Verantwortliche für Untertitel
|

Untertitel nur für Hörende – WOW

Ein Gastbeitrag von A.H. Borhani

Untertitel nur für Hörende – WOW

Ein Programm für schlaue Leute, die einen Anspruch haben auf Niveau.

Ein Programm, das Bildung und Kultur fördert…

Ich liebe ARTE. Nur leider ist der Sender dünn ausgestattet, was Untertitel (UT) für Hörgeschädigte betrifft.

Dokumentare und Themensendungen werden nie mit Untertitel ausgestrahlt. Neulich zum Beispiel lief der Film „Das Jahr des Frühlings“, mit einer anschließenden Gesprächsrunde,  mal auf Französisch, mal auf Deutsch, aber alles ohne Untertitel. Das finde ich sehr schade, zumal mich das Thema auch sehr interessiert.

Sind Informationen, Geschichte, Geografie, Kunst und Kultur nur für Hörende gedacht?

Haben wir Hörgeschädigte nicht auch ein Recht auf Bildung und zwar barrierefreie Bildung?

Das ist eine absolute Benachteiligung und grenzt an Diskriminierung. Gerade von ARTE könnte man meinen, dass sie für dieses Problem sensibilisiert sind.

Am 25.01.2012 um 16.35 h lief auf ARTE ein besonderer Film mit dem Titel: „Die Stimme von El-Sayed“. Ein Bericht über das kleine Beduinendorf El Sayed in der Negevwüste im südlichen Israel. Dort leben anteilsmäßig die meisten gehörlosen Menschen in der Welt.

Der Clou war, dass sogar dieser Film keine Untertitel für Hörgeschädigte hatte, aber Untertitel für Hörende – um die Gebärdensprache der Gehörlosen für die Hörenden zu übersetzten!!!

Den Sprecher im Hintergrund, oder Personen die in dem Bericht gesprochen haben, wurden nicht untertitelt. Es waren ja nur Untertitel für Hörende vorhanden.

Unglaublich, aber wahr.

Mir scheint, dass das selbst dem Team von ARTE nicht aufgefallen war.

Und auch, wenn ich immer wieder mal im Videotext  nachschaue, welche Filme auf ARTE aktuell untertitelt werden, sieht es meistens so aus: Videotext Seite 100, gehe dann auf Seite 101 für Inhaltsverzeichnis. Hier findet man den Hinweis – Seite 110 Untertitelung –

Hinweise auf Untertitelung – Spezielle Untertitelung für  Hörgeschädigte finden Sie auf Seite 150 (vormals 160). Eine Übersicht der Sendungen mit Untertiteln  für Hörgeschädigte finden Sie auf Seite 388. Auf Seite 388 gelangt, sieht es so aus:

Untertitel für Hörgeschädigte: Einige Sendungen werden mit deutschen Untertiteln für Hörgeschädigte ausgestrahlt. Sie können diese über die Seite 150 (vormals 160) aufrufen. Heute 08.02.2012: NICHTS

Das kann und darf nicht sein! Ich fordere den Verantwortlichen auf, das gesamte Programm komplett barrierefrei für alle Menschen zu gestalten.

Ich fordere auf, die Untertitelung 1 zu 1 zu übertragen. Das heißt: 100 %, keine Zensur, keine Umschreibungen, keine Lücken.

Ich fordere ein RECHT auf Bildung für alle Menschen – auch für alle Hörgeschädigte. Ein RECHT auf  Untertitel für alle Dokumentare, Informationen, Kunst/Kultur, Vorlesungen, TV Unterricht und Spielfilme.

Jeder hat ein Recht auf Bildung und Kultur. Wir Hörgeschädigte auch! Mit Untertitel!

Für A. H. Borhani: Danke für den hervorragenden Gastbeitrag, es zeigt ganz klar und deutlich auf, dass auch wir Hörbehinderte das absolut gleiche Recht auf den Zugang zu Informationen haben, in diesem Fall Untertitel – Quelle: www.ah-borhani.de

 

Ähnliche Beiträge

  • Weihnachtsgrüße für alle

    Hallo, meine liebe gehoerlosblog-LeserInnen, ich wünsche euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest. Das Wichtigste an Weihnachten ist, dass die Menschen zusammenkommen und mit Liebe, Frieden und Achtung gemeinsam feiern. Mütter und Väter, lasst euch reich beschenken mit Diamanten (funkelnde Kinderaugen 😉 ).

  • Gehörlose LKW-Fahrerin – NACHTRAG – VIDEO°!°

    Gehörlose LKW-Fahrerin – NACHTRAG – VIDEO°!° Nachtrag zum letzten Bericht: „Gehörlose LKW-Fahrerin Verena Künne nicht zu toppen (klicken)“ Da viele von uns die ZDF-Sendung „Volle Kanne“ heute morgen von 9:05 bis 10:30 Uhr nicht ansehen konnten, hier nun die erfreuliche Nachricht: Die Reportage über die gehörlose LKW-Fahrerin Verena Künne ist nun auch im ZDF-Mediathek zu…

  • Mesch? Hörende Eltern verstehen mich nicht

    Hier wieder eine Kindheitserinnerung von mir als gehörloses Kind… Ich beobachtete meine Eltern, was sie sagten, wenn sie sich ärgerten. Sie sagten: „Mesch“ oder „Oh Mesch“. Und als ich mich selbst nun ärgerte, machte ich meinen Eltern nach. Ich sagte auch „Mesch“. Dann jedoch musste ich mich wundern, wieso meine Eltern mich nicht verstanden, obwohl…

  • Neue Website in Deaf-World! Unbedingt ansehen!

    Ich bin sehr begeistert von der gehörlosen Comiczeichnerin Tanja Schulz. Sie schickte mir nämlich eine Mail über ihre neue Website, die sie auf die Beine stellte: Klickt auf dieses Bild, dann werdet Ihr weitergeleitet auf www.deafzoom.net Schaut euch dort um – dort werden Veranstaltungen rund um die Deafs bekannt gegeben – europaweit! „DEAF zoomt“ heran:…

  • Escape Room im House of Tales in Berlin mit Gewinnspiel

    ———————- Werbung ———————- Dieser Beitrag ist in Kooperation mit House of Tales® entstanden. Dies hatte keinen Einfluss auf meine persönliche und freie Meinung, und die Gestaltung des Beitrags wurde mir selbst überlassen. Escape Room im House of Tales in Berlin mit Gewinnspiel In Berlin gibt es das neue und faszinierende Escape Game direkt am Checkpoint Charlie….

  • Hören löst Explosion im Kopf aus

    Hören löst Explosion im Kopf aus   oder anders gesagt: Wie hört man? Wie beschreibt man das Hören?Woher weiß man, dass dieser oder jener Ton hoch oder tief ist? Als ich nach der Implantierung meines Cochlea Implantates soweit war, mit dem Sprachprozessor angepasst zu werden – hui, da gab es eine Explosion in meinem Kopf!…

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert