Dialekt führt zum Missverständnis beim Mundabsehen

Meine inzwischen verstorbene Oma und ihr pfälzischer Dialekt hat uns schon einige Missverständnisse beschert, worüber ich jedes Mal bei der Erinnerung daran schmunzeln muss:

An einem Sonntag fragte sie mich, ob ich in der Küche war. Ich sagte: „Nein, ich war nicht in der Küche“. Sie schüttelte den Kopf und fragte noch einmal: „Warst du in der Küche?“ Ich antwortete ihr: „Nein“.

Eine Weile später fragte sie mich, ob ich in der Kirche war. Ich antwortete ihr, nein, ich war nicht in der Kirche. Sie schüttelte wieder den Kopf und fragte mich noch einmal, ob ich in der Kirche war… „Nein“, sagte ich wieder.

Ich grübelte über ihre seltsame Art, wieso sie mir diese Frage stellte, ob ich in der Küche war und dann, ob ich in der Kirche war. *grübel, grübel…*

Irgendwann bei dieser Grübelei begriff ich plötzlich:
Sie konnte ja nicht gut hochdeutsch sprechen. Sie sprach sehr stark pfälzisch. Also mit Dialekt.

Das Wort KIRCHE sprach sie so aus: Kürche – ich las vom Mund ab: KÜCHE.
Das Wort KÜCHE sprach sie so aus: Kiche – ich las vom Mund ab: KIRCHE.

Mann-o-mann, daraufhin musste ich über dieses Missverständnis beim Mund absehen lachen.

Ich ging zu meiner Oma und erklärte ihr, dass ich diese zwei Worte bei ihr genauso vom Mund absah, wie sie diese ausgesprochen hat.

Sie übte daraufhin, das Wort Kirche als Kirche auszusprechen und bei Küche ebenso.

Aber Hochdeutsch war für sie als reine Pfälzerin irgendwie eine Mund-Akrobatik *zwinker*. Sie kriegte es einfach nicht hin. Ständig fiel sie in ihre pfälzische Mundart zurück…

Ähnliche Beiträge

  • Interview mit Contergan-Gehörlose Ulrike Dilg-Krieg (2)

    J. Göller: Wie lief es für dich nach der Hauswirtschaftslehre weiter? U. Dilg-Krieg: An meinem Geburtstag im Jahr 1981 bekam ich eine gute Vollzeit-Stellung als Hausgehilfin in der Kurklinik (zu LVA gehörig) für Kinder und Jugendliche in Bruchweiler bei Idar-Oberstein. Dort arbeitete ich bis zu meiner Heirat im Jahr 1994. Dann kam ich nach Speyer….

  • Überfall auf ein taubes Mädchen

    Da lebte ein kleines taubes Mädchen in der Mehlgasse (Altstadt Speyer), ca. 6 Jahre alt. In der Altstadt konnte sie selbständig einkaufen, die kleinen Läden waren in der Nähe und die Leute wussten, dass sie taub war. Sie hatte mithilfe der Zettelchen ihrer Mutter keine Probleme, das Gewünschte zu bekommen beim Einkaufen. Dann passierte folgendes:…

  • Umfrage: Eigenen Untertitel-Sender für Gehörlose gründen

    Der vorherige Bericht “ Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein“ zeigte auf – auch mit den Kommentaren -, wie viele Mängel es gibt beim Untertitel. Dass die Gehörlosen von der Willkür der Untertitel-Macher abhängig sind, gefällt mir überhaupt nicht. Absolut gar nicht! Da gibt es zweierlei Möglichkeiten: 1. Entweder wehren sich die Gehörlosen „lautstark“…

  • Lachende Pferde für VW-Werbespot echt

    Lachende Pferde für VW-Werbespot echt   Erinnert Ihr Euch noch an mein Blogbeitrag über die lachenden Pferde? Siehe hier den Beitrag über lachende Pferde im VW-Werbespot Viele glaubten, es wäre eine Computer-Animation. Nein, falsch gedacht! Das Lachen wurde den Pferden extra für den VW-Werbespot antrainiert. Echt super! Ein schwerhöriger Freund hat mir den Link mit…

  • Hommage an meine verständnisvolle Tante Helga Schmid

    Meine Tante Helga war eine der wenigen Hörenden, die sich richtig darum kümmerten, dass die Gehörlosen auch vom Gespräch mitbekamen. Sie ist vor einigen Jahren ganz plötzlich verstorben. Immer, wenn sie bei uns war und wir saßen zusammen, sagte sie zu anderen Hörenden: „Ich spreche deutlich für Judith, damit sie mich auch verstehen kann und…

  • Gebärden-Handschuh für Gehörlose

    Die Studenden an der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickelten den Gebärden-Handschuh, mit dem die Gebärdensprache lesbar gemacht wird.  Gedacht ist dieses Gebärden-Handschuh für Gehörlose, die nur mit der Gebärdensprache kommunizieren. Der Gebärden-Handschuh sieht erst mal abschreckend aus, aber wenn man genauer hinschaut, sieht man Dutzende von Kabeln kreuz und quer zu einer Metallplatte, die fast hinter dem…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert