Textchat statt Sprachnachricht
|

Seid Ihr bitte einfach mal still

26 / 100 SEO Punktzahl

So schreibt eine Hörende… ich musste echt schmunzeln bei ihrem Artikel. In der Tat ist die hörende Welt sehr laut geworden.Mit diesem Satz „Seid Ihr bitte einfach mal still“ hat die HuffPost-Autorin Amelie Green ihren Artikel abgeschlossen.

Der Titel ihres Artikel beginnt so: „An alle, die Sprachnachrichten auf Whatsapp verschicken: Bitte lasst doch diesen Quatsch! – CHIP

Darin beschreibt sie, wie es sie nervt, wie ihre hörende Mitmenschen in der U-Bahn oder in der Bahn ihre Smartphones waagerecht vor ihrem Mund halten und reinsprechen, um Sprachnachrichten zu verschicken.

Ebenso auch, dass sie die Whatsapp-Sprachnachrichten sich gar nicht mehr anhört, die ca. 3 Minuten lang sind. Entweder Textnachricht oder richtig telefonieren. Wozu sind die Smartphones ja da?! Wenn sie sieht, wie die Leute die Smartphones vor dem Mund halten, statt am Ohr zu halten, würde sie denen das Smartphone am liebsten aus der Hand reißen.

Textchat statt Sprachnachricht

Das brachte mich als Gehörlose richtig zum Lachen. Da ist eine, die eine erfrischende Perspektive hat und dies auch so beschreibt.

Dann blendet sie eine Umfrage ein, ob die Leser es unangenehm finden, wenn die Leute ihnen auf dem Handy Sprachnachrichten schicken anstatt per Text zu chatten… Huiiii, das Ergebnis: das nervt sehr viele.

Für mich als Gehörlose ist das Ergebnis dieser Umfrage eine sehr große Erleichterung.

Dann schreibt sie noch, dass die Leute, die Sprachnachrichten verschicken, genauso gut eine Bahn-Durchsage machen könnten *augenroll* Sie möchte einfach nicht deren Geschmatze mit anhören.

Leider habe ich auch die eine oder den einen Verwandten, der lieber Sprachnachrichten per Chat schickt. Ich schreib dann im Textchat hinzu: „Hey, was ist mit mir? Schreib doch den Text, damit ich mitlesen kann.“ Also, wenn ich eine Sprachnachricht bekomme, kann ich nur den Kopf schütteln. Zum Glück gibt es dann immer jemanden aus der Familie, der mir per Text wiedergibt, was in der Sprachnachricht gesagt wurde. Oder ich nutze ein App, der das Gesprochene in den Text umwandelt. Aber das ist so bescheuert, umständlich.

Es ist mir egal, ob die Leute in die Geräte reinsprechen, aber das Gesprochene sollte am besten immer als Text ausgegeben und verschickt werden und nicht als Sprachnachricht.

Die Sprachnachrichten sind eine unnötige Barriere in der Internet-Kommunikation. Dann am besten sagen: Seid doch einfach mal still und schickt eine Text-Nachricht!

Wie siehst Du das?

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Filmpremiere “Still-Leben”-Film am 11.10.08 in Koblenz – noch mehr BILDER

    Hier noch weitere schöne Bilder von der Filmpremiere „Still-Leben“-Film… Viel Spaß beim Angucken: MM Manfred Mertz Moderator Oliver Sieben mit MM Manfred Mertz Andrea Strauß, Johannes Bernd, Claudia Krämer Hermann Eder, Claudia Krämer, MM Manfred Mertz Melanie Klee Andrea Strauß, MM Manfred Mertz, Claudia Krämer Carsten Gottwald Volker Schuler, Claudia Krämer Nina Krautscheid, Kirsten Dabelstein-Sieben,…

  • TV-Bericht über eine gehörlose Frau, die erstochen wurde

    Mit großem Schreck erfuhr ich, dass diese gehörlose Frau, Anja Sänger geb. Ambos, ermordet wurde. Ich konnte es zuerst gar nicht fassen, was über sie berichtet wurde. Denn sie ist meine ehemalige Klassenkameradin. Hier der Link zum TV-Bericht-Film (den Schieber auf 8:40 Minuten stellen, dann kommt der Bericht über ihre Ermordung): www.swr.de – hier drauf…

  • Zorn bei Gehörlosen

    Ich stellte fest, dass viele von den Gehörlosen einen Zorn in sich tragen. Auch ich trage diesen Zorn in mir und erkenne den Zorn in anderen Gehörlosen. Es ist nicht der Zorn auf andere, eher auf sich selbst, auf die eigene Gehörlosigkeit gerichtet. Es gibt so viele Situationen, in denen die Gehörlosen einen emotionalen Stress…

  • Hey, sind Sie taub???

    Hier eine Anekdote aus meinem Berufsleben: Damals in meiner Ausbildung als Industriekauffrau bin ich an einem Abend besonders lang im Büro geblieben, ganz alleine spätabends. Dann musste ich mal dringend aufs Klo und bevor ich wieder zurück in mein Bürozimmer ging, beobachtete ich, dass die Putzfrau an jeder Tür anklopfte, bevor sie die Zimmer zum…

  • Umfrage: Eigenen Untertitel-Sender für Gehörlose gründen

    Der vorherige Bericht “ Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein“ zeigte auf – auch mit den Kommentaren -, wie viele Mängel es gibt beim Untertitel. Dass die Gehörlosen von der Willkür der Untertitel-Macher abhängig sind, gefällt mir überhaupt nicht. Absolut gar nicht! Da gibt es zweierlei Möglichkeiten: 1. Entweder wehren sich die Gehörlosen „lautstark“…

  • Gehörlose können nicht sprechen

    78 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl GehörlosenGehörlose können nicht sprechen (Update: 07.11.2018 – Dieser Artikel wurde erstmals am 01.01.2012 veröffentlicht) Diesen Satz muss ich mir ab und zu mal von den Hörenden gefallen lassen. Und wisst Ihr was: Die Hörenden haben mit ihrer eigenen Wahrnehmungsweise damit sogar Recht. Wenn sie mit…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert