Sichtbar gemachte Musik-Schallwellen

Sichtbar gemachte Musik-Schallwellen

Sichtbar gemachte Musik-Schallwellen

Die Technik, die dazu angewandt wird, um die Musik sichtbar zu machen, ist genial.

Schau Dir dieses Video von Cymatics (Nigel Stanford) an. Es ist faszinierend für diejenigen, die Musik lieben.

Das Video hat schon über 400.000 Zugriffe und ich kann mir vorstellen, dass dieses Video ebenso auch Hörgeschädigte interessiert, die Musik lieben.

Schau Dir die Wellenbewegungen, Springer, Sandvibrationen an… Wahnsinn, oder?

Sichtbar gemachte Schallwellen der Musik-Töne

Die sichtbar gemachten Schallwellen sind faszinierend, und die Musik ist hier sehr gut.

Nicht nur Bässe werden über die Schallwellen sichtbar gemacht, auch Höhen und Tiefen. Komplett, also quasi „alle“ Töne von extrem tief bis extrem hoch. Fulminant!

Da Gehörlose hauptsächlich Bässe spüren, ist meiner Meinung nach diese sichtbar gemachte Musik gerade bei hohen Tönen spannend zu beobachten.

Welche Auswirkungen die Töne auf uns haben, siehst Du an den Naturelementen Wasser, Sand, Licht, Feuer und Blitzen im Musikvideo.

Woran sieht man die Unterschiede der Bass- und hohe Töne?

Bass: große Schallwellen

Hohe Töne: kleine Schallwellen

Rythmus: pulsierende Schallwellen

Wenn Dir die Musik gefällt, genieße sie im Video mit Augen, Ohren und Körpergespür. Das gibt einen kleinen Teil der Barrierefreiheit her.

Was hältst Du von der Idee, die sichtbar gemachten Schallwellen von der Musik mit Tänzen zu verbinden?

Findest Du noch mehr solche Musik-Videos? Dann poste sie mir bitte als Kommentar oder per Privatnachricht 🙂

Solch eine geniale und erfinderische Technik ist oftmals insbesondere in der Musikbranche vorzufinden. Es ist immer wieder faszinierend, was die Menschen wirklich, aber auch wirklich alles tun für die Musik. So voller Erfindergeist, so voller Kreativität …

Und dann auch noch die Musik-Schallwellen sichtbar machen, so dass Hörgeschädigte auch etwas davon abbekommen, ist doch sehr gut, oder?

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlose reisen sehr gerne – Werbung mit Untertitel

    Gehörlose reisen sehr gerne – Werbung mit Untertitel   Schaut Euch unbedingt dieses wunderschöne Video an. Es ist zwar eine versteckte Werbung in diesem Video, aber richtig guuuut. Es weckt die Emotionen und die erwünschte Reiselust. Dazu noch die Zusammengehörigkeit der Menschen, egal, wo sie herkommen. So eine DNA-Aktion („The DNA Journey“) könnte man auch…

  • Sorgentelefon für gehörlose Menschen

    Sorgentelefon für gehörlose Menschen   Das Sorgentelefon berät Menschen zu allen Problemen des Lebens. Ob sich Probleme durch eine Gehörlosigkeit ergeben oder unabhängig davon sind – alle Fälle, die Sorgen bereiten, darunter Probleme mit dem Partner, Trennung, Beruf, Familie, Schulden, Einsamkeit oder psychische Probleme werden ernstgenommen. Die vom Sorgentelefon angebotene psychologische Beratung besteht aus qualifizierten…

  • JOMI lautlos Filmpremiere

    JOMI lautlos – Filmpremiere Der Filmemacher Sebastian Voltmer und die Filmproduktion LichtenSTERN.tv geben im November 2018 ihre Filmpremiere mit dem hörgeschädigten Pantomimen JOMI als Haupt-Darsteller. Sein Film „JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos“ findet statt: Wann? Am 11.11.2018 um 11 Uhr Wo? Im Kino Cinestar Saarbrücken (Sankt Johanner Strasse 61, 66115 Saarbrücken) Eintrittspreis? Nur 7…

  • Gehörlose Kinder unterrichten weltweit #teacherkids

    Gehörlose Kinder unterrichten bei #teacherkids Es gibt eine tolle Kampagne von Handicap International mit Neymar Jr., bei der die Kinder mit Behinderung als Lehrer fungieren und unterrichten. Darunter sind auch gehörlose Kinder. Es gibt derzeit 4 Videos von 4 gehörlosen Kindern, die die Gebärdensprache beibringen: Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember…

  • Online-Umfrage für Theater-Aufführungen für Hörgeschädigte

    Mareike Soßdorf schreibt an ihrer Masterarbeit und untersucht Theateraufführungen für Hörgeschädigte. Dazu hat sie eine Umfrage erstellt, um das aktuelle kulturelle Angebot in Deutschland zu erfassen. Sie möchte einen Vergleich mit England aufstellen. Am Ende der Umfrage gibt es als Dankeschön für die Teilnahme einen Gutschein von verschiedenen Anbietern, die ihr euch aussuchen könnt. Ich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert