Auch Hörgeschädigte sprechen zu schnell

Ich las einen interessanten Beitrag auf dem Blog NotlikequiteBeethoven. Da ging es um diesen Film, in dem die gehörlose Schauspielerin Marleen Matlin mitwirkte („Desperate Housewives“).

Hier der Film-Ausschnitt (mit englischen Untertiteln):

[youtube sdhXmLtBLQY]

Dabei sagt die Hörende zur Gehörlosen: „Bitte sprechen Sie langsamer“

Es hört sich auf dem ersten „Blick“ lustig an. Ich muss jedoch sagen, dass es wirklich so ist, dass nicht nur die Hörenden oft zu schnell sprechen, sondern auch die Hörgeschädigten selbst.

Mir wurde von meinen Eltern und hörenden Freunden und Kollegen immer wieder gesagt, ich spräche zu schnell, so verstehen sie mich nicht. Da musste ich mich abbremsen und meine Gedanken beruhigen, damit sie sich nicht überschlugen und mit meinem Mundwerk gemeinsam verständlich werden konnten. Das passiert, wenn die Emotionen hoch kommen oder auch kochen bzw. sich überschlagen.

Es ist also nicht nur lustig, sondern entspricht der Realität, dass auch die Hörenden zu Gehörlosen sagen müssen: „Bitte sprechen Sie langsamer.“

Es ist wirklich so, dass sich beide bemühen müssen, die Hörenden UND die Hörgeschädigten. Es gibt welche Hörende, die werden selbst von anderen Hörenden nicht verstanden und bei den Hörgeschädigten ist es genauso.

😆  Wie bitte? Sprich bitte langsamer 😯   *zwinker* 😉

Ähnliche Beiträge

  • Versteckter Hunger verursacht Taubheit

    In den Entwicklungsländern ist der Hunger sichtbar, das heißt, man sieht hungernde Kinder mit aufgeblähten Bäuchen. In den Industrieländern ist der Hunger versteckt, das heißt, es gibt zuwenig „Leben“ in den Nahrungsmitteln (vor allen in Fastfoods). Dieser Mangel an Vitaminen, Ballast- und Nährstoffen und Mineralien lässt die Menschen „versteckt“ verhungern und die Folge ist: Fast…

  • Gehörlos, na und? in www.ZEIT.de

    Ich wünsche euch allen und euren Familien + Freunden noch einen restlichen schönen Ostersonntag und für morgen einen schönen Ostermontag – egal, wie das Wetter auch sein mag (der April, der macht, was er will). Gehörlos, na und? in www.ZEIT.de Hey Ihr Lieben, Eure Gehörlosbloggerin wurde von der Journalistin Hanna Link für ZEIT online interviewed….

  • Animations-Kurzfilme ohne Worte

    Animations-Kurzfilme ohne Worte Wir Hörgeschädigte haben mehr als genug Probleme, uns gescheite Filme mit Untertitel anschauen zu können im Fernsehprogramm. Umso erfreulicher ist es, dass es auch solche Animations-Kurzfilme ohne Worte gibt. So wie dieser Film neulich: „Taking The Plunge“ https://www.youtube.com/watch?v=mtIUZBV9Ka4 Es gibt inzwischen immer mehr Animations-Kurzfilme ohne Worte, was eine Freude für uns Hörgeschädigte…

  • Mimik der SängerInnen sehr wichtig

    Kürzlich stieß ich auf einen Artikel, dass die Mimik beim Singen sehr wichtig ist. Das hat ein australisch-kanadisches Psychologen-Duo heraus gefunden: Die SängerInnen verwenden oft eine sehr ausgeprägte Mimik. Diese Mimik beim Singen gibt mehr Informationen über die Musik. Die Zuhörer nehmen die Töne besser wahr, wenn sie die Kopfbewegungen, Bewegungen der Augenbrauen und Lippen…

  • ZDF-Untertitelumfrage gestoppt – warum?

    Ich bekam vom Fernsehsender ZDF die folgende Mail: „Guten Tag, wir haben uns sehr über die große Bereitschaft gefreut, an der Untertitel-Studie teilzunehmen. Innerhalb weniger Tage sind über 1.000 Zuschriften eingegangen. Daher haben wir den Aufruf bereits am 11.01. aus dem Teletext genommen. Weitere Zusendungen können wir nun leider nicht mehr berücksichtigen. Daher wäre es…

  • Was kann ein Vibrationswecker alles tun?

    Im vorigen Bericht schrieb ich über meinen verhassten Blitzlichtwecker. Jetzt geht es um den Vibrationswecker… Nachdem mein Blitzlichtwecker durch den Schock-Eingriff meines Onkels kaputt ging, besorgte ich mir einen Vibrationswecker. Dieser bestand aus einer Uhr, Kabel und das Vibrationsgerät. Das Vibrationsgerät konnte am Bettrahmen festgeschraubt werden. Dazu das Einstellrad für die Vibrationsstärke. Da ich einen…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert