KURZStummfilmfestival 2018
| | |

KURZstummfilmfestival am 27.04. und 28.04.2018 in Essen

KURZstummfilmfestival am 27.04. und 28.04.2018 in Essen

Es ist soweit, am kommenden Wochenende werden (sage und schreibe!) 42 Kurzstummfilme zum Thema „Raum“ gezeigt. Wow, wie kreativ die Leute sind! Wie bereits im Gehörlosblog ausgeschrieben, ist es genial und vor allem sehr erfreulich, wie viele Leute daran teilnehmen (siehe Blogbeitrag vom 12.11.2017). Was für Filme zum Thema RAUM gezeigt werden, sieht man am kommenden Wochenende beim Kurzstummfilm-Festival in Essen.

Das Gehörlosblog-Redaktion drückt jedem KURZStummfilm-Macher die Daumen für einen Preis sowie der Organisation/Veranstaltung/Jury/Moderation viel Spaß bei Betrachtung der KURZStummfilme!

Es ist richtig toll, dass es so etwas weiterhin gibt und nach wie vor sehr beliebt ist! Eine Form von Kommunikation ohne Worte und doch reich an Botschaften! Ein guter Stummfilm ist und bleibt ein Klassiker unter den Filmen, sowohl aus der Stummfilm-Epoche sowie in der jetzigen Filmwelt, egal ob mit Menschen, Animation oder Zeichentrick. Die Vielfalt der Kreativität lässt grüßen.

Dieses KURZStummfilmfestival zeigt dies mehr als sichtbar auf. Vielleicht dürfen andere, die nicht dabei sein können, später diese KURZStummfilme im Youtube oder Vimeo selbst bewundern?

Das Kurzstummfilmfestival 2018 steht vor der Tür

Anbei die Information von Simone Bury:

Hallo zusammen,

Nun ist es soweit, das KURZstummfilmfestival steht vor der Tür und wird uns am Freitag den 27. sowie Samstag, den 28. April neue Räume zeigen.

Anbei sende ich euch das Programm für die beiden Tage, sowie der Flyer zum weiterleiten und Freunde einladen.

Es werden insgesamt 42 Filme gezeigt. Die Moderation macht Kassandra Wedel. Die Jury besteht aus 6 Leuten. Alle Infos hierzu auf: www.kurz-stumm-filmfestival.de

Wir freuen uns auf euch. Eine Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort findet ihr hier (klick hier):

Die Veranstaltung bei Facebook hier: https://www.facebook.com/events/221286995018182/

KURZStummfilmfestival 2018

Viele Grüße und bis Freitag,

Simone Bury

Ähnliche Beiträge

  • Umfrage Cochlea Implantat und Gebärdensprache

    Umfrage Cochlea Implantat und Gebärdensprache Jana Schulz hat diese Umfrage auf die Beine gestellt. Sie studiert Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie schreibt jetzt ihre Bachelorarbeit mit dem Thema „CI (=Cochlea Implantat) & Gebärdensprache?“ Dazu hat sie einen Online-Fragebogen erstellt, mit dem sie die Sprachnutzung von CI-TrägerInnen erfasst. Die Cochlea-Implantat-TrägerInnen können bis 25.11.2018 an der…

  • Tattoo mit Vibration für Gehörlose?

    Tattoo mit Vibration für Gehörlose? Wäre das etwas für Euch: Erst sich ein Tattoo verpassen lassen und dann Vibrationsalarm genießen…? Diese Innovation hat sich NOKIA ausgedacht – Quelle: Nokia: Vibrationsalarm dank Tattoo Ein Handy mit Vibrationsalarm ist eine feine Sache, denn wer andere Menschen nicht mit einem nervigen Klingelton belästigen will und trotzdem immer erreichbar…

  • Museumsführung in Gebärdensprache im Stadtmuseum Simeonstift Trier

    Museumsführung in Gebärdensprache im Stadtmuseum Simeonstift Trier Führung für hörgeschädigte und gehörlose BesucherInnen am 11. März 2017 im Stadtmuseum Simeonstift Trier Samstag, 11. März 2017, 15:00 Uhr Stadtgeschichte im Stadtmuseum Museumsführung für hörgeschädigte und gehörlose BesucherInnen mit Gebärdensprachdolmetscher Michael Schmauder-Reichert Eintritt: € 4,- Stadtgeschichte in einer Führung unmittelbar erleben – das ist für hörgeschädigte Besucherinnen…

  • Bequem oder einfach nur unsicher?

    Einer meiner Söhne wurde mitten in der Nacht sehr krank. So musste ich mit meinem Kind zum Notarzt fahren, um Hilfe zu bekommen. Ich bat meine Mutter, mich dabei zu begleiten, weil ich Auto fahren musste zur Notfall-Zentrale und sie meinen Sohn Trost zusprechen solle wegen seinen Schmerzen. In der Notfall-Zentrale wurden wir schnell angenommen….

  • SWAP:NETZKULTUR 2016 für Gehörlose

    SWAP:NETZKULTUR 2016 in Halle (Saale) für Gehörlose   Die Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt sowie neuland.io eröffnen am Montag, dem 31.10.2016 feierlich den SWAP:NETZKULTUR 2016. Dabei möchte sie die Auftaktveranstaltung auch für gehörlose Menschen öffnen! Weitere Informationen über SWAP:NETZKULTUR 2016 Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und neuland.io laden ein, gemeinsam die Chancen und Risiken…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert