Viel Konkurrenz zum Gehörlosblog?

Ich bin gefragt worden, ob ich die anderen Blogger, die auch hörbehindert sind, als Konkurrenz empfinde.

Ich wusste erst mal gar nicht, was ich darauf antworten sollte. Ich machte mir keine Gedanken darüber. Aber durch diese Frage habe ich nachgedacht.

Meine Antwort darauf: Nein, ich betrachte die anderen Blogger gar nicht als Konkurrenz. Warum sollte ich das eigentlich?

Ich bereichere mich selbst ja auch an diesen anderen Blogs und lese die Berichte aufmerksam. Im Grunde genommen ergänzen wir uns ja sogar im Internet. Die Hörenden, die bei ihren Recherche auf unsere Blogs stoßen, finden bei uns allen einen gemeinsamen Nenner. Egal ob gehörlos/taub/deaf, schwerhörig, ertaubt, CI-Träger, es gibt Gemeinsamkeiten, die uns alle Blogger verbinden.

Deafswimworld und Deaf-Sign-Blog von Gerda Reinhard, gehörlos
Mein Augenschmaus von Jule, schwerhörig
Deafhood-Blog von Nicole Weisskopf, schwerhörig
Not quite like Beethoven – Blogger ist schwerhörig

Schaut euch das einfach mal an, es bereichert uns alle!

Je mehr Hörbehinderte bloggen, umso besser sind wir dann auch in der hörenden Welt präsent. Die hörende Welt bekommt dann langsam ein Bewusstsein für die Hörbehinderten. Ich kenne immer noch sooooviele Menschen, die absolut NULL AHNUNG von Hörbehinderten haben!

Ich habe für euch alle ein Gratis-E-Book zur Verfügung gestellt, fordert sie einfach an. Habt Mut, bloggt auch selbst, auch wenn Schreibfehler auftauchen – wichtiger ist die Botschaft, die in die Welt hinausgetragen werden soll! Wenn nicht schreiben, dann eben per Videoblog!

Gratis-E-Book ueber Bloggen im rechten Menü anfordern

An alle, die sich schon eingetragen haben, aber das E-Book haben wollen, bitte mir eine separate E-Mail schicken:

judith ( at ) gehoerlosblog (punkt) de

Ich freue mich über jedes neue Blog von Hörbehinderten. Es kann auch ein V-Blog sein (Video-Blog) – es gibt soviele wahnsinnig super Möglichkeiten im Internet!

Schreibt mir von eurem neuen Blog und ich schreibe darüber!

Ähnliche Beiträge

  • Hommage an meine hörende Mutter

    Immer, wenn ich mich zurück erinnere, an meine gehörlose Kindheit, empfinde ich gegenüber meiner Mutter eine große und innige Dankbarkeit. Ihre Hingabe, ihre (fast) unersättliche Geduld mit mir und ihre Herausforderungen an mich… Meine Gehörlosigkeit wurde erst festgestellt, als ich 9 Monate alt war. Der Haussprachlehrer (vom Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal) kam zu uns,…

  • Gehörlose verjagt „taubstumme“ Spendenbetrügerin

    Immer und immer wieder kursieren Berichte über diese Spendensammler, die entweder sich taub stellen oder auf Mitleid-Tour für arme Behinderte gehen. Und so sich Spenden erschwindeln zum Füllen eigener Taschen. Kürzlich gab es wieder einige Berichte darüber, darunter diese: Klemmbrett-Masche – Vorsicht vor Spendenbetrügern Als ich selbst von so einer Spendenbetrügerin mit solchem Klemmbrett und…

  • Krachende Mimik a la Pastewka

    Krachende Mimik a la Pastewka   Auf vielfachen Wunsch stelle ich wieder etwas Lustiges rein, was mich und meine Familie jedesmal zum Ablachen bringt und das schon seit einiger Zeit… Bastian Pastewka ist meiner Meinung nach einer der Wenigen, die die Leute richtig zum Lachen bringen, selbst wenn diese gerade in Situationen stecken, in denen…

  • Nur meine Schwester und ich taub?

    Ich musste gerade bei meiner Erinnerung an meine Kindheit schmunzeln. Bis ich 4 Jahre alt wurde, wusste ich gar nicht, dass es noch andere Gehörlose gab. Ich dachte damals wirklich, nur meine Schwester und ich wären die einzigen Gehörlosen. Ich kannte bis zu meinem 4. Lebensjahr keine andere gehörlose Kinder und Erwachsene. Meine Kindheitserinnerungen sind…

  • Dialekt führt zum Missverständnis beim Mundabsehen

    Meine inzwischen verstorbene Oma und ihr pfälzischer Dialekt hat uns schon einige Missverständnisse beschert, worüber ich jedes Mal bei der Erinnerung daran schmunzeln muss: An einem Sonntag fragte sie mich, ob ich in der Küche war. Ich sagte: „Nein, ich war nicht in der Küche“. Sie schüttelte den Kopf und fragte noch einmal: „Warst du…

  • Gehörlose Mama schreibt ihr Tagebuch

    Gehörlose Mama schreibt ihr Tagebuch Es gibt wieder eine hörgeschädigte Bloggerin mehr *FREU* Sie schreibt in ihrem Blog über ihre Erfahrungen als gehörlose Mama einer Tochter. Das wird sehr spannend – denn die Erfahrungen der tauben / gehörlosen Mütter weichen doch im Alltag von denen der hörenden Müttern ab – das kann ich bezeugen, da…

6 Kommentare

  1. Meine Meinung ist genauso wie du! =)

    Wenn man einen eigenen Blog hast, kann man aus eigener Erfahrung berichten.

  2. Im Englischsprachigen habe ich schon viele dutzende über die Deafs gelesen… Da gebe ich dir Recht @Not quite like Beethoven
    In Deutschland haben wohl nicht viele den Mut dazu?

  3. Judith du sprichst mir aus dem Herzen! Genauso wie du es geschrieben hast, empfinde und sehe ich es auch. Toll, dass du ein E-Book zur Verfügung stellst.

    Die Frage ist eher, wie können wir mehr Hörgeschädigte dazu motivieren?

    P.S.: Mein letzter Blog ist schon ziemlich langer her, leide leider an Zeitmangel, sollte sich aber demnächst wieder ändern.

  4. @NickelPic, danke für dein Kommentar 🙂

    Deine Frage ist sehr gut, wie können wir andere Hörbehinderte dazu bringen…?

    Apropos Zeitmangel, das kenne ich selbst gut. Ich habe ja zwei Kinder und da ist es nicht immer einfach für mich, regelmäßig Beiträge zu schreiben…

  5. Hallo Judith

    Ich habe deinen Blog entdeckt und bin begeistert.
    Das miteinander ist enorm wichtig, wozu Barrieren bauen die kein Mensch braucht…

    Liebe Grüße
    Gabi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert