| | |

Sputnik – Animationsfilm Reise ins Licht

Sputnik – Animationsfilm Reise ins Licht

Kennt Ihr diesen Animationsfilm „Sputnik“ von Maxim Zhestkov?

Der Film „Sputnik“ ist zwar schon 3 Jahre alt, dennoch ist er faszinierend, besonders gegen das Filmende. Und er kommt ohne gesprochene Sprache aus.

Sputnik — a short film by Maxim Zhestkov from Zhestkov on Vimeo.

Die Botschaft des Kurzfilmes „Sputnik“

„Sputnik“ ist ein Kurzfilm von Maxim Zhestkov über die Entwicklung eines außerirdischen Geistes und seine Reise ins Licht. Das Projekt wurde mit der Hilfe von branchenführenden Künstlern aus der ganzen Welt geschaffen, darunter: Vereinigte Staaten, Großbritannien, Kanada und Russland. Die Produktion des CG-animierten Kurzfilms dauerte anderthalb Jahre. Alle Besatzungsmitglieder arbeiteten remote an dem Projekt. Maxim leitete es und produzierte von seinem Hauptquartier in Uljanowsk, Russland.

Erforschung künstliches Licht und Farbe nach Sputnik

Der Regisseur ergründet weiterhin das Verhalten von künstlichem Licht und Farbe in einer digitalen Umgebung.

Er erstellt digital am Computer eine Skulptur aus Glas in einer ebenfalls digitalen Galerie. Darin lässt er die digitalen Bällchen sich formen und gestalten in Farben. Wir erleben hier Dinge, die in der Realität quasi unmöglich sind. Schau mal hier:

Volumes – Art film by Maxim Zhestkov from Zhestkov on Vimeo.

Maxim Zhestkov ist ein preisgekrönter Filmemacher. Er hat schon für Adobe, Google und Samsung gearbeitet. Seit 2015 hat er sein eigenes Studio. Ihr findet noch mehr Kurzfilme von ihm auf Instagram.

Auf diese Filme bin ich über das Blog www.klonblog.com gestoßen.

Lauter Filme ohne Sprache, fürs Auge… Insbesondere „Sputnik“, da hier ein Kurzfilm ohne gesprochene Sprache gezeigt wird.

Dass Zhestkov das Verhalten von künstlichem Licht und Farbe in einer digitalen Umgebung erforscht, ist sehr interessant, da er damit weiterhin „ins Licht reist.“

Was sagt Ihr dazu?

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Gedicht „Die Mauer“

    Ich stehe vor der Mauer.Ich versuche, die Mauer Stück für Stück abzureißen. Die Mauer aber steht immer noch so, wie sie schon immer so stand. Ratlos stehe ich vor der Mauer, ich weiß nicht, wie ich rüber gelangen kann. Die Mauer überklettern? Die Mauer ist zu hoch. Ich denke immer: Wie soll ich die Mauer…

  • Sign Flashmob in Heidelberg (07. Mai 2011)

    Jana Schwager, die Unternehmerin der „Gebärden Verstehen“ organisierte in Heidelberg den Sign-Flashmob und gab zu ihrem 1-jährigen Bestehen der GebärdenVerstehen Regenschirme aus. Ich habe dazu spontan ein Video aufgenommen: [youtube 1jhpo-Fi92g] Es wird noch einen ausführlichen Bericht geben, inklusive Film vor Ort (von Jana Schwager – www.gebaerdenverstehen.de). Ich sag jetzt nur kurz: Es war total…

  • Zorn bei Gehörlosen

    Ich stellte fest, dass viele von den Gehörlosen einen Zorn in sich tragen. Auch ich trage diesen Zorn in mir und erkenne den Zorn in anderen Gehörlosen. Es ist nicht der Zorn auf andere, eher auf sich selbst, auf die eigene Gehörlosigkeit gerichtet. Es gibt so viele Situationen, in denen die Gehörlosen einen emotionalen Stress…

  • Wie man mit der Gebärdensprache das Fürchten lehrt

    Wie man mit der Gebärdensprache das Fürchten lehrt   Dass man mit der Gebärdensprache das Fürchten lehren kann, dieses Vergnügen hatte ich bereits als Kind. Ich musste allein in die Umkleidekabine gehen. Da mir die Umkleidekabine ohne meine Mutter so groß vorkam  (und ich war so winzig :-D), kam ich mir dort verloren vor. Um…

  • Gebärdensprachpoet Jürgen Endress bei Achterbahn TV

    Gebärdensprachpoet Jürgen Endress bei Achterbahn TV   Eine wunderbar gestaltete Talk-Show mit dem Gebärdensprachpoeten Jürgen Endress! Sehr sehenswert, siehe Video (mit Untertitel)! Der Gebärdensprachpoet Jürgen erklärt sehr schön und besonnen den Begriff Gebärdensprachpoesie. Seine vorgetragene Poesie über die Rose hat mich sehr berührt und ergriffen, so dass ich ganz nah am Wasser gebaut war. Schaut…

  • Österreichischer Adventskalender verbindet Hörende und Gehörlose

    Die Firma www.senft-partner.at startete gemeinsam mit dem Österreichischen Gehörlosenbund (mit Helene Jarmer als 1. Vorsitzende) den ersten interaktiven Adventskalender für Hörende und Gehörlose. Dieses Projekt wurde in Wien sogar zur besten Idee der Woche gekürt. Die Reinerlöse dieses Projektes werden dem Projekt „Gebärdenwelt.at“ übergeben. Schaut den Adventskalender an auf der folgender Webseite: adventhoeren.at Ich bin…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert