Wirbel im „gehörlosen Gehirn“ – dank einer Kirchenglocke

Ich kann mich nicht erinnern, damals als Kind mit den Hörgeräten etwas gehört zu haben. Diese Erinnerungen an die Geräusche mit Hörgeräten sind mir offenbar verloren gegangen…

Aber eines blieb in meinem Gedächtnis haften: Das Erlebnis mit der Kirchenglocke.

Ich war ca. vier oder fünf Jahre alt, als meine Eltern mit meiner Schwester und mir eine Kirchenturm-Besteigung machten – im Heimatdorf meiner Mutter (in Südtirol).
Im Kirchenturm bestaunte ich die große Glocke, ich war nur ein Winzling dagegen.

Da sagte meine Mutter zu mir, ich solle mir die Ohren zuhalten, die Glocke würde gleich geläutet werden. Es würde sehr laut werden. Ich schüttelte den Kopf, ich wollte es fühlen!

Dann sah ich, wie die Glocke sich nach oben bewegte. Sehr gespannt beobachtete ich, wie die Glockenbimmel in der Glocke aufschlug… Mir kam es vor, als würde es in Zeitlupe geschehen. Wir standen nur ca. 2 Meter von dieser Kirchenglocke entfernt, so hatte ich alles direkt vor meinen Augen und als Winzling konnte ich eh gut von unten reingucken *zwinker*…

Prompt fühlte ich mich ganz durchdrungen von diesem Glockenklang. Es drang durch meinen ganzen Körper. In meinem Kopf entstand ein gewaltiger Wirbel. Ich HÖRTE diesen Klang, mit meinen Ohren, mit meinem Kopf, mit meinem ganzen Körper. Ich staunte, meine Augen waren aufgerissen vor Staunen und mein Mund auch 😉

Das war ein gewaltiges Hörerlebnis für mich – unvergesslich! Ein Glockenwirbel in meinem gehörlosen Gehirn..

Ähnliche Beiträge

  • Hörbehinderte 40-Tonnen-Powerfrau aus Speyer

    Hörbehinderte 40-Tonnen-Powerfrau aus Speyer Gestern erschien hier in Speyer in der Rheinpfalz-Zeitung ein interessanter Bericht über die einzige hörbehinderte 40-Tonnen-LKW-Fahrerin aus ganz Deutschland. Sie wohnt in Speyer und heißt Verena Künne. Ich kenne Verena Künne persönlich und jedes Mal, wenn ich sie in der Stadt Speyer antreffe, sei es beim Einkaufen, beim Spazieren oder so,…

  • Lippenlesen auf chinesisch

    Lippenlesen auf chinesisch   Wie schaffen es die Chinesen mit dem Lippenlesen? Das Typische an der chinesischen Sprache sind ja die einsilbigen Wörter. Und gerade einsilbige Wörter sind am schwersten von den Lippen zu lesen. Ich zeige dazu einen Vergleich in der deutschen Sprache auf: Ton, Rot, Tot, Tod, Not, Tor – da sieht das…

  • Nur meine Schwester und ich taub?

    Ich musste gerade bei meiner Erinnerung an meine Kindheit schmunzeln. Bis ich 4 Jahre alt wurde, wusste ich gar nicht, dass es noch andere Gehörlose gab. Ich dachte damals wirklich, nur meine Schwester und ich wären die einzigen Gehörlosen. Ich kannte bis zu meinem 4. Lebensjahr keine andere gehörlose Kinder und Erwachsene. Meine Kindheitserinnerungen sind…

  • Telefon – Fluch für Gehörlose und gleichzeitig ein Segen! INTERNET!!!!

    Ich schrieb im vorherigen Bericht Telefon-Hass und Telefon-Phobie durch meine Gehörlosigkeit, dass das Telefon ein Fluch für Gehörlose ist. Doch gleichzeitig birgt der Telefon-Fluch für Gehörlose auch eine neue Chance. Denn: dank der Telefonleitungen wurde das Vernetzen der Computer möglich und nennt sich „Internet“ 😉 Dank der Telefonleitungen verwandelte sich der Fluch also in eine…

  • Das Verständnis der Gehörlosen (Poesie)

    Unser Verständnis, unser Weltbild, dass unsere Hörbehinderung unsichtbar ist, war fremd für die Leute. Die Hörenden wussten soviel, sie brauchten nichts von uns zu lernen. Und das erlaubte ihnen, uns Hörgeschädigte für unwissend zu halten. Die Gebärdensprache wurde verboten. Das war Absicht: Sie sagten sich, wir müssen diese Hörbehinderte zu Hörenden machen. Vielleicht wollten sie…

  • Gehörlose Generation bei Krautreporter

    Gehörlose Generation bei Krautreporter   Es gibt eine Finanzierungs-Plattform für journalistische Projekte, auf der die Journalisten unabhängig recherchieren und berichten können. Fernab von Lobbyismus und eben da scheitert es dann oft an finanzieller Unterstützung für unabhängige Journalisten. Mehr dazu: https://krautreporter.de/de So sind die Journalisten auf Unterstützung angewiesen mit ihren eigenen Projekten. Dort habe ich ein…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert