Parallelen zwischen Gabi Deckers tauber Kater und mir

Sicher fragt Ihr euch jetzt: „Gabi Deckers tauber Kater???“

Bevor ich näher auf ihren tauben Kater eingehe, möchte ich erst mal schreiben, wer genau Gabi Decker ist. Hier ist ihr Foto:

(entnommen aus ihrer Website www.gabidecker.de)

Gabi Decker ist sicher vielen Gehörlosen nicht bekannt. Sie ist eine sehr vielseitige Komikerin, Kabarettistin. Sie hat sich auf leisen Sohlen hochgearbeitet und ihre Stücke/Rollen rufen solch ein Gelächter auf, dass in den Kritiken über sie geschrieben wird: „Polieren Sie Ihre Gehörgänge, nageln Sie Ihren Gebiss fest und straffen Sie Ihre Lachmuskeln…“ Kurz gesagt: Sie ist ein Multitalent in der Comedy-Szene. Hier bedauere ich, nicht hören zu können, wenn sie ihre Rollen spielt mit ihrem sehr feinsinnigen Humor über die Geschlechterkämpfe… (Aber da kann dafür der gehörlose Marco Lipski super herhalten mit seinem „Deaf Caveman“!)

So, nun komme ich aber zur Sache:

Gabi Decker ist nicht nur die Comedy-Queen, sie ist auch das „Personal“ für ihren tauben Kater Fönix. In der Zeitschrift „Geliebte Katze“ (Ausgabe Nr. 9/September 2008, Seite 56 bis 57) steht ein exclusiver Bericht über sie und ihren Kater Fönix. Ihr Kater ist schneeweiß (*) und Gabi Decker hat den Kater mit 7 Jahren als Notfall übernommen und hat ihn inzwischen über 6 Jahre als treuen Begleiter.

Bei der Gartenarbeit mit dem Häcksler fand sie so heraus, dass ihr Kater Fönix nicht hört, weil er sich nicht vor dem lauten Motorgeräusch des Häcklers erschreckte…

Jetzt zu den Parallelen zwischem diesem Kater Fönix und mir *grins*:

Er ist taub – ich auch!

Mitleid mit dem gehörlosen Kater ist fehl am Platz – bei mir genauso!

Er miaut mit wahrer Begeisterung, so laut es geht – ich brülle hin und wieder auch, so laut es geht!

Er verteidigt sein Revier, und springt gar den größeren Hunden plötzlich ins Genick – ich tat es als Kind auch. Vor allem,wenn es um mein Spielzeug ging, da wurde ich vor lauter tauber Wut richtig bissig und handgreiflich (siehe Bericht „Taube Wut im Bauch 1„…). Weil meine Nachbarsfreunde vor mir schon da waren und mit meinem Spielzeug spielten, da wollte ich auch immer mein „Revier“ verteidigen!

😉 😀 😀 😀 😉

Gabi Decker beschreibt in der Reportage „Gabi Decker und ihr tauber Pascha“ weiteres: Der Kater ist die intelligenteste Katze, die sie bisher hatte. Aber ebenso auch sehr starrköpfig, da er so lange nervt, bis er bedient wird. Wenn er morgens um 4 Uhr auf Nachttisch springt, Bücher und Brille herunterschmeißt, erfordert das schon ein großes Maß an Liebe, erzählt sie lachend. Die Taubheit des Katers hindert ihn gar nicht daran, sie beim morgendlichen Gang zum Bäcker zu begleiten. Dabei dreht er sich immer wieder um, so dass es ihr so vorkommt, als ob er das fotografiert, was er rückwärts sieht. Er hat wohl ein visuelles Gedächtnis, vermutet sie.

Weil sie mit ihm nicht über Worte den Kontakt aufnehmen kann, wartet sie immer, bis er sie ansieht, bevor sie sein geliebtes Spielzeug in die Luft wirft. Sie und ihr Kater Fönix sind zu einem Team geworden und er ist ein wichtiger Bestandsteil ihres Lebens. Ein Leben ohne Katze ist für sie unvorstellbar.

(*) zur Anmerkung: Oft sind schneeweiße Katzen taub, aufgrund eines Gen-Defektes.

Ähnliche Beiträge

  • Online-Umfrage für Theater-Aufführungen für Hörgeschädigte

    Mareike Soßdorf schreibt an ihrer Masterarbeit und untersucht Theateraufführungen für Hörgeschädigte. Dazu hat sie eine Umfrage erstellt, um das aktuelle kulturelle Angebot in Deutschland zu erfassen. Sie möchte einen Vergleich mit England aufstellen. Am Ende der Umfrage gibt es als Dankeschön für die Teilnahme einen Gutschein von verschiedenen Anbietern, die ihr euch aussuchen könnt. Ich…

  • Taubheit zieht wie ein roter Faden durch das Leben

    Bei allem, was ein Gehörloser/Hörgeschädigter tut in seinem Leben, so oft wird er daran erinnert, gehörlos/hörgeschädigt zu sein. Damit meine ich nicht die Begebenheiten im Alltag. Die Taubheit steckt in einem drin und begleitet den Hörgeschädigten überall. Und überall spürt man immer wieder, die Kommunikation ist das A & O auf dieser Welt. Alles ist…

  • Wassersprache

    Es geht diesmal um das Element Wasser. Das Wasser ist immer wieder so faszinierend. Schaut mal, wie das Wasser einen Schwimmer einhüllen kann: Der Fotograf ist mir leider unbekannt, sonst hätte ich seinen Namen erwähnt bei diesem Super-Schnappschuss.

  • Tauber Spruch für alle…

    In der Zeitung „Die Rheinpfalz“ fand ich einen schönen und sehr treffenden Spruch von einem Leser abgedruckt: „Auch mit tauben Ohren verstehen wir, wenn ein Mensch mit seinem Herzen zu uns spricht.“ (Peter Appel, Gonbach) Dieser Spruch gilt für alle Menschen, ob taub oder nicht.

  • ZDF-Untertitelumfrage gestoppt – warum?

    Ich bekam vom Fernsehsender ZDF die folgende Mail: „Guten Tag, wir haben uns sehr über die große Bereitschaft gefreut, an der Untertitel-Studie teilzunehmen. Innerhalb weniger Tage sind über 1.000 Zuschriften eingegangen. Daher haben wir den Aufruf bereits am 11.01. aus dem Teletext genommen. Weitere Zusendungen können wir nun leider nicht mehr berücksichtigen. Daher wäre es…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert