Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (2)

Fortsetzung…

J. Göller: Hatte dein Gehörlosen-Kegelverein “Beinahe Neun” auch Wettkämpfe und Siege?

Walter Krieg:

Ja, wir hatten viele Wettkämpfe. Auch auswärts, unter anderem in Augsburg, München, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Weinheim, Stuttgart… – mit Erfolg! Denn wir waren 5 Mal Deutscher Meister bei gehörlosen Kegelvereinen.

J. Göller: Wann gründetest du den Speyerer Gehörlosenverein?

Walter Krieg:

Kurz nach Gründung des Gehörlosen-Kegelvereines. Wir Gehörlose trafen uns immer samstags in der Wirtschaft Bratwurstgöckel (den gibt es heute nicht mehr). Dort gab es auch einen Fernseher. Damals hatte noch nicht jeder einen eigenen Fernseher. Das war ein weiterer Grund, weshalb wir uns dort versammelten.

J. Göller: Was habt Ihr im Fernsehen angeschaut und wie konntet Ihr diese verstehen? Damals gab es noch gar keinen Untertitel im TV.

Walter Krieg:

Wir schauten am liebsten die Fußballspiele und die Shows „Dalli-Dalli“ (mit Rosenthal), „Am laufenden Band“ (mit Rudi Carell) und „Musik ist Trumpf“ (mit Peter Frankenfeld). Diese Entertainer hatten ein sehr gutes Mundbild und es gab damals auch keine schnelle Bilder im Fernsehen wie heutzutage. So konnten wir diesen Shows gut folgen und mitlachen. Und beim Fußballspiel gibt es ja Fußball zu sehen. Wir schauten nur selten Spielfilme an, weil wir diese nicht so gut verstehen konnten.

J. Göller: Wie hast du die Informationen an die Gehörlosen weiter gegeben? Es gab früher ja noch kein Schreibtelefon, Bildtelefon oder Faxgerät.

Ähnliche Beiträge

  • Die Wahrheit über Mona Lisa

    Englischer Originaltext: Gael Hannan http://hearinghealthmatters.org/betterhearingconsumer/2012/the-truth-about-mona/ – Deutsche Übersetzung: Birgit Meyer   Die Wahrheit über Mona Lisa   Das Lächeln, eigentlich nur ein leichtes Kräuseln der Lippen. Und die Augen? Lächeln sie auch oder beobachten sie jemanden. Aber wen? Und warum?   Seit Hunderten von Jahren bewundern Kunstliebhaber, Könige und einfache Leute Mona Lisas Schönheit und grübeln…

  • Hommage an meine hörende Mutter – Fototagebuch

    Im vorigen Bericht „Hommage an meine hörende Mutter – Lippenlesen“ ging es um das Lippenlesen…Jetzt zeige ich, wie meine Mutter mir die Sprache vermittelte sowie meinen Wortschatz vergrößerte. Tag für Tag.Sie machte sehr viele Fotos von mir und klebte sie in die Fotoalben ein. Es waren jedoch keine normale Fotoalben, sondern eher Foto-Tagebücher, in denen…

  • Theatergruppe Barbies nächster Auftritt

    Am Rheinland-Pfalz-Tag wird sich die Theatergruppe Barbie wieder präsentieren auf der Selbsthilfemeile-Bühne LAG KISS in Baumholder! Dabei führt sie ein lustiges Theaterstück auf. Die Zuschauer dürfen sehr gespannt sein. Nach dem Rheinland-Pfalz-Tag wird hier über das gespielte Stück berichtet 🙂 Ihr dürft darauf gespannt sein, falls Ihr nicht in Baumholder dabei sein könnt. Dort steht…

  • Taub und trotzdem besser zuhören als so manche Hörende

    Taub und trotzdem besser zuhören als so manche Hörende Der taube Torwarttrainer Dirk „Zimbo“ Zimmermann Dirk „Zimbo“ Zimmermann lässt von sich hören, weil er taub ist und trotzdem besser zuhört als manche Hörende. Das hat ihm einen tollen Artikel in der Zeitung gebracht. Was da drin geschrieben steht, kann ich „unterschreiben“. Denn er ist ein…

  • Unterschied bei Gehörlosen

    Ich habe im Internet eine sehr interessante Seite gefunden, die für die Gehörlosen und Hörenden gleichermaßen sehr gut geeignet ist zum besseren Verständnis füreinander! Den Bericht hierzu von einem Hörenden können Sie hier nachlesen: gehörlos – was heißt das? Der Bericht kommt sehr nah dran beim Erklären, was gehörlos heißt. Darin wird der Unterschied umfassend…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert