Aufruf zum „Langsam und deutlich sprechen“

Der hörende Unternehmer Bruno Reihl fordert mit seinem Buch alle Deutschen auf, langsam und deutlich zu sprechen.

Er schrieb dazu ein Buch „Der feine Unterschied“:

Dieses Buch ist ursprünglich für Deutsche in der Schweiz gedacht. Siehe auch http://schweizversteher.wordpress.com/

Meiner Meinung nach ist es für alle Menschen wichtig, langsam und deutlich auszusprechen. Besonnener zu werden und beim Sprechen geduldiger zu werden, um verstanden zu werden.

Wenn alle Menschen so wären, dann gäbe es auch viel weniger Missverständnisse zwischen Hörenden und Hörgeschädigten. Nicht nur zwischen Deutschen und Schweizern.

Selbst Hörgeschädigte neigen dazu, viel zu schnell und dadurch zu schlampig zu sprechen (das passiert mir selbst leider auch manchmal – wenn ich zu schnell denke!!!). Die meisten wollen den Hörenden nachahmen und sprechen dann schnell – schlampig und nuschelnd. Dabei wissen viele nicht, dass selbst Hörende auch schlampig sprechen können und nicht unbedingt alle Hörende als Vorbild fungieren können.

Laut Buchbesprechung soll dem Autor Bruno Reihl das Buch so gut gelungen sein, dass dieser als köstlicher, amüsanter Ratgeber empfohlen wird, der zugleich das Zeug zum Bestseller hat. Der Autor will mit Worten Brücken bauen und wechselseitiges Verständnis fördern.

Dieses wechselseitige Verständnis sollte ebenso zwischen Hörenden und Hörgeschädigten unbedingt gefördert werden. Die Sprache ist (inner-)kulturell wichtig. Gibt es dazu ein Buch?

Ähnliche Beiträge

  • Deafmedia – Geschichte lebendig machen

    Deafmedia – Geschichte lebendig machen   Ich beobachtete schon länger den Youtube-Kanal von Deafmedia und das, was ich bis jetzt vorgefunden habe, gefällt mir. Denn die Deafmedia produziert richtig lebendige Videos, egal, ob Gebärdensprachpoesie, Geschichte, Bildung, Reportagen, virtuelles Reisetagebuch, Porträts, und vieles mehr. Gebündelt mit einem Schuss Humor sowie Satire. Ich habe meine Freude am…

  • Blitzlichtwecker für Gehörlose ruft Schock hervor

    Früher – in meiner Jugendzeit -, da hatte ich einen Blitzlichtwecker, der mich aus meinem tiefen Schlaf rausholen sollte. Ich habe diesen Blitzlichtwecker sehr gehasst, jeden Morgen war ich blind durch die starke Blendung der Blitze – echt knallhart! Und jeden Morgen träumte ich, ich werde von dutzenden Leuten fotografiert und muss viele Blitze über…

  • Wieviele Gesichtsbewegungen sind möglich?

    Sage und schreibe: 7.000 mögliche Gesichtsbewegungen!!! Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben folgendes: – Ein Tibeter, der sich freut, jemanden zu sehen, streckt die Zunge raus. – Ein Bulgare meint ja, wenn er den Kopf schüttelt. Untersuchungen in vielen Ländern erwiesen jedoch (abgesehen von diesen obigen Abweichungen), dass die Gesichtsausdrücke weltweit jeweils die gleichen sind! Lassen wir uns…

  • England uns weit voraus in Sachen Untertitel

    Im Vergleich zu England hinken wir richtig hinterher, was die Untertitelung im deutschen Fernsehen betrifft. Wir sind hier wirklich im Mittelalter-Zustand. Dass hier in Deutschland gerade mal 12 % Untertitelung im Fernsehen angestrebt wird, und es in England schon über 90% Untertitelung im TV gibt. Da muss sich das deutsche Fernsehen doch gerade schämen! Oder…

  • Hörgeschädigter Arzt Roland Zeh musste sich behaupten

    Hörgeschädigter Arzt Roland Zeh musste sich behaupten   Ein guter Videobericht über den Arzt Dr. Roland Zeh – darin wird auch aufgezeigt, wie ungefähr sich die Geräuschkulisse für den Hörgeschädigten beim Hören anfühlt. Das Video ist sehr aufschlussreich und es wird sehr gut erklärt. Kann ich jedem empfehlen! Tolles Video, mit Herz gemacht – in…

  • Gehoerlosblog-Gewinnspiel endet am 21.06.2009

    Nur noch eine Woche, dann ist Countdown (siehe Gehoerlosblog-Gewinnspiel – hier drauf klicken!) angesagt: Wer wird den super ausgestatteten Rucksack gewinnen? Ich freue mich schon lange sehr darauf, jemanden damit zu beglücken, der sich eingetragen hat für das Gewinnspiel. 😀 😀 😀 Das nächste Gewinnspiel folgt in absehbarer Zeit 😀  😀  😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert