Textchat statt Sprachnachricht
|

Seid Ihr bitte einfach mal still

So schreibt eine Hörende… ich musste echt schmunzeln bei ihrem Artikel. In der Tat ist die hörende Welt sehr laut geworden.Mit diesem Satz „Seid Ihr bitte einfach mal still“ hat die HuffPost-Autorin Amelie Green ihren Artikel abgeschlossen.

Der Titel ihres Artikel beginnt so: „An alle, die Sprachnachrichten auf Whatsapp verschicken: Bitte lasst doch diesen Quatsch! – CHIP

Darin beschreibt sie, wie es sie nervt, wie ihre hörende Mitmenschen in der U-Bahn oder in der Bahn ihre Smartphones waagerecht vor ihrem Mund halten und reinsprechen, um Sprachnachrichten zu verschicken.

Ebenso auch, dass sie die Whatsapp-Sprachnachrichten sich gar nicht mehr anhört, die ca. 3 Minuten lang sind. Entweder Textnachricht oder richtig telefonieren. Wozu sind die Smartphones ja da?! Wenn sie sieht, wie die Leute die Smartphones vor dem Mund halten, statt am Ohr zu halten, würde sie denen das Smartphone am liebsten aus der Hand reißen.

Textchat statt Sprachnachricht

Das brachte mich als Gehörlose richtig zum Lachen. Da ist eine, die eine erfrischende Perspektive hat und dies auch so beschreibt.

Dann blendet sie eine Umfrage ein, ob die Leser es unangenehm finden, wenn die Leute ihnen auf dem Handy Sprachnachrichten schicken anstatt per Text zu chatten… Huiiii, das Ergebnis: das nervt sehr viele.

Für mich als Gehörlose ist das Ergebnis dieser Umfrage eine sehr große Erleichterung.

Dann schreibt sie noch, dass die Leute, die Sprachnachrichten verschicken, genauso gut eine Bahn-Durchsage machen könnten *augenroll* Sie möchte einfach nicht deren Geschmatze mit anhören.

Leider habe ich auch die eine oder den einen Verwandten, der lieber Sprachnachrichten per Chat schickt. Ich schreib dann im Textchat hinzu: „Hey, was ist mit mir? Schreib doch den Text, damit ich mitlesen kann.“ Also, wenn ich eine Sprachnachricht bekomme, kann ich nur den Kopf schütteln. Zum Glück gibt es dann immer jemanden aus der Familie, der mir per Text wiedergibt, was in der Sprachnachricht gesagt wurde. Oder ich nutze ein App, der das Gesprochene in den Text umwandelt. Aber das ist so bescheuert, umständlich.

Es ist mir egal, ob die Leute in die Geräte reinsprechen, aber das Gesprochene sollte am besten immer als Text ausgegeben und verschickt werden und nicht als Sprachnachricht.

Die Sprachnachrichten sind eine unnötige Barriere in der Internet-Kommunikation. Dann am besten sagen: Seid doch einfach mal still und schickt eine Text-Nachricht!

Wie siehst Du das?

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlosen-Umfrage in Sachen Telefongewinnspiele

    Es gibt bei den Fernseh-Gewinnspielen keine Möglichkeit für Hörbehinderte, daran teilzunehmen. Warum eigentlich? In jedem Sender gibt es nur Telefon-Nr. während der Fernseh-Live-Show wie z.b. Neun Live, Wer wird Millionär (RTL), Quiznight (SAT1), Das Sportquiz (DSF), … zu sehen, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Hörgeschädigten werden hier total vernachlässigt bzw. außen vor gelassen….

  • Untertitel-Umfrage – Ergebnis / Auswertung Teil 2

    Bei der Auswertung Teil 2 geht es um die Alternativen. Es ist sehr interessant, all diese Meinungen durchzulesen und es sind alles Menschen, die sich sehr für Untertitelung engagieren wollen! Wenn mir noch jemand etwas darüber schreiben will, ich freue mich darüber. Nun hier die Alternativen, die mir mitgeteilt wurden (ich selbst schrieb auch hier…

  • Zorn bei Gehörlosen

    Ich stellte fest, dass viele von den Gehörlosen einen Zorn in sich tragen. Auch ich trage diesen Zorn in mir und erkenne den Zorn in anderen Gehörlosen. Es ist nicht der Zorn auf andere, eher auf sich selbst, auf die eigene Gehörlosigkeit gerichtet. Es gibt so viele Situationen, in denen die Gehörlosen einen emotionalen Stress…

  • Wieviele Gesichtsbewegungen sind möglich?

    Sage und schreibe: 7.000 mögliche Gesichtsbewegungen!!! Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben folgendes: – Ein Tibeter, der sich freut, jemanden zu sehen, streckt die Zunge raus. – Ein Bulgare meint ja, wenn er den Kopf schüttelt. Untersuchungen in vielen Ländern erwiesen jedoch (abgesehen von diesen obigen Abweichungen), dass die Gesichtsausdrücke weltweit jeweils die gleichen sind! Lassen wir uns…

  • Gehörloser rosa Elefant

    Gehörloser rosa Elefant   Jetzt nur nicht an „gehörloser rosa Elefant“ denken! (entnommen aus: http://www.toonmix.de/blog/)   Zur Erklärung, was ein gehörloser rosa Elefant bedeuten könnte: http://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Elefant Und – OH JA – auch bei Hörgeschädigten gibt’s diese rosa Elefanten 😉   Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert. Judith Göller

  • Gehörlose verjagt „taubstumme“ Spendenbetrügerin

    Immer und immer wieder kursieren Berichte über diese Spendensammler, die entweder sich taub stellen oder auf Mitleid-Tour für arme Behinderte gehen. Und so sich Spenden erschwindeln zum Füllen eigener Taschen. Kürzlich gab es wieder einige Berichte darüber, darunter diese: Klemmbrett-Masche – Vorsicht vor Spendenbetrügern Als ich selbst von so einer Spendenbetrügerin mit solchem Klemmbrett und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert