Brille – intellektuell, Hörgerät – dumm

Vor nicht allzulanger Zeit diskutierte ich mit meiner Schwester Anna und ihrer Freundin über die Diskriminierung der Hörgeschädigten. Das eigentliche Thema will ich noch vorbehalten, bis dieses ein glückliches Ende nimmt, dann werde ich darüber berichten – vorausgesetzt, Anna erlaubt es mir -.

Aber ein Nebenthema will ich nicht zurückhalten. Ich sagte, wenn jemand eine Brille aufhat, gilt als intellektuell – wer aber ein Hörgerät anhat, gilt als dumm. Daraufhin sagte die Freundin, da ich Brillen- und Hörgeräte (bzw. CI-)Trägerin bin, gleicht sich das bei mir wohl aus, dass es gleich null ist – also ich bin weder intellektuell noch dumm.

Klasse, was? Im Ernst ist dies doch ein Vorurteil, das sich in den Köpfen der Hörenden eingenistet hat.

Die Tatsache ist, dass Hörgeschädigte aufgrund des schlechten Hörens praktisch zurück geworfen werden, wenn es um Empfang der Informationen geht. Nur weil sie diese Informationen nicht mehr empfangen können, heißt es noch lange nicht, dass sie deshalb dumm und geistig zurück geblieben sind oder so in der Art. Die Hörgeräte sind Zeichen der Behinderung und werden deshalb oft aus Scham und Optik versteckt. Die Brillen hingegen werden gerne als Accessoire zur Schau getragen.

Als bestes Beispiel kann ich hier wieder auf Christopher Buhr zurückgreifen. Er wurde im Rahmen der LKW-Firma MAN für das Concept S bei der Arbeit gefilmt. Er hatte bei der Arbeit seine Hörgeräte an. Im Flyer für die IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover wurden seine Hörgeräte im Foto glatt wegretuschiert! Schaut mal im PDF im Bericht über Christopher Buhr rein!

Daran erkennt man, die Hörgeräte sind optisch für Hörende nicht ansehnlich!

Dies ist sehr gut beschrieben worden im „Deutschlandradio Kultur“-Artikel – gleichzeitig zusammen mit einem super Angebot an alle hörende Menschen, die ihr Gehör erst mal lieber im Internet, per Telefon oder sogar per App für iPhones prüfen lassen wollen. Viele wollen sich oftmals auch ihre Hör-Verschlechterung gar nicht eingestehen. Die Dunkelziffer ist hier ziemlich hoch!

Hier gehts zum Hörtest-Angebot für Hörende:

Hörtest per Telefon

Hörtest online

Hörtest als App für iPhone

Quelle:  http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ewelten/1293443/

Ähnliche Beiträge

  • Still-Leben – erster Spielfilm vom gehörlosen Filmregisseur „MM“

    Im Sommer 2008 ist die Premiere des ersten gehörlosen Spielfilmes „Still-Leben“. Wir dürfen alle sehr neugierig darauf sein! In nächster Zeit werde ich noch mehr darüber schreiben. Bleibt also am Ball 😀 Da geht es im Film um folgendes: Nach „Jenseits der Stille“ von Caroline Link fesselt nun „Still-Leben“ seine Zuschauer mit einem Einblick in…

  • Gehörlose verjagt „taubstumme“ Spendenbetrügerin

    Immer und immer wieder kursieren Berichte über diese Spendensammler, die entweder sich taub stellen oder auf Mitleid-Tour für arme Behinderte gehen. Und so sich Spenden erschwindeln zum Füllen eigener Taschen. Kürzlich gab es wieder einige Berichte darüber, darunter diese: Klemmbrett-Masche – Vorsicht vor Spendenbetrügern Als ich selbst von so einer Spendenbetrügerin mit solchem Klemmbrett und…

  • Kostenlose Hörbücher zum Verstehen üben

    Ich habe von einem lieben Bekannten, der auch Cochlea-Implantat-Träger ist, einen sehr guten Tipp bekommen: Vorleser.net Auf dieser Website bekommt man Gratis-Hörbücher und Schrifttext hinzu. Auch werden die Sprecher vorgestellt und man kann durch das Einhören selber herausfinden, welche Stimme der verschiedenen Sprecher für sich selbst am besten verständlich ist. Die Urheberrechte für diese Hörbücher…

  • Barrierefreiheit nur die Eisbergspitze?

    Barrierefreiheit nur die Eisbergspitze?   Was finden wir aber eher bei sechs Siebtel Eisberg unter Wasser vor? Macht, Korruption, Regierungslügen, Habgier, Gewalt, Kaltblütigkeit, Waffen-Aufrüstung, Terror, Glanz & Glorie von Einzelpersonen auf Kosten vieler Menschen, Egoismus, Heuchler, Unterdrückung, Diskriminierung, „Ich-will-mehr-Krankheit“, ständige Kritik,… und vieles mehr. Die Menschen machen über das Regierungssystem den Versuch, Güte zu verordnen…

  • Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein

    Sobald mein erster (hörender) Sohn in der Lage war, mit mir zusammen Untertitel-Filme anzusehen, gewöhnte er sich an, schnell mitlesen zu können beim Untertitel-Film. An einem Tag gelang es ihm, zuschauen/zuhören und gleichzeitig mitzulesen. Da regte er sich danach furchtbar auf. Ich fragte ihn, warum er sich aufregte. Er sagte, was da im Untertitel steht,…

  • Gehörlosen-Umfrage in Sachen Telefongewinnspiele

    Es gibt bei den Fernseh-Gewinnspielen keine Möglichkeit für Hörbehinderte, daran teilzunehmen. Warum eigentlich? In jedem Sender gibt es nur Telefon-Nr. während der Fernseh-Live-Show wie z.b. Neun Live, Wer wird Millionär (RTL), Quiznight (SAT1), Das Sportquiz (DSF), … zu sehen, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Hörgeschädigten werden hier total vernachlässigt bzw. außen vor gelassen….

3 Kommentare

  1. Nach Längerem schaute ich wieder auf die Artikel im GEHÖRLOSBLOG.
    Der Bericht über Christoph Buhr ist diskussionswürdig.
    Tatsächlich:
    Würde eine Person im gleichen Range des hörbeeinträchtigen Christoph Buhr nach außen „verbreitet“ werden, und zar mit Brille,
    so würde man damit meinen, den „Touch“ von Intellektualität zu betonen.
    Um eine gegenteilige Wirkung nach außen verhindern zu wollen, wird einfach das Tragen des Hörgerätes verleugnet. (Hörgerät = dumm — heißt es in der Überschrift des Artikels).
    Hier erfolgt eine Stigmatisierung von Menschen. Es ist interessant, dass eine große Firma die Kompetenz einer betreffenden Person nutzt, aber nicht voll hinter ihrer ganzen Persönlichekit steht – und ein vermeintliches Stigma wegretuschiert.
    Ich wäre gespannt, was Frau Verena Kühne dazu sagen wird.

    Erich Meyer (hörend) – Hamburg

  2. At this time it seems like Expression Engine is the preferred blogging platform out there right now. (from what I’ve read) Is that what you’re using on your blog?

  3. Hello Jolynn,
    No, I do not use Expression Engine. This is too expensive. WordPress is a much better alternative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert