Gehörlose spricht im Schlaf wie eine Hörende

Gehörlose spricht im Schlaf mit hörender Stimme

In meiner Kindheit, da hat meine Oma immer bei mir im Zimmer geschlafen, wenn sie bei uns zu Besuch war.

Sie war eine sehr laute Schnarcherin – sie sägte buchstäblich im Schlaf, keiner ihrer hörenden Verwandten konnte sie beim Schlafen ertragen. Und so kam sie eben immer zu ihrer gehörlosen Enkelin – also zu mir – ins Zimmer. So haben doch Familien, die gehörlose Angehörige haben, gewisse Vorteile 😉

Ich schlief tief und selig – richtig ungestört -, als Gehörlose hörte ich ihr Schnarchen überhaupt nicht. Nur mit Hörgerät hörte auch ich sie *logisch!*

Aber dafür hörte meine Oma MICH beim Schlafen. Sie war immer so verwirrt darüber, wenn sie mir davon erzählte, dass sie mich beim Schlafen gehört hat. Ich fragte sie, warum sie darüber verwirrt ist.

So erzählte sie mir, dass ich im Schlaf spreche. Ich fragte, was daran denn besonderes sei? Sie sagte, das ist für sie so, als ob sie in der Nacht mit einem komplett fremden Mädchen im Zimmer sei. Ich wusste immer noch nicht, was sie meinte und bat sie um Erklärung.

So erzählte sie mir, dass ich als Gehörlose im Schlaf mit einer total fremden Stimme spreche, so als ob ich ein hörendes Mädchen wäre.

Im Schlaf keine Gehörlose mit der typisch gehörlosen Stimme

Ich sprach im Schlaf wie eine Hörende und sie verstand alles, was ich im Schlaf sagte.  Sobald ich wieder aufwachte, war ich wieder die Gehörlose mit meiner typisch gehörlosen Stimme.

Deshalb war meine Oma so verwirrt, hatte sie doch das Gefühl, mit zwei verschiedenen Personen das Zimmer zu teilen, einer hörenden und einer gehörlosen:

Tagsüber bin ich die Gehörlose, in der Nacht bzw. im Schlaf bin ich die Hörende.

Meine Oma stellte auch fest, dass ich immer dann normal sprach, wenn mein Bewußtsein ausgeschaltet war, also in Momenten, in denen ich an absolut gar nichts dachte, und mich nicht um gutes Sprechen bemühte – da war ich beim Sprechen keine Gehörlose mehr – aber nur beim Sprechen! Und nur, wenn ich total entspannt war!

In so manchen Träumen höre ich – und sobald ich aufwache, sind meine Hörerinnerungen total weg. Dabei habe ich, da ich von Geburt an eine Gehörlose bin, keinerlei Hörerinnerungen. Nur in den Träumen habe ich sie – ich kann da nur noch fragen:

KARMA …??? Wer weiß? Aber ich weiß, dass es nicht nur mir so ergeht. Ich kenne viele andere Gehörlose, die im Traum die gleichen Erfahrungen gemacht haben.

An alle, die mir jetzt ein Problem mit meiner Gehörlosen-Identität unterstellen wollen – babbelt keinen Unsinn! Ich stehe zu meiner Gehörlosigkeit und bekämpfe sie auch überhaupt nicht – das ist in meinen Augen reinste Energieverschwendung, die ich mir nicht antue! In erster Linie bin ich ein Mensch mit vielseitigen Interessen und offen für alles, dann erst bin ich eine Gehörlose und stelle mich auch als Gehörlose vor – gehörlos, na und 😉

Und außerdem, im Schlaf spreche ich nicht nur, ich gebärde auch manchmal so wild im Schlaf – eben Gehörlose pur! Das wurde mir auch erzählt von meinen Freunden, die mich im Schlaf beobachteten und sich dabei kaputt lachten!

Diese totale Entspannung im Schlaf und in seltenen wachen Momenten, die ist in diesem Zusammenhang hochinteressant. Denn viele Gehörlose & Co sind verkrampft – jeder auf seine Weise. Wie kann man diese Verkrampfung lösen? Ich kenne nämlich KEINE EINZIGE Gehörlose – mich eingeschlossen – ohne diese gewisse Anspannung in der Kommunikation! Keine einzige Ausnahme!

Diese Frage gilt ebenso den Hörenden – die beim Gebärden und deutlich Sprechen gegenüber den Gehörlosen ebenso verkrampft sind.

Also: „relaxed pur“ – Programm einschalten *zwinker*.

Ähnliche Beiträge

  • Wie heißen die Gehörlosen?

    Bei uns Gehörlosen gibt es ein gravierendes Problem: Namen Wenn wir uns unterhalten, rufen wir uns nicht zu. Stattdessen gehen wir direkt zu der betreffenden Gehörlosen, mit denen wir uns unterhalten wollen. Wir tippen auf die Schulter, um die Aufmerksamkeit auf uns zu lenken. Oder durch Winken, oder durch das Klopfen auf dem Tisch. Oder…

  • Tag der Gehörlosen am 25.09.2016

    Tag der Gehörlosen am 25.09.2016 Ich stellte aufgrund meiner Beobachtungen fest, dass in der Presse darüber folgendes berichtet wird: Die Gehörlosenverbände nutzen den Tag der Gehörlosen, um für die Gebärdensprache zu werben. Hier ein Beispiel davon: Quelle: Kleiner Kalender – Tag der Gehörlosen 2016 Gut und okay mit Werben… Aber als Gehörlose kann ich sagen:…

  • Filmkurs für Hörbehinderte in Münster

    Filmtag für Hörbehinderte in Münster   Maria Frahling bietet den Hörbehinderten mit dem Filmtag einen Einstieg in die moderne Videoproduktion:   Filmtag im Bennohaus in Münster – Einstieg in die moderne Videoproduktion für gebärdensprachkompetente Menschen mit Hörbeeinträchtigung   Wie produziere ich bessere Videos? In diesem Workshop werden audio-visuelle Grundlagen für Einsteiger vermittelt. Dabei dreht sich…

  • Untertitel-Landschaft in Deutschland: Erbärmlich!

    Also TV ausgeschaltet, meine Zeit war mir einfach zu schade darum, mir Sendungen anzusehen, bei denen ich nur blöd dreingucke! Weil es kein Untertitel gibt! Ich kann nur noch sagen: Richtig erbärmlich ist die Untertitel-Versorgung in Deutschland! Hier will ich auf das wichtige Interview meiner Blog-Kollegin Julia Probst hinweisen: „Auch Hörende haben eine Behinderung“ (Eine…

  • Handy liest charmant-holprig vor

    Wieder eine Erfindung, der die Gehörlosen außen vor lässt… Hörende Handyanwender können sich ab sofort per SMS-Abfrage die Sprachausgabe der Online-Wikipedia anhören. Sie brauchen nur das Suchwort per SMS an eine bestimmte deutsche Mobilfunknummer zu schicken und nach einigen Minuten schon bekommen sie die Erklärung vorgelesen. Es wird ironisch angemerkt, dass diese Erfindung charmant-holprig ausgesprochen…

  • Sputnik – Animationsfilm Reise ins Licht

    Sputnik – Animationsfilm Reise ins Licht Kennt Ihr diesen Animationsfilm „Sputnik“ von Maxim Zhestkov? Der Film „Sputnik“ ist zwar schon 3 Jahre alt, dennoch ist er faszinierend, besonders gegen das Filmende. Und er kommt ohne gesprochene Sprache aus. Sputnik — a short film by Maxim Zhestkov from Zhestkov on Vimeo. Die Botschaft des Kurzfilmes „Sputnik“…

3 Kommentare

  1. Liebe Ju,

    ich habe mich über mich deinen Beitrag köstlich amüsiert. Jetzt weiss ich auch, woher meine blauen Flecken morgens immer her kommen zwinker
    Und: Korrekt: geh entspannt durchs Leben, dann kommts entspannt zurück.
    In diesem Sinne weiterhin fröhliches Nachtgebärden-die Flecken nehmen relaxed in Kauf;-)

  2. Liebe Judith,

    müsste über deine Erzählung schmunzeln. Erging mir auch so. In den Träumen sogar bin ich eine Hörende, sprach nur noch. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert