Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein

Sobald mein erster (hörender) Sohn in der Lage war, mit mir zusammen Untertitel-Filme anzusehen, gewöhnte er sich an, schnell mitlesen zu können beim Untertitel-Film.

An einem Tag gelang es ihm, zuschauen/zuhören und gleichzeitig mitzulesen. Da regte er sich danach furchtbar auf. Ich fragte ihn, warum er sich aufregte.

Er sagte, was da im Untertitel steht, stimmt nicht überrein mit dem, was gesagt wird! Das findet er absolut ungerecht! Unfair für die Gehörlosen! Sie sollen genauso das lesen, was gesagt wird! Das untertitelte Gesagte verzerrt die Geschichte!

Er verstand überhaupt nicht, wieso im Untertitel z.B. „wundervoll“ stand, wenn der Schauspieler „wunderbar“ sagte. Ich gab ihm Recht, denn ich las dem Schauspieler auch das Wort „wunderbar“ vom Mund ab, während im Untertitel „wundervoll“ stand.

Mein erster Sohn ärgert sich heute immer noch über jede Änderung im Untertitel und das Auslassen einiger Sätze, die – seiner Meinung nach – genauso wichtig sind wegen der Geschichte.

Er war richtig böse darüber, dass ich auf diese Weise „veräppelt“ werde. Er sagte, wenn er mal einen Film drehen sollte, er würde alles genauso untertiteln lassen, wie gesagt wird, ohne Abweichung! Sein Zitat lautete: „Damit du und andere Gehörlose genau die gleichen Informationen bekommen wie die Hörenden!“

Ähnliche Beiträge

  • Werden Cabrio-Fahrer schwerhörig?

    Es kursiert derzeit ein kleiner verrückter Text im Internet – da geht es um Cabrio-Fahrer, die selbst im Alpenvorland ohne Verdeck fahren… Siehe den Artikel: „Schwerhörig hinterm Duftbäumchen“, im Absatz weiter unten über diese schwerhörige Sache bei den Cabrio-Fahrern. Der Artikel ist mit voller Ironie geschrieben worden. Da die Cabrio-Fahrer beim Fahren dem Lärm voll…

  • Gehoerlosblog: ein herzliches Willkommen im Jahre 2008

    Allen lieben Gehoerlosblog-Leser und -Leserinnen wünsche ich ein herzliches Willkommen im Jahr 2008. Seid und bleibt gesund! Habt Ihr auch wunderschöne Silvesterfeier gehabt? Neue Vorsätze gemacht? Und/oder auch Wünsche und Ziele geschmiedet, die Ihr im Jahre 2008 verwirklichen wollt? Eure Gehoerlosblog-Bloggerin Judith Göller

  • Gehörloser Maßstab für Dummheit

    Gehörloser Maßstab für Dummheit   Um noch einmal auf meinen vorherigen Bericht „Gehörlos und hochintelligent“ zurückzukommen: Es wurden im TV im Zusammenhang mit der morgigen Bundestagswahl etliche Wahlkampf-Reden gezeigt. Dabei wurden zwei Telefon-Nr. eingeblendet, so dass die Zuschauer an der telefonischen Umfrage teilnehmen können, wen sie eher wählen würden. Darunter stand ganz klein abgedruckt: „0,50…

  • Bass-Musik sichtbar für Gehörlose

    Bass-Musik sichtbar für Gehörlose   Im folgenden Video wird die Bass-Musik sichtbar gemacht. Eine grandiose Bass-Wand pur sozusagen. An den Haaren einer Frau sieht man, wie die Bass-Musik läuft. Die Haare blähen sich bei jeder Bass-Einlage auf. Faszinierend, was der Bass für eine enorme Kraft hat. Solch eine Bass-Anlage wäre ideal für Gehörlose, die den…

  • Untertitelung der Fernseh-Sendungen für Gehörlose in Deutschland nur 1%

    Ich sah grad vorhin die Sendung „Sehen statt Hören“. Da laufen zurzeit sechs Sendungen zum Thema gehörlose Familien. Heute war also die Sendung über eine gehörlose australische Familie und als die gehörlose (und sehr engagierte) Mutter der Familie erwähnte, dass ca. 50 % aller Sendungen im australischen Fernsehen untertitelt wird, neidete ich ganz schön!!! Deutschland…

  • Untertitel-Landschaft in Deutschland: Erbärmlich!

    Also TV ausgeschaltet, meine Zeit war mir einfach zu schade darum, mir Sendungen anzusehen, bei denen ich nur blöd dreingucke! Weil es kein Untertitel gibt! Ich kann nur noch sagen: Richtig erbärmlich ist die Untertitel-Versorgung in Deutschland! Hier will ich auf das wichtige Interview meiner Blog-Kollegin Julia Probst hinweisen: „Auch Hörende haben eine Behinderung“ (Eine…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert