|

Können Fische hören?

Als Kind habe ich mich oft gefragt, ob die Fische hören können und ich war der Meinung, dass die Fische nicht hören können.

(entnommen aus www.aboutpixel.de)

Viele, viele Jahre später bekomme ich fast eine Antwort darauf, in einer Zeitschrift stand ein Artikel darüber:

„Das genaue Alter eines Fisches lässt sich nur an seinen Ohren ablesen: Dort befinden sich innenliegend die sogenannten Ohrsteine. Gleich einem Baum mit seinen Jahresringen besitzen diese Ohrteilchen Wachstumsrillen – und wachsen Tag für Tag um eine weitere Kalkschicht an, so wird der Stein immer größer und lässt präzise das Alter des Fisches erkennen.“

Aha, daher bekommen die Fische keine Falten und schon gar keine grauen Schuppen, sondern die Ohren werden immer größer *grins*

Aber die eigentliche Antwort habe ich noch nicht bekommen: Können Fische nun hören oder nicht?

Ich denke, die Fische können also hören. Sonst hätten sie nämlich diese Ohrsteine nicht. Oder etwa nicht?

Ich hatte viele Jahre die Goldfische als Haustiere, aber die Ohren habe ich an ihnen noch nie gesehen bzw. bemerkt… Vielleicht ist es nur das „wasserhören“, das heißt, mit den Ohrsteinen spüren die Fische die Vibrationen / Schwingungen im Wasser.

Ähnliche Beiträge

  • Umfrage bis 31.03.2019 – Gehörlosblog-Themen

    Umfrage bis 31.03.2019 – Gehörlosblog-Themen Welche Themen möchtest Du gerne im Gehörlosblog lesen und sehen? Du darfst mehrere Antworten anklicken. Wir sind sehr gespannt auf Deine Antworten. Viel Spaß dabei! [poll id=“2″] Achtung: Die Umfrage läuft bis zum 31.03.2019 um 23:59 Uhr [campaign campaign=“4769″][/campaign]    

  • Filmvorführung „Still-Leben“ von MM in Frankenthal

    Gerda Reinhard, eine der Film-Schauspieler im ersten MM-Spielfilm „Still-Leben“, hat zur Filmvorführung in Frankenthal einen Bericht geschrieben. Siehe hierzu den Link: www.deafswimworld.com/deaf-sign-blog Was nicht aus ihrem Bericht hervorgeht, ist, dass sie alles sehr gut organisierte. Sie bekam von MM und Claudia Krämer einen ganz besonderen Dank für ihr fleißiges Engagement sowie ihr sehr gutes Organisationstalent,…

  • Was die Gehörlosen mit Hasen gemeinsam haben?

    Diese obige Frage stellte ich in meinem Bericht „Was haben Gehörlose mit den Hasen gemeinsam?“ Über die Kommentare freute ich mich sehr! Alles richtig beantwortet: Die Hasen klopfen mit Hinterpfoten und die Gehörlosen klopfen mit Händen auf den Tisch. Damit ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich. Sei es bei Hasen die Warnung vor der nahen…

  • Augenarbeit Pixar-Filme

    Augenarbeit Pixar-Filme   Hier einfach mal zur Unterhaltung: Die Zeichentrick- bzw. Animationsfilme von Pixar und wie sie alle im Detail zusammen gehören. Augen aufhalten und genauuuu hinschauen! Es sind sogenannte „Ostereier“ als versteckte Besonderheiten in Medien, Computerprogrammen und eben in diesen Animationsfilmen 🙂   https://www.youtube.com/watch?v=eRVLanGMv5k Viel Spaß für Eure Augenarbeit  🙂 Ah ja, es gibt…

  • Freundlichkeit ist eine Sprache, …

    …, die Taube hören und Blinde lesen können. Auf dieses Sprichwort (vom amerikanischen Autor Mark Twain) bin ich grad eben gestoßen, als ich eine Broschüre auf die Schnelle durchblätterte. Das passt auch genau zu dem Bericht „Gesichtsausdruck – für Gehörlose oft mit Missverständnissen verbunden“, das ich vor diesem Bericht geschrieben habe 🙂 Ich kann mich…

  • Schwerhörige Insekten

    Im Beitrag stellte ich die folgende Frage: „Was ist der Unterschied zwischen schwerhörigen Grillen und grillen mit Schwerhörigen?“ Leider wusste hier keiner meiner Leser die Antwort. Hier endlich meine Antwort darauf: Die Grillen machen sich selbst schwerhörig, wenn sie anfangen zu zirpen. Die Menschen können sich nicht vorübergehend schwerhörig machen, es sei denn, sie benutzen…

3 Kommentare

  1. Fische können nicht nur hören, sie kommunizieren auch miteinander und sind also alles andere als stumm…habe ich mal bei einer Austellung zum Thema Sprache gelernt!

    Google doch mal… 😉

    LG Martin

  2. Oh ja, die können miteinander kommunizieren, das tun alle Lebewesen auf der Welt.

    Als Kind konnte ich ja schlecht googlen, da gabs noch kein Google 😉

  3. fische unterhalten sich mithilfe von Fürzen.^^ die können über drei Oktaven hinweg reden. Also MÜSSEN sie es auch hören, sonst würde der Anusgesang keinem etwas nützen ;D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert