Hommage an meine hörende Mutter – Lippenlesen

In meinem Bericht Hommage an meine hörende Mutter kann man nachlesen, wie dankbar ich meiner Mutter bin.

Hier unten auf dem Bild könnt ihr sehen, wie ich als Kleinkind meiner Mutter genau auf den Mund schaute zum Lippenlesen. Meine Mutter achtete immer darauf, dass ich ihren Mund gut und deutlich sehen konnte. Sie war sehr geduldig mit mir.

Als sie erfahren hat (es war für sie natürlich schlimm), dass ich nicht hören kann (mit 9 Monaten festgestellt), hat sie seitdem immer darauf geachtet, dass ich sie ansehe, wenn sie spricht.

Bei meiner jüngsten Schwester hatte meine Mutter mehr Erfahrung.

Über meine zwei gehörlose Schwestern werde ich auch noch berichten. Das würde vielleicht auch den hörenden verzweifelnden und hilflosen Eltern (so wie meine Eltern es damals auch waren) helfen, ihrem hörbehinderten Kind eine gute und spielerische Förderung zu geben und nicht zu verzagen.

Im nächsten Bericht seht Ihr, wie meine Mutter mir meinen Wortschatz vergrößerte…

Ähnliche Beiträge

  • Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?

    Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?   In den Büchern, Büchern und nochmals Büchern 🙂 Da gibt es IMMER 100% Untertitel, während man ins Buch eintaucht und der Buchinhalt sich wie ein Film vor inneren Augen abspielt! In Sachen Untertitel ist das Buch somit immer noch das beste Medium mit 100 % Untertitel….

  • Tauber Spruch für alle…

    In der Zeitung „Die Rheinpfalz“ fand ich einen schönen und sehr treffenden Spruch von einem Leser abgedruckt: „Auch mit tauben Ohren verstehen wir, wenn ein Mensch mit seinem Herzen zu uns spricht.“ (Peter Appel, Gonbach) Dieser Spruch gilt für alle Menschen, ob taub oder nicht.

  • Bleep – ich weiß, dass ich nichts weiß

    Buchbesprechung zum Film „BLEEP“: Dieses Buch ist ein wunderbarer Begleiter zum Film „Bleep“. Im Film „Bleep – ich weiß, dass ich nichts weiß“ geht es um realitätserweiternde Gedanken, wie z.B.: Wie entsteht Realität? Wer erschafft sie? Wer sind wir? Hier werden die Grenzen zwischen Wissenschaft/Quantenphysik und Spiritualität verwischt. Dieser Film ist unbedingt sehenswert – interessant…

  • Beim Versteck-Spiel in der gehörlosen Kindheit

    Als Kind spielte ich gerne mit meinen hörenden Cousinen und Nachbarsfreunden Verstecken. Nach einer Weile wunderte ich mich, wieso ich immer gefunden wurde, so gut ich mich auch versteckte. Darüber wunderte ich mich so sehr und fragte einen Cousin nach dem Versteckspiel, warum ich immer gefunden wurde. Da zischte er mir zu, ich schnaufe! Ich…

  • Gehörlos, schwerhörig oder hörend?

    Gehörlos, schwerhörig oder hörend?   Ich hatte eine längere Zeit ein persönliches Problem – und zwar: In welche Welt gehöre ich? Gehörlos, schwerhörig oder hörend? Man beschreibt mich in diesen drei Kategorien. So sage ich immer: Ich bin gehörlos, spreche wie eine Schwerhörige und denke / schreibe wie eine Hörende.  Als ich in der Schule…

  • Demis Lautwahrnehmung ändert sich dank Cochlear-Implantat

    Ich habe einen sehr interessanten Bericht von Gerda Reinhard bekommen. Im Zeitungsartikel geht es um die Nichte Demi von Gerda Reinhard. Gerda Reinhard und Bernd Rehling haben zusammen diesen Bericht vom Niederländischen ins Deutsche übersetzt – was ziemlich viel Arbeit war – Hut ab vor beiden! Nun zum übersetzten Zeitungsbericht: Dienstag, 12. September 2006 Zeitschrift…

2 Kommentare

  1. Ganz sicher wird dieser Bericht betroffenen Eltern Mut machen.
    Beim Leben mit blinden Kindern waren die Mütter, die bereits ihr blindes Kind liebevoll förderten, ein Gewinn für die noch „unerfahrenen“ Mütter – und eine Hilfe.
    (So meine berufliche Praxis).

    ERICH MEYER

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert