Auch Hörgeschädigte sprechen zu schnell

Ich las einen interessanten Beitrag auf dem Blog NotlikequiteBeethoven. Da ging es um diesen Film, in dem die gehörlose Schauspielerin Marleen Matlin mitwirkte („Desperate Housewives“).

Hier der Film-Ausschnitt (mit englischen Untertiteln):

[youtube sdhXmLtBLQY]

Dabei sagt die Hörende zur Gehörlosen: „Bitte sprechen Sie langsamer“

Es hört sich auf dem ersten „Blick“ lustig an. Ich muss jedoch sagen, dass es wirklich so ist, dass nicht nur die Hörenden oft zu schnell sprechen, sondern auch die Hörgeschädigten selbst.

Mir wurde von meinen Eltern und hörenden Freunden und Kollegen immer wieder gesagt, ich spräche zu schnell, so verstehen sie mich nicht. Da musste ich mich abbremsen und meine Gedanken beruhigen, damit sie sich nicht überschlugen und mit meinem Mundwerk gemeinsam verständlich werden konnten. Das passiert, wenn die Emotionen hoch kommen oder auch kochen bzw. sich überschlagen.

Es ist also nicht nur lustig, sondern entspricht der Realität, dass auch die Hörenden zu Gehörlosen sagen müssen: „Bitte sprechen Sie langsamer.“

Es ist wirklich so, dass sich beide bemühen müssen, die Hörenden UND die Hörgeschädigten. Es gibt welche Hörende, die werden selbst von anderen Hörenden nicht verstanden und bei den Hörgeschädigten ist es genauso.

😆  Wie bitte? Sprich bitte langsamer 😯   *zwinker* 😉

Ähnliche Beiträge

  • Aussprache bei Hörgeschädigten immer mal wieder daneben

    Eine liebe Freundin von mir berichtete mir heute, was ihr gestern aufgrund ihrer Hörschädigung passierte. Sie war mit ihrem Mann und ihrer Tochter in einer Buchhandlung. Dort las sie auf einem Buch das Wort „Chihuahua“ (ein Rassehund). Sie hat es genauso ausgesprochen, wie es geschrieben war. Ihr hörender Mann lachte sich kaputt, so wie sie…

  • Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (3)

    Fortsetzung… J. Göller: Wie hast du die Informationen an die Gehörlosen weiter gegeben? Es gab früher ja noch kein Schreibtelefon, Bildtelefon oder Faxgerät. Walter Krieg: Ich habe selbst Info-Blätter geschrieben und habe diese per Fahrrad bei den Gehörlosen in Speyer in den Briefkasten eingeworfen. Das mit dem Schreibtelefon und Faxgerät kam erst später hinzu. Der…

  • Die Wahrheit über Mona Lisa

    Englischer Originaltext: Gael Hannan http://hearinghealthmatters.org/betterhearingconsumer/2012/the-truth-about-mona/ – Deutsche Übersetzung: Birgit Meyer   Die Wahrheit über Mona Lisa   Das Lächeln, eigentlich nur ein leichtes Kräuseln der Lippen. Und die Augen? Lächeln sie auch oder beobachten sie jemanden. Aber wen? Und warum?   Seit Hunderten von Jahren bewundern Kunstliebhaber, Könige und einfache Leute Mona Lisas Schönheit und grübeln…

  • Tipp des Tages… über Hörbehinderte

    Hier noch ein „Tipp des Tages“: Sprechen Sie einen hörgeschädigten Menschen nicht von hinten an. Denn er hört Sie oft nicht kommen und erschrickt vor Ihrer Stimme. Nehmen Sie Blickkontakt auf, bevor Sie zu sprechen beginnen. Achten Sie auch während der Unterhaltung darauf, dass Ihr Gesprächspartner Ihr Gesicht, speziell Ihre Mundbewegung, sehen kann und nicht…

  • Schweigende Mönche gebärden

    Ich las ein Buch mit dem Titel „Der dunkle Spiegel“ von der deutschen Autorin Andrea Schacht. Es ist ein deutscher historischer Roman, der sich im Jahr 1376 in Köln abspielt. Darin wird eine Begine verdächtigt, den Kranken, dem sie eine Arznei brachte, umgebracht zu haben. Durch ihr loses Mundwerk ist sie ins Visier eines Inquisitors…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert