Faxgerät schenkt Gehörlosen etwas Unabhängigkeit

Ich erinnere mich noch ganz genau, wie ich mich fühlte bei meinem ersten neuen Faxgerät:

Ein Stück Unabhängigkeit wurde mir geschenkt! Endlich ein Gerät, der mir Unabhängigkeit in der Kontaktaufnahme zu Menschen gibt – weniger Abhängigkeit von den Hörenden.

Ich war sehr emotionsgeladen, als ich mein 1. Faxgerät angeschlossen habe. Es war ein wunderbares Gefühl, nun direkt erreicht zu werden und ebenso andere Menschen direkt zu erreichen.
Ohne einen Menschen als Vermittler dazwischen!
Die Bewahrung meiner Privatsphäre!

Herrliches Gefühl, mehr Unabhängigkeit durch ein Gerät zu bekommen, das den Gehörlosen zugute kommt!

Mittlerweile gibt es noch das Internet und die Handys mit SMS. Auf all das möchte ich nicht mehr verzichten, auf keinen Fall. Ich durstete lang nach unabhängiger Kontaktaufnahme zu anderen, ohne auf Vermittler/Dolmetscher angewiesen zu sein.

Siehe auch mein Bericht „Fax, Handy, Internet – ein wunderbarer Segen für die Gehörlosen“.

Wie viele Jahre musste ich warten, bis mein Traum von unabhängiger Kontaktaufnahme zu anderen endlich erfüllt wurde? Und es war nicht nur mein Traum, es war ein Traum aller Gehörlosen!

Ähnliche Beiträge

  • Gebärden gab es schon viel früher…

    Im Kommentar bekam ich einen Link zur Wikipedia, was genau über die Gebärdensprache steht. Vielen Dank für den Hinweis! Die Gebärdensprache gab es schon viel früher, das ist richtig. Aber das, was im Wikipedia steht, ist für mich jedoch keine befriedigende Antwort auf die Frage. Da steht folgendes: Gebärdensprache entstand überall dort, wo sich gehörlose…

  • Heuschrecken wollen Hörgeräte

    Als ich diesen Titel las, musste ich sehr schmunzeln… Denn ich habe vor einiger Zeit hier den Bericht „Schwerhörige Insekten“ gepostet und darin geht es um die Grillen bzw. Heuschrecken. Nun heißt es in einem kürzlich erschienenen Artikel „Heuschrecken wollen Hörgeräte“ – siehe hierzu den Link: http://www.sueddeutsche.de/C5Q388/3167417/Heuschrecken-wollen-Hoergeraetel Ihr seht, ich wusste es schon lange, dass…

  • Fallstudie über mich als erfolgreiche Bloggerin

    Liebe LeserInnen, ich wurde vor zwei Wochen interviewt bezüglich meines Blogs www.gehoerlosblog.de Mein Interview ist jetzt nachzulesen auf www.hosting-allinclusive.com/blog/fallstudien Das Thema meines Interviews ist: Bloggen mit Liebe und Leidenschaft (hier drauf klicken) Vielleicht kann ich dadurch noch andere ermutigen, auch zu bloggen. Jeder Mensch hat etwas zu sagen, etwas zu berichten. Wenn ich es als…

  • Hörgeschädigte – Infos kommen nicht an

    Warum bei Hörgeschädigten die Informationen oft oder gar nicht ankommen und die Kommunikation genauso daran hapern kann, dazu habe ich ein Bild gezeichnet. Wenn das Bild es auf den Punkt bringen kann, dann ist es Super. Vielleicht verstehen einige dann, dass Hörgeschädigte gar nicht dumm sind, sondern eben einfach die Informationen nicht aufnehmen können. So…

  • Tag der Gehörlosen am 25.09.2016

    Tag der Gehörlosen am 25.09.2016 Ich stellte aufgrund meiner Beobachtungen fest, dass in der Presse darüber folgendes berichtet wird: Die Gehörlosenverbände nutzen den Tag der Gehörlosen, um für die Gebärdensprache zu werben. Hier ein Beispiel davon: Quelle: Kleiner Kalender – Tag der Gehörlosen 2016 Gut und okay mit Werben… Aber als Gehörlose kann ich sagen:…

  • Brille – intellektuell, Hörgerät – dumm

    Vor nicht allzulanger Zeit diskutierte ich mit meiner Schwester Anna und ihrer Freundin über die Diskriminierung der Hörgeschädigten. Das eigentliche Thema will ich noch vorbehalten, bis dieses ein glückliches Ende nimmt, dann werde ich darüber berichten – vorausgesetzt, Anna erlaubt es mir -. Aber ein Nebenthema will ich nicht zurückhalten. Ich sagte, wenn jemand eine…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert