habe…

  • Blogger-Gewinnspiel Mobile Awards 2011 – genial

    Blogger-Gewinnspiel Mobile Awards 2011 – genial Da ich bei den Gewinnspielen schon öfter Glück hatte und mich durchaus als Glückskind nennen darf, mache ich mit bei diesem Blogger-Gewinnspiel: http://www.netbooknews.de/57277/mobile-awards-2011-preise-im-gesamtwert-von-ueber-2500-euro-zu-gewinnen/ Blogger-Gewinnspiel – was gibt es da zu gewinnen? Da gibt es für uns Blogger die tolle Buffalo CloudStation Duo zu gewinnen, mit denen die Daten top…

  • Bill & Tom vom Tokio Hotel outen sich schwerhörig

    Viele von euch kennen ja die „Tokio Hotel“. Da haben sich die Zwillingsbrüder Bill & Tom Kaulitz kürzlich als Schwerhörige geoutet. Nun wissen dank den beiden mehr Menschen, warum die Hörbehinderten oft zu laut sprechen. Mehr über das Geständnis der beiden: http://www.oe24.at/leute/Tokiohotel-Bill-und-Tom-Kaulitz-schwerhoerig-0587447.ece Die Kommentare unter diesem Artikel zeugen wiederum von Unwissenheit der Menschen. Auch Hörbehinderte lieben…

  • Compagnie Augenmusik neues Projekt Wir können alles

    Compagnie Augenmusik Projekt „Wir können alles“ Die Compagnie Augenmusik ist mit einem neuen Projekt 2018 zurück, an dem gehörlose Kinder mitwirken können! Eine Woche lang bekommen zwölf hörgeschädigte Kinder von 6 – 12 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit dem gehörlosen Schauspieler Jürgen Endress und der Theatermacherin Daniela Krabbe (CODA), ein Theaterstück auf einer richtigen Theaterbühne…

  • Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig

    Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig   Was die Hörgeschädigten alles durchmachen müssen, wenn ihnen bestimmte Informationen fehlen. Hier kommen aufgrund fehlender Informationen ebenso falsche / missverstandene Emotionen hoch. Anhand folgender Geschichte einer Schwerhörigen mit ihrer Cousine Hedwig könnt Ihr Euch das wohl bildlich vorstellen. Zur Geschichte der Schwerhörigen mit ihrer Cousine Hedwig   Die…

  • Bleep – ich weiß, dass ich nichts weiß

    Buchbesprechung zum Film „BLEEP“: Dieses Buch ist ein wunderbarer Begleiter zum Film „Bleep“. Im Film „Bleep – ich weiß, dass ich nichts weiß“ geht es um realitätserweiternde Gedanken, wie z.B.: Wie entsteht Realität? Wer erschafft sie? Wer sind wir? Hier werden die Grenzen zwischen Wissenschaft/Quantenphysik und Spiritualität verwischt. Dieser Film ist unbedingt sehenswert – interessant…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert