Piepen, Summen, fiese Alltagsgeräusche
| | | | |

Mein neues Buch über kommunikative Pannen

Jetzt kann ich mein neues Buch endlich ankündigen:

Mein Buch über kommunikative Pannen zwischen Hörgeschädigten und Hörenden erscheint in Kürze 🙂

16 Leute haben dazu beigetragen, alle gehörlos, taub, schwerhörig und ertaubt, mit Ausnahme von einem Hörenden.

Piepen, Summen, fiese Alltagsgeräusche, Ankündigung Buch
Buch-Ankündigung für Hörende & Co.: Kommunikative Pannen 🙂

Bleibt dran, bis ich grünes Licht für die Veröffentlichung bekomme und das genaue Datum sowie den genauen Buchtitel bekanntmachen kann.

Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr Euch schon mal in den Newsletter eintragen, da die Newsletter-Abonnenten die Informationen früher erhalten werden. E-Mail geht einfach schneller als Bloggen.

Selbstverständlich werden die Daten NIEMALS weitergegeben.

Weitere Teilnahme möglich!

Für diejenigen, denen die Zeit nicht reichte, gibt es für die nächste neue Auflage in ca. einem halben Jahr die Möglichkeit, mit ihren eigenen Geschichten auch ins Buch zu kommen.

Der Teilnahmeschluß für Eure besondere Geschichten ist hier das Datum: 30.04.2020

Selbstverständlich sind Hörende mit dazu eingeladen!

Es ist meiner Meinung nach wichtig, dass wir Hörgeschädigte mit unseren humorvollen, aber auch nachdenklichen Geschichten dazu beitragen können, dass Hörende von unseren besonderen Kommunikationsproblemen in der hörenden Welt erfahren. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer Hörende dies nachvollziehen können. Das liegt hauptsächlich daran, dass das Nicht-Hören unsichtbar ist. Daraus ergeben sich kommunikative Pannen.

Doch mehr davon im Buch! (klick hier)

Ich freue mich total, dass ich mit Hilfe und Unterstützung der großartigen 15 Persönlichkeiten dieses Buch auf die Beine stellen konnte. Ich bin ihnen allen so dankbar, dass ich meine Idee mit ihnen verwirklichen konnte. Jeder von ihnen ist mit der eigenen Webseite oder des eigenen Social-Media-Kanals im Buch vertreten.

Die Namen aller diesen hörgeschädigten Fachleuten werde ich im nächsten Blogartikel bekannt geben. Einige davon verrate ich aber gleich auf der Fanseite im Facebook 😉

Bleibt also dran 🙂

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Gehörloser Maßstab für Dummheit

    Gehörloser Maßstab für Dummheit   Um noch einmal auf meinen vorherigen Bericht „Gehörlos und hochintelligent“ zurückzukommen: Es wurden im TV im Zusammenhang mit der morgigen Bundestagswahl etliche Wahlkampf-Reden gezeigt. Dabei wurden zwei Telefon-Nr. eingeblendet, so dass die Zuschauer an der telefonischen Umfrage teilnehmen können, wen sie eher wählen würden. Darunter stand ganz klein abgedruckt: „0,50…

  • Umfrage: Eigenen Untertitel-Sender für Gehörlose gründen

    Der vorherige Bericht “ Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein“ zeigte auf – auch mit den Kommentaren -, wie viele Mängel es gibt beim Untertitel. Dass die Gehörlosen von der Willkür der Untertitel-Macher abhängig sind, gefällt mir überhaupt nicht. Absolut gar nicht! Da gibt es zweierlei Möglichkeiten: 1. Entweder wehren sich die Gehörlosen „lautstark“…

  • WM-Berichte für taubblinde Menschen – BAMBI

    Ich horchte bei dem von Geburt an blinden Kevin Barth auf, der einen BAMBI erhielt bei der BAMBI-Verleihung. Grund dafür war sein Einsatz für taubblinde Menschen! Er erstellte für die Taubblinden die Fußball-WM-Berichte in Blindenschrift, worüber taubblinde Fußballfans sehr glücklich waren. Diese Fans sind in der Minderzahl, doch gerade sie konnte man mit den WM-Berichten…

  • Vor meiner CochleaImplantat-Zeit – Teil 1

    Ich bin eine gebürtige Gehörlose und war eine Hörgeräte-Trägerin… Mit der Zeit konnte ich keine Hörgeräte mehr anziehen, weil meine Ohren sich dank der Ohrpassstücke immer wieder entzündeten. Immer wieder ein Furunkel oder Anschwellung der Ohrmuscheln, so dass ich die Ohrpassstücke nicht mehr in die Ohren rein bekam. Es war sehr unangenehm und es schmerzte…

  • Wunderschöner Moment der Gebärdensprache

    Hier habe ich endlich ein wunderschönes Bild einer Gebärdensprachdolmetscherin gefunden: (entnommen aus der Zeitung „Die Rheinpfalz – Nr. 134, Samstag 13.06.2009, Bericht „Mit den Händen sprechen“) Schaut Euch das Gesicht genau an, die offenen Augen, die Ausstrahlung, freundlicher offener Mund, Mimik und dazu die Gebärde… Seht Ihr, dass es dieser Gebärdensprachdolmetscherin Freude macht, mit ihren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert