Wollen Schwerhörige in der Nacht überhaupt hören?

Diese (lustige) Frage hat der Phonak-Firmengründer Andy Rihs auf Kosten seiner eigenen Firma in den Raum geworfen, als ein Phonak-Experte ein neues Hörgerät vorstellte, das 24 Stunden am Tag tief im Gehörgang sitzt und Schwerhörige dadurch plötzlich auch in der Nacht wieder hören können. Sein Originalzitat: «Die Frage ist jetzt, ob die das überhaupt wollen.»

Wollt Ihr, liebe Hörgeschädigte, in der Nacht hören beim Schlafen?

Ich sicher nicht – ich bin ja CI-Trägerin, aber in der Nacht genieße ich wirklich diese Stille – da kann eine Bombe einschlagen, ich würde nichts merken, so tief und fest schlafe ich dank der Stille durch meine Hörschädigung!

Und Ihr? Ich freu mich hier auf Antworten!

Quellennachweis:

(Rechts ist der Phonak-Firmengründer Andy Rihs bei der Einweihung des neuen Phonak-Gebäudes )

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/rechtes-ufer/Magistrales-Lob-fuer-Staefner-Hoergeraetefabrik-/story/11953549

Ähnliche Beiträge

  • Als es noch keine Fernseh-Untertitel gab…

    Wie ich junge Gehörlose beneide… (ich bin selber aber auch noch jung ;-)!) Aber in meiner gehörlosen Kindheit, da gab es noch keine Untertitel und somit keine schöne Fernseh-Abende für mich (und meine Eltern!). Ich habe meinen Eltern viele Fernseh-Abende vergrault. Ich fragte fast jede Minute: „Was sagt die grad?“, „Was sagte der eben?“ Wegen…

  • Filmpremiere „Still-Leben“-Film am 11.10.08 in Koblenz – 2. Teil

    Hier geht’s weiter mit meinem Filmbericht… Jetzt begann der Countdown – endlich ging es los mit dem Anschauen des Filmes. Auf weitere Einzelheiten des Filmes möchte ich nicht eingehen, aber einige Besonderheiten will ich – besonders für die Hörenden – hervorheben: Der „Still-Leben“-Film ist aus einer anderen Perspektive gedreht worden, nicht so wie bei den…

  • Hörleistung verbessern durch bionisches Ohr?

    Ich bin auf einen interessanten Bericht gestoßen, der über die neue Entwicklung der Hörprothese berichtet. Hier können Sie den Bericht lesen: „Bionisches Ohr verbessert Hörleistungen gewaltig“ Dieses soll unter anderem das räumliche Richtungshören ermöglichen, sowie die Töne ohne Knochenbarriere klarer übermitteln. Es dauert lt. Forscher jedoch ca. 10 Jahre, bis dieses neue System auch bei…

  • CD ist dem ertaubten Beethoven zu verdanken

    Überall sehe ich Spuren auf der Welt, wo die Taubheit bzw. Ertaubt-Sein eine große Rolle spielt und dank dessen so manche Dinge erfunden werden. Ich bin kürzlich auf einen Bericht gestoßen, dass der „Vater der CD“ Norio Ohga (Unternehmen SONY) verstorben ist. Er erfand die CD, um „Die Neunte Sinfonie“ vom Beethoven ohne Unterbrechung abspielen…

  • Eine Barriere mehr für Gehörlose bei McDonalds/McDrive

    Vor nicht allzulanger Zeit fuhr ich mit dem Auto zum McDrive. Mein Auto hatte ich vorher schön geputzt und die Alufelgen waren blitze blanke sauber. Beim McDrive stellte ich dabei fest, dass McDonalds die persönliche Bestellung am Schalter abschaffte. Stattdessen muss man nun die Bestellung in den Mikrofon reinsprechen – ach, wie unpersönlicher wird es…

  • Gehörloser rosa Elefant

    Gehörloser rosa Elefant   Jetzt nur nicht an „gehörloser rosa Elefant“ denken! (entnommen aus: http://www.toonmix.de/blog/)   Zur Erklärung, was ein gehörloser rosa Elefant bedeuten könnte: http://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Elefant Und – OH JA – auch bei Hörgeschädigten gibt’s diese rosa Elefanten 😉   Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert. Judith Göller

4 Kommentare

  1. Hallo Judith,

    sehr interessanter Artikel und staune wie weit schon die Technologie schon voran geschritten ist. Meine Güte!

    Also da du ja die Frage sicherlich zu Diskussion eingeladen hast will ich mal hier auch meine Meinung dazu äußern.

    Also ich bin von klein auf mit Phonak auf gewachsen mit Hörgeräten an beiden Ohren und muss sagen bei denen hat die Qualität fast immer gestimmt und war und bin heute immer noch top zufrieden. Ich merke auch schon deutliche Unterschiede zwischen den verscheidenen Hersteller und will Phonak nicht missen.

    Zu deiner lustigen Frage, was ja auch richtig finde dies zu wissen was wollen die Hörgerätenträger überhaupt. Ich bin nach wie vor daran gewöhnt Nachts ohne Hörgeräte zu schlafen, es ist die schönste Stille die man im Schlaf haben kann ohne gestört zu werden. Mittlerweile habe ich schon soviele Vorteile dadurch, dass ich Nachts keine Hörgeräte trage, die ich mal ein paar nennen würde:

    Auto/Staßenbahn/Leute auf der Straße in der Nacht, meistens dazu auch mit lauter
    Musik Gewitter, aber jenachdem Donner kann man ja auch spüren wenn es sehr nahe ist
    Schnarchen von dem/r Partner/in Oder in der Wohnung der/die Parnter/in will noch Fernseh gucken oder telefonieren wo man selber aber in Ruhe einschlafen will
    Die Disko ist zu laut, einfach die Hörgeräte raus und man hört es immer noch aber nicht so verstärkt durch die Hörgeräte -> so ist es bei mir 😉

    Da gibt sicher mehr Alltagsdinge die man während dem Schlaf oder kurz davor nicht hören möchte.

    Also kurz und knapp ich will diese neue Technologie abschalten können und keine 24h Hörgeräte. D.h. nicht das ich die Technologie nicht haben will, ganz im Gegenteil, ist ja auch praktisch wenn man die Rücksäcke hinterm Ohr verschwinden lassen und die Ohren erleichtern kann.

    Ich hoffe, dass Andy hier auch öfter in diesem Blog vorbei kommt und sich seine Antworten abholen kann. Denn hier bekommt der die Leute mit Hörgeräten nicht näher dran um antworten zubekommen 😉 Vor allem bei der jungen Generation.

  2. Nachts nichts hören ist doch das schönste überhaupt am Gehörlossein. 😉 Aber ein Gerät das dann morgens zusammen mit dem Wecker angeht (oder gleich einen Wecker eingebaut hat) wäre ziemlich cool, weil ich Probleme mit Licht- und Vibrationsalarm habe.

  3. @Enno – meinst du, ein Hörgerät inklusive Wecker? Kannst du beim Schlafen Hörgeräte anlassen?
    Ich nicht, mir würde das CI-Gerät dauernd abfallen und ich will da echt meine Ruhe haben 🙂

    Grüße
    die Gehörlosbloggerin Judith

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert