Samstags im hörenden Schulunterricht…

Früher war es so, dass auch samstags Schule war.

Da ich aber zur Gehörlosenschule ging und dort nur von Montag bis Freitag Schule war, durfte ich also an den Samstagen eine hörende Freundin zu ihrem Schulunterricht (2. und 3. Klasse) begleiten.

Nun betrat ich das erste Mal ihre Klasse und staunte ganz schön:

Über 30 Kinder in der Klasse!!!

In meiner Gehörlosenschule waren wir nur 7 bis 8 Kinder in der Klasse.

Im Vergleich zu meiner Gehörlosenschule hatte ich in der hörenden Schule den ersten Eindruck, dass die Kinder zusammengepfercht wurden.

Ich fragte mich, wie die Lehrerin jeden einzelnen von den Kindern fördern konnte, da die Lehrerin über so viele Kinder nicht diese Übersicht hatte wie in kleinen Klassen.

Ich habe die Lehrerin der hörenden Schulklasse meiner Freundin kaum verstehen können.

Sie lief im Klassenraum hin und her, wendete sich jedem Schüler zu – so sah ich öfter ihren Rücken als ihr Mundbild (und ein Rücken hat nun mal kein Mund 😉 ). Ich konnte dem Unterricht kaum folgen, meine hörende Freundin gab mir immer Stichworte, worüber die Lehrerin gerade sprach und welche Aufgaben wir in den Schulbüchern zu tun hatten.

Bezüglich des Lernstoffes erkannte ich, dass hörende Schüler auf einem höheren Niveau waren als ich in der Gehörlosenschule.

Diese Unterschiede ließen mich aufmerken…

Diese „Samstag-Erfahrungen“ waren für mich sehr interessant und gaben mir den Einblick in den hörenden Alltag der Schulen.

Ähnliche Beiträge

  • Viel Konkurrenz zum Gehörlosblog?

    Ich bin gefragt worden, ob ich die anderen Blogger, die auch hörbehindert sind, als Konkurrenz empfinde. Ich wusste erst mal gar nicht, was ich darauf antworten sollte. Ich machte mir keine Gedanken darüber. Aber durch diese Frage habe ich nachgedacht. Meine Antwort darauf: Nein, ich betrachte die anderen Blogger gar nicht als Konkurrenz. Warum sollte…

  • Untertitel nur für Hörende – WOW

    Ein Gastbeitrag von A.H. Borhani Untertitel nur für Hörende – WOW Ein Programm für schlaue Leute, die einen Anspruch haben auf Niveau. Ein Programm, das Bildung und Kultur fördert… Ich liebe ARTE. Nur leider ist der Sender dünn ausgestattet, was Untertitel (UT) für Hörgeschädigte betrifft. Dokumentare und Themensendungen werden nie mit Untertitel ausgestrahlt. Neulich zum…

  • N24 strahlt Sendung über Truckerin Verena Künne aus

    N24 strahlt Sendung über Truckerin Verena Künne aus Im März 2010 hatte ich das Vergnügen, beim Filmdreh auf dem Marktplatz in Speyer vom TV-Sender N24 aus dabei zu sein, während Verena Künne in ihrer Funktion als einzige hörgeschädigte Truckerin in ganz Deutschland gefilmt wurde. Auch ich wurde beim Filmdreh kurz gefilmt. Falls ich nicht aus…

  • Lebensfreude zum Tag der Gehörlosen 2016

    Lebensfreude zum Tag der Gehörlosen 2016   Als ich diesen Bericht „Au d‘ Händ schwätzed Schwäbisch“ (Stuttgarter-Nachrichten.de) las und das dazugehörige Video sah, breitete sich in meinem Gesicht ein Lachen aus. Die Lebensfreude sprang auf mich über. Das Video ist so gut gemacht, dass Mutter und Tochter Edith und Patricia Wahl, beide gehörlos, so gut…

  • Stillstand in meinem Blog und doch kein Stillstand

    Hallo, meine liebe gehoerlosblog-LeserInnen, in letzter Zeit erweckte ich bei Euch bestimmt den Eindruck, hier würde nun still stehen. Es stand hier auch eine Weile still, und im Hintergrund arbeitete mein Hirn gaaanz fleißig. Es geht um das Problem Untertitelung – immer wieder stieß ich bei meinen Überlegungen auf das verdammte Geldproblem. Spenden und Stiftungen…

  • Gehörlose Frau aus dem Morgenland

    Gehörlose Frau aus dem Morgenland Die Geschichte, die ich jetzt erzähle, ist meine persönliche Erfahrung. Da es hier um meine gehörlose Stimme geht, berichte ich deshalb hier im Gehörlosblog darüber. Ich wurde als Bauchtänzerin für ein Kinderfasching-Geburtstag gebucht. Dieser Kindergeburtstag hatte das Motto: Morgenland. Genauso zogen sich die Kinder dann an: orientalisch und bunt. Sie…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert