Lippenlesen im ARD – Kopfball + Nachtrag

Nachtrag Lippenlesen zur Sendung ARD – Kopfball mit Link zur kompletten Sendung:

http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2012/1230/lippen.jsp

 

Lippenlesen im ARD – Kopfball

 

Unter dem Link: http://www.wdr.de/tv/kopfball/naechste_sendung/index.jsp ist eine Vorschau der Kopfball-Sendung zu sehen, in dem es auch um das Thema „Lippenlesen lernen“ geht. Eine hörende Zuschauerin fragte, ob und wie man Lippenlesen lernen kann.

Und so seht Ihr mich dann in Aktion – beim Lippenlesen erklären am 30.12.2012 um 11.00 Uhr im ARD – Kopfball

Im Bild ist eine Vorschau auf die Sendung zu sehen (ab 6. Sekunde):

Lippenlesen im ARD "Kopfball"
Lippenlesen im ARD „Kopfball“

Lippenlesen und das Mitdenken

Vielleicht können danach einige Hörende nun selbst Lippenlesen? Das wäre spitze 🙂 Dann allerdings müssen sie das „Mitdenken“ üben und das ist von großem Nutzen!

Ich wünsche viel Spaß beim Angucken der Kopfball-Sendung mit dem Thema Lippenlesen!

Nachtrag Lippenlesen zur Sendung ARD – Kopfball mit Link zur kompletten Sendung:

http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2012/1230/lippen.jsp

 

Ich hoffe, Ihr habt wunderschöne Weihnachtstage verbringen können wie ich mit meiner Familie. Gleichzeitig wünsche ich allen Blog-Lesern einen wunderbaren Start in das neue Jahr 2013. Mögen sich Eure Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen, die Ihr für 2013 im Visier habt.

 

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert.

Judith Göller

Ähnliche Beiträge

  • Preisverleihung für gehörlosen Forscher

    Der gehörlose Forscher Ingo Barth wurde mit einem Preis im Bereich Quantenchemie ausgezeichnet. Was war ich da sooo beeindruckt, als ich den Pressebericht über ihn las. Wow, ein gehörloser (!!!) Forscher! Da bin ich richtig stolz darauf. Doch nun mehr über ihn und sein Durchhaltungsvermögen, der ihn zum Erfolg brachte: Ingo Barth wurde vom Berliner…

  • Lippenlesen auf chinesisch

    Lippenlesen auf chinesisch   Wie schaffen es die Chinesen mit dem Lippenlesen? Das Typische an der chinesischen Sprache sind ja die einsilbigen Wörter. Und gerade einsilbige Wörter sind am schwersten von den Lippen zu lesen. Ich zeige dazu einen Vergleich in der deutschen Sprache auf: Ton, Rot, Tot, Tod, Not, Tor – da sieht das…

  • Badisches Landesmuseum bietet regelmäßige Führungen in Gebärdensprache an

    Wer sich sehr für Historie interessiert, aber aufgrund der Hörbehinderung auf die Gebärdensprache angewiesen ist, wird hier nicht zu kurz kommen: Beim Badischen Landesmuseum in Karlsruhe geht es bei der nächsten Führung in Gebärdensprache um „Kostbarkeiten aus der türkischen Schatzkammer“. Es werden seltene und kostbare Exponate mit hoher Kunstfertigkeit und Kultur aus dem Osmanischen Reich…

  • Deafmedia – Geschichte lebendig machen

    Deafmedia – Geschichte lebendig machen   Ich beobachtete schon länger den Youtube-Kanal von Deafmedia und das, was ich bis jetzt vorgefunden habe, gefällt mir. Denn die Deafmedia produziert richtig lebendige Videos, egal, ob Gebärdensprachpoesie, Geschichte, Bildung, Reportagen, virtuelles Reisetagebuch, Porträts, und vieles mehr. Gebündelt mit einem Schuss Humor sowie Satire. Ich habe meine Freude am…

  • Hörbehinderte 40-Tonnen-Powerfrau aus Speyer

    Hörbehinderte 40-Tonnen-Powerfrau aus Speyer Gestern erschien hier in Speyer in der Rheinpfalz-Zeitung ein interessanter Bericht über die einzige hörbehinderte 40-Tonnen-LKW-Fahrerin aus ganz Deutschland. Sie wohnt in Speyer und heißt Verena Künne. Ich kenne Verena Künne persönlich und jedes Mal, wenn ich sie in der Stadt Speyer antreffe, sei es beim Einkaufen, beim Spazieren oder so,…

  • Nachtrag zur hörgeschädigten Truckerin Verena Künne

    Nachtrag zur hörgeschädigten Truckerin Verena Künne Ich berichtete über die Reportage im Trucker-Heft über die einzige hörgeschädigte LKW-Fahrerin Verena Künne von ganz Deutschland. Diese Zeitschrift Ausgabe Januar 2010 gibt es nicht mehr zu kaufen und nach Rücksprache mit der Redaktionsassistenz von „Trucker“ kann die Reportage auch hier nun eingebunden werden – und alle, die die…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert