|

Gebärden gab es schon viel früher…

Im Kommentar bekam ich einen Link zur Wikipedia, was genau über die Gebärdensprache steht. Vielen Dank für den Hinweis!

Die Gebärdensprache gab es schon viel früher, das ist richtig. Aber das, was im Wikipedia steht, ist für mich jedoch keine befriedigende Antwort auf die Frage. Da steht folgendes:

Gebärdensprache entstand überall dort, wo sich gehörlose Menschen trafen.

Das trifft jedoch nicht richtig zu, denn:

Auch Hörende benutzten die Gebärdensprache, vor allem im Handel. Sowie die Indianer zur lautlosen Kommunikation, und die Juden, die bekanntlich sehr gute Kaufmänner sind, haben sich mit Gesten / Gebärden verständigt beim Verhandeln… Das alles kann man in der Weltgeschichte nachlesen.

Ich habe kürzlich einen türkischen (?) Autohändler beobachtet. Dieser gebärdete. Weil dieser gebärdete, schaute ich ja natürlich genauer hin, was jeder Gehörlose reflexartig tut. Dabei stellte ich fest, dass dieser ein Hörender ist, sowie auch die anderen Männer bei ihm, sie alle gebärdeten ohne Stimme miteinander, verhandelten über Autos und Preise. Wie schnell das ging mit dem Verhandeln, war für mich sehr erstaunlich. All die Gesten, Symbole, die der Verkäufer anwendete, waren sehr sauber und ausgereift. Erstklassig! Als sie mit dem Verhandeln fertig waren, sprachen sie wieder normal mit Stimmen!

Auch gab es in den Klöstern, in denen es Schweige-Rituale gab für einen bestimmten Zeitraum, die Gebärdensprache. Da haben die (hörenden!!!) Mönche ihre Gebärdensprache entwickelt, um zu schweigen und sich trotzdem gleichzeitig unterhalten zu können. Und das mit der Gebärdensprache im Kloster, da war unter anderem ein Kloster in Köln bekannt dafür.

Ähnliche Beiträge

  • Peter Hepps Buch „Die Welt in meinen Händen“ erscheint sogar in Korea

    Peter Hepps Buch „Die Welt in meinen Händen“ in Korea Über Peter Hepps Buch „Die Welt in meinen Händen“ hatte ich schon eine Buchbesprechung geschrieben. Da machte mich ein hörender Herr auf seine eigene Rezension (=Buchbesprechung) aufmerksam. Er selbst schrieb im Gegensatz zu mir eine lange Rezension. Ich bat ihn darum, mir eine Kopie seiner…

  • Fallstudie über mich als erfolgreiche Bloggerin

    Liebe LeserInnen, ich wurde vor zwei Wochen interviewt bezüglich meines Blogs www.gehoerlosblog.de Mein Interview ist jetzt nachzulesen auf www.hosting-allinclusive.com/blog/fallstudien Das Thema meines Interviews ist: Bloggen mit Liebe und Leidenschaft (hier drauf klicken) Vielleicht kann ich dadurch noch andere ermutigen, auch zu bloggen. Jeder Mensch hat etwas zu sagen, etwas zu berichten. Wenn ich es als…

  • Twitter nun auch auf deutsch

    Yuppieh, es gibt Twitter nun auch auf Deutsch! Wusstet Ihr, dass die deutsche Sprache einer der wichtigsten 4 Weltsprachen ist? Wenn ihr mir gerne auf Twitter folgt, hier mein Link: http://twitter.com/JudithGoeller Herzlich willkommen beim deutschen Twitter 😉

  • Online-Kurs zu WordPress für Gehörlose getestet

    ———————- Werbung ———————- Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Pascal Bajorat entstanden und ich habe dafür den Online-Kurs zu WordPress zum Testen erhalten. Dies hatte keinen Einfluss auf meine persönliche und freie Meinung, und die Gestaltung des Beitrags wurde mir selbst überlassen. Online-Kurs zu WordPress für Gehörlose getestet Es gibt einen neuen Online-Kurs mit dem…

  • Was kann ein Vibrationswecker alles tun?

    Im vorigen Bericht schrieb ich über meinen verhassten Blitzlichtwecker. Jetzt geht es um den Vibrationswecker… Nachdem mein Blitzlichtwecker durch den Schock-Eingriff meines Onkels kaputt ging, besorgte ich mir einen Vibrationswecker. Dieser bestand aus einer Uhr, Kabel und das Vibrationsgerät. Das Vibrationsgerät konnte am Bettrahmen festgeschraubt werden. Dazu das Einstellrad für die Vibrationsstärke. Da ich einen…

  • Politische Mimen bei Wahlen in Iowa

    Schaut euch die Bilder sehr gut an, diese sind sehr vielsagend… (Aus der „Die Rheinpfalz“ vom 4. Januar 2008) Die Mimen diverser Politiker bei der Präsidenten-Vorwahl in Iowa sind hier super zusammengestellt worden. Die Hände der Politiker sprechen ebenso Bände – Abwehr? Drücken vor Verantwortung? Drohen mit dem Zeigefinger? Mundwinkel nach unten gezogen? Und noch…

Ein Kommentar

  1. Liebe JUDITH GÖLLER –

    ich denke, Sie haben ein weit interessantes Thema eröffnet.
    Ich dnke, es führt in die eigentlichen Tiefen der menschlichen Kommunkation –
    so ich näher darüber nachdenke.

    Herzliche Grüße:

    ERICH MEYER

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert