Hörende sind perfekt…

Hier wieder eine Kindheitserinnerung:

Ich dachte als Kind, alle Hörende sind perfekt. Ihnen fehle an gar nichts. Eben perfekt. Aber es dauerte nicht lange, bis ich drauf kam, dass das überhaupt nicht stimmte.

Ich beobachtete die Hörenden in meiner Umgebung. Als meine Mutter mir dann sagte, dass Opa krank ist, staunte ich, dass auch Hörende Probleme haben.

Meine Beobachtung ging weiter und ich merkte im Laufe meiner Kindheit, hoppla, die Hörenden können auch krank werden, durch Unfall behindert werden und Probleme haben…

Durch diese Beobachtung sagte ich zu mir selbst: „Du bist zwar gehörlos, aber das heißt noch lange nicht, dass Hörende besser sind als du.“ Meine Gedanken sponnen weiter: „Nein, ich lasse mich nicht abwerten, auch wenn ich es schwerer habe als die Hörenden. Ich kann viele Sachen viel besser, als die Hörenden das erwarten!“

Dadurch entdeckte ich im Laufe meiner Entwicklung langsam den Stigma (siehe Erklärung Stigma) der Hörenden gegenüber den Hörgeschädigten.

Als ich ins Jugendalter kam, fing ich an zu rebellieren – wegen diesem Stigma… Später mehr darüber 😉

Ähnliche Beiträge

  • Brille – intellektuell, Hörgerät – dumm

    Vor nicht allzulanger Zeit diskutierte ich mit meiner Schwester Anna und ihrer Freundin über die Diskriminierung der Hörgeschädigten. Das eigentliche Thema will ich noch vorbehalten, bis dieses ein glückliches Ende nimmt, dann werde ich darüber berichten – vorausgesetzt, Anna erlaubt es mir -. Aber ein Nebenthema will ich nicht zurückhalten. Ich sagte, wenn jemand eine…

  • Experten-Interview November 2010 im Deafservice.de

    Meine (hörende) Namensvetterin Judit Nothdurft hatte das Vergnügen, mich zu interviewen für das monatliche Experten-Interview auf ihrer http://www.deafservice.de So ist mein Interview für den November 2010 dort nachzulesen. Dort könnt ihr erfahren, was mich ausmacht (es ist jetzt mal ein Eigenlob und es stimmt 😀 !). Dazu gibt es noch die Pressemitteilung über mich im…

  • Musik für die Augen: Seifenblasen

    Musik für die Augen: Seifenblasen   Dass die Seifenblasen immer wieder aufs Neue faszinieren… das ist Musik für die Augen. Hier mal ein Video für zwischendurch 🙂   [ae-fb-embed url=“https://www.facebook.com/relaxKZ/videos/1717709325109627″]     Viel Spaß – Genießt die Seifenblasen als Musik für die Augen 😀   Eure Gehörlosbloggerin Judith Harter

  • Klatsch & Tratsch bei Gehörlosen – mit Video –

    Über mein gehoerlosblog wurde ich von einer Journalistin angeschrieben bezüglich des Klatsches und Tratsches bei Gehörlosen. Worin der Unterschied bei Gehörlosen besteht usw. Vom Mail-Austausch mit der Journalistin Tina Schramm aus Karlsruhe habe ich den ausführlichen Klatsch & Tratsch-Bericht über Gehörlose sowie deren Unterschiede hochgeladen, den sich jede/r Interessierte/r herunterladen kann zum Lesen. Für den…

  • Taube Wut im Bauch (2)

    In meinem ersten Bericht „Taube Wut im Bauch (1)“ schrieb ich über meine Agression in meiner Kindheit, weil mir die Worte dazu fehlten… Jetzt berichte ich über meine taube Wut in meiner Jugend/als junge Erwachsene: Ich wirkte in einem Zeltlager als Betreuerin mit. Ich betreute zusammen mit einem anderen Mädchen eine Mädchengruppe im Alter von…

  • Gehörlose bekommt Wulff auf Anrufbeantworter

    Gehörlose bekommt Wulff auf Anrufbeantworter Heute morgen haderte ich mit dem Anrufbeantworter. Es war bei mir niemand da, der für mich den Anruf abhören konnte. Um als Gehörlose in diesem Bereich meine Unabhängigkeit weiter zu vergrößern, suchte ich deshalb nach Möglichkeiten, wie ich als Gehörlose selbst diese Nachricht in Schrift umwandeln lassen könnte. Ich twitterte…

Ein Kommentar

  1. Ehrlich gesagt habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass Gehörlose diese Perfektion von mir erwarten.
    Irgendwann war ich mit einer gehörlosen Freundin einkaufen (sie wollte sich Stoffe anschauen und fragte mich, ob ich übersetzen könne).
    Als die Verkäuferin dann meinte, sie mache eine Brennprobe und ich völlig entsetzt übersetze, meinte meine Freundin nur: „Wie? Das kennst Du nicht? Aber Du bist doch hörend!“
    Ja, bin ich! Und ja, ich habe es einfacher, an Informationen heran zu kommen, aber das heißt nicht, dass ich ALLWISSEND bin!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert