Vorausberechnen der Gehör-Schädigung möglich

Es klagen Ärzte und Arbeitgeber darüber, dass die Berufsanfänger „immer mehr schwerhörig“ sind.

Der Grund soll der zu hohe Lärmpegel in der Freizeit sein, dem sich die Jugendlichen aussetzen. Durch MP3-Player oder Disco-Besuche.

Ein nur 2-stündiger Discobesuch schraubt die Hörfähigkeit herunter und die Gefahr, dass der Gehörschaden später eintritt, soll hier 10 Mal größer sein, als wenn man sich pro Woche dem Lärm am Arbeitsplatz hergeben muss!

Am Arbeitsplatz gibt es Gehörschutz-Pflicht, die die Arbeitgeber einhalten müssen durch ihre Anbindung in der gesetzlichen Unfallversicherung.

Es wurde wegen diesem alarmierenden Zustand bei lärm-hörgeschädigten Berufsanfängern eine Software herausgegeben vom http://www.dguv.de.

Hier geht es direkt zum IFA-Software Lärmbelastungsrechner ADM (die Nutzung ist kostenfrei)

http://www.dguv.de/ifa/de/pra/softwa/laermbelastungsrechner/index.jsp

Pressebericht: http://www.dguv.de/inhalt/presse/2011/Q2/laerm/index.jsp

(auf rechter Seite ist ein Download-Button)

Es ist kein Wunder, dass der Hörgeräte-Verkauf durch die alarmierende Verschlechterung des Gehörs im Volk geradezu boomt! Bald blogge ich mehr darüber.

 

Ähnliche Beiträge

  • Stell Dich taub oder die Fabel vom tauben Frosch

    Stell Dich taub oder die Fabel vom tauben Frosch Es gibt eine schöne Geschichte von einem tauben Frosch, der bei einem Wettlauf gewann. Ich liebe diese Kurzgeschichte sehr und stelle diese deshalb in das Gehörlosblog rein. Ich habe mir hier erlaubt, die Fabel ein wenig zu verändern aus der Sicht einer Gehörlosen 🙂 Die Fabel…

  • Wassersprache

    Es geht diesmal um das Element Wasser. Das Wasser ist immer wieder so faszinierend. Schaut mal, wie das Wasser einen Schwimmer einhüllen kann: Der Fotograf ist mir leider unbekannt, sonst hätte ich seinen Namen erwähnt bei diesem Super-Schnappschuss.

  • Web 2.0 – was bedeutet das genau?

    Viele, viele Menschen wissen nicht genau, was Web 2.0 bedeutet. Das ist mir immer wieder aufgefallen. Auch ich wusste nicht genau, wie ich es erklären soll. Doch nun habe ich eine wunderbare Erklärung gefunden: „Für die Leute, die nicht wissen, was Web 2.0 bedeutet, sei kurz erklärt: Web 2.0 ist Mitmach-Internet.“ Die Blogs, Foren und…

  • Gute Besserung den Hörgeschädigten? Äh?

    Als ich vor ca. zwei Jahren meinen zweiten Sohn zu seiner Vorschulstunde in den Sportverein brachte, kam ich mit der Gruppenleiterin – die ich von früher kenne – ins Gespräch. Im Laufe des Gesprächs kam eine junge Frau hinzu und die Gruppenleiterin stellte sie mir vor, dass diese ihr hilft in der Sportstunde. Sie stellte…

  • Frust heute bei hörbehinderten Jugendlichen / Wirtschaftskrise

    Leider muss ich auch die Tendenz beobachten, dass viele hörbehinderte Jugendliche (nicht nur diese, auch in der hörenden Welt) nicht viel aus sich machen – faul, bequem, kein Ehrgeiz? Das muss nicht unbedingt sein. Ich denke nämlich auch, dass das mit der Marktwirtschaft zusammenhängt. Die Jugendlichen bekommen mit, dass die Älteren große Sorgen um den…

  • Italienischer Spruch über das Hören

    Italienischer Spruch über das Hören Dieser Spruch erinnert daran, dass es auch unter Hörenden „Taube“ gibt. Oder?   Non c’è peggior sordo di chi non vuol sentire. – Es gibt keinen schlimmeren Tauben als den, der nicht hören will.   Was meint Ihr zu diesem italienischen Spruch?   Die Gehörlosblog-Redaktion Judith Harter  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert