Der Dolmetscher, der die Bibel in die Gebärdensprache übersetzt
| | |

Bibel-Gebärdensprachdolmetscher Kilian Knörzer

82 / 100 SEO Punktzahl

Bibel-Gebärdensprachdolmetscher Kilian Knörzer

Ein schöner Artikel über den Gehörlosen Kilian Knörzer als Bibel-Dolmetscher:

Bibel-Gebärdensprachdolmetscher Kilian Knörzer

Ich kann bestätigen, dass etliche Hörgeschädigte in der Kirche oftmals in der Kirchengemeinde ausgeschlossen sind und nur in der Gehörlosenseelsorge den Gottesdienst verstehen können. Dafür nehmen die Gehörlosen extra einen weiten Weg in Kauf, um etwas vom Glauben mitzubekommen. In den großen Städten ist es kein Problem, aber die vielen kleinen Dörfer – da gibt es derzeit einmal im Monat in der nächstliegenden Stadt ein Treffen im Gehörlosenverein mit integriertem Gottesdienst mit anschließendem Kaffee und Kuchen.

Dank des Internets eröffnen sich neue Möglichkeiten. Man kann sogar per Livestream einem großen Gottesdienst an Ostern und Weihnachten mit Gebärdensprachbegleitung folgen. Klasse, gell? Ich wiederhole mich zum x-sten Male: Das Internet ist ein Segen für Hörgeschädigte, auch wenn hier und da und dort noch Baustellen in Bezug auf die Barrierefreiheit bestehen.

Mir persönlich hat das Video von Kilian Knörzer angetan, in dem man seine Arbeit „Hinter den Kulissen“ bewundern kann. Meine persönliche Erfahrung und Beobachtung: Oftmals bringen solche Dokus „Hinter den Kulissen“ weitere Informationen, die man offiziell nicht erfährt, oftmals mit einem Schuss Humor inbegriffen, sehr angenehm und aufschlussreich. Aber hier nun der versprochene Film in Gebärdensprache und teilweise Untertitel 🙂

Das ist erst mal in Kürze, um auf den wichtigen Artikel über Kilian Knörzer als „der Dolmetscher, der die Bibel in Gebärdensprache übersetzt“ hinzuweisen. Ich werde in absehbarer Zeit mehr über ihn schreiben, sobald es mir die Zeit erlaubt 🙂 Also dranbleiben! Ich freu mich jetzt schon drauf!

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

 

Ähnliche Beiträge

  • Perspektivenwechsel beim Mailänder-Kongress von 1880 (Satire)

    73 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Perspektivenwechsel beim Mailänder-Kongress von 1880 (SATIRE) (Update: 10.11.2018 – Dieser Artikel wurde erstmals am 15.01.2011 veröffentlicht) Ich mache hier mal einen Perspektivenwechsel für die Auswirkungen durch das Verbot der Gebärdensprache beim Mailänder-Kongress von 1880. Kartoffelverbot führte zum Kartoffel essen Sicher erinnert sich so mancher unter…

  • Stummszene im Film „Nachts im Museum 3“

    Kürzlich schaute ich mir diesen Film an: „Nachts im Museum 3“. Von mehreren Szenen war ich so begeistert. Darunter die eine Stummszene in der Miniatur-Stadt Pompeji im Britischen Museum. Da liest ein Miniatur-Römer den Namen der Stadt Pompeji falsch. Sein Cowboy-Freund zeigt auf eine Portraitbüste, die den beiden etwas sagen will. Beide verstehen sie jedoch…

  • Pantomime JOMI und sein JOMI-Film

    Pantomime JOMI und sein Film-Trailer Der Film-Trailer aus dem https://www.jomi-film.com lässt sich schon vielversprechend ansehen: JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos: JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos (Trailer) from Sebastian Voltmer on Vimeo. Das ist eine Dokumentation über den Künstler Josef Michael Kreutzer („JOMI“). Er erkrankte als Kind an Meningitis und wurde dadurch gehörlos. Statt…

  • Gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn stellt sich vor

    Gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn stellt sich vor Nun wird es höchste Zeit, dass ich mich als gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn vorstelle. Die gehörlose Fotografin A.H. Borhani hat mich kürzlich als gehörlose Bauchtänzerin fotografiert: Viel Vergnügen beim Anschauen. Wenn einem ein Foto so gut gefällt und es kaufen möchte, kann sich an die Fotografin A.H. Borhani…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert