Blog

  • Gehörlos, aber nicht sprachlos – keine Barrierefreiheit

    Gehörlos, aber nicht sprachlos – keine Barrierefreiheit   Der TV-Beitrag „Gehörlos, aber nicht sprachlos“ mit und über Helene Jarmer wurde auf Phoenix am 04.01.2013 um 23:50 Uhr ohne Untertitel ausgestrahlt (10 Minuten lang). Diese Reportage über die österreichische Abgeordnete Helene Jarmer ist gerade für die Gehörlosen hochinteressant. Aber ausgerechnet da gibt es eine Barriere für…

  • Das Dorf in der Heide – Filmprojekt mit Lippenleserinnen

    Das Dorf in der Heide   … dieser Film „Das Dorf in der Heide“ geisterte bereits in der TV-Welt herum, unter anderem im Tagesthemen (hier klicken) sowie WDR (hier klicken). Der Film wurde 1956 in Reken gefilmt, unter Regie des Regisseurs sowie Schauspielers Hans Müller-Westernhagen, der Vater vom Sänger Marius Müller-Westernhagen. Ca. 57 Jahre später…

  • Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?

    Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?   In den Büchern, Büchern und nochmals Büchern 🙂 Da gibt es IMMER 100% Untertitel, während man ins Buch eintaucht und der Buchinhalt sich wie ein Film vor inneren Augen abspielt! In Sachen Untertitel ist das Buch somit immer noch das beste Medium mit 100 % Untertitel….

  • Gehörlos, schwerhörig oder hörend?

    Gehörlos, schwerhörig oder hörend?   Ich hatte eine längere Zeit ein persönliches Problem – und zwar: In welche Welt gehöre ich? Gehörlos, schwerhörig oder hörend? Man beschreibt mich in diesen drei Kategorien. So sage ich immer: Ich bin gehörlos, spreche wie eine Schwerhörige und denke / schreibe wie eine Hörende.  Als ich in der Schule…

  • Taube Nuss von Alexander Görsdorf – Buchempfehlung

    Taube Nuss – Buchbesprechung   Vor mir liegt das Buch „Taube Nuss – Nichtgehörtes aus dem Leben eines Schwerhörigen“ vom schwerhörigen Autor Aleander Görsdorf. Mir fiel das Blog Not quite like Beethoven von Alexander Görsdorf schon im Jahr 2009 auf und seitdem besuche ich immer mal wieder sein Blog. Sein Buch begeisterte mich mit einer persönlichen…

  • Sorgentelefon für gehörlose Menschen

    Sorgentelefon für gehörlose Menschen   Das Sorgentelefon berät Menschen zu allen Problemen des Lebens. Ob sich Probleme durch eine Gehörlosigkeit ergeben oder unabhängig davon sind – alle Fälle, die Sorgen bereiten, darunter Probleme mit dem Partner, Trennung, Beruf, Familie, Schulden, Einsamkeit oder psychische Probleme werden ernstgenommen. Die vom Sorgentelefon angebotene psychologische Beratung besteht aus qualifizierten…

  • Gehörlose Musiker gibt es häufiger, als man denkt

    Gehörlose Musiker gibt es häufiger, als man denkt   neuerdings gibt es einen Bericht über einen gehörlosen Klavierspieler, der vor dem Publikum spielt: (entnommen aus: http://diepresse.com/ – Musiker, die nicht hören können) So mancher Hörender denkt, dass die tauben Menschen nichts oder kaum mit der Musik etwas anfangen können. Aber dem ist noch lange nicht…

  • Hören löst Explosion im Kopf aus

    Hören löst Explosion im Kopf aus   oder anders gesagt: Wie hört man? Wie beschreibt man das Hören?Woher weiß man, dass dieser oder jener Ton hoch oder tief ist? Als ich nach der Implantierung meines Cochlea Implantates soweit war, mit dem Sprachprozessor angepasst zu werden – hui, da gab es eine Explosion in meinem Kopf!…

  • Gehörlose Bauchtänzerin im Video „versteckt“

    Gehörlose Bauchtänzerin im Video „versteckt“   Beim Workshop bei der Orientaltanzlehrerin Nelly Mazloum im Jahre 1995, da gibt es ein Video dazu. Leider bin ich verdeckt von einer Frau davor, in der Minute 01:25 : Hier geht es zum Video: Aus dem Fotoalbum seht ihr mich als Bauchtänzerin aber nun deutlicher als in der Videosequenz….

  • Inklusion – eine Illusion?

    Inklusion – eine Illusion?   Die ganze Nachrichtenwelt berichtet nur positiv über die Inklusion – zumindest fast. Ich zähle mich hier nicht hinzu – aufgrund meiner eigener familiärer Lebenserfahrung stehe ich hier kritisch gegenüber diesem angepriesenen Modell. Ich bin der Meinung, dass die Gehörlosen-Schulen bzw. Förderschulen weiterhin bestehen sollen. (Quelle: http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/) Die Abschaffung bringt den…