Samstags im hörenden Schulunterricht…

Früher war es so, dass auch samstags Schule war.

Da ich aber zur Gehörlosenschule ging und dort nur von Montag bis Freitag Schule war, durfte ich also an den Samstagen eine hörende Freundin zu ihrem Schulunterricht (2. und 3. Klasse) begleiten.

Nun betrat ich das erste Mal ihre Klasse und staunte ganz schön:

Über 30 Kinder in der Klasse!!!

In meiner Gehörlosenschule waren wir nur 7 bis 8 Kinder in der Klasse.

Im Vergleich zu meiner Gehörlosenschule hatte ich in der hörenden Schule den ersten Eindruck, dass die Kinder zusammengepfercht wurden.

Ich fragte mich, wie die Lehrerin jeden einzelnen von den Kindern fördern konnte, da die Lehrerin über so viele Kinder nicht diese Übersicht hatte wie in kleinen Klassen.

Ich habe die Lehrerin der hörenden Schulklasse meiner Freundin kaum verstehen können.

Sie lief im Klassenraum hin und her, wendete sich jedem Schüler zu.

So sah ich öfter ihren Rücken als ihr Mundbild (und ein Rücken hat nun mal kein Mund 😉 ).

Ich konnte dem Unterricht kaum folgen, meine hörende Freundin gab mir immer Stichworte, worüber die Lehrerin gerade sprach und welche Aufgaben wir in den Schulbüchern zu tun hatten.

Bezüglich des Lernstoffes erkannte ich, dass hörende Schüler auf einem höheren Niveau waren als ich in der Gehörlosenschule.

Diese Unterschiede ließen mich aufmerken …

Diese „Samstag-Erfahrungen“ waren für mich sehr interessant und gaben mir den Einblick in den hörenden Alltag der Schulen.

 

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlosigkeit: Die Eingrenzung hängt zum Hals raus

    Gehörlosigkeit: Die Eingrenzung Gehörlosigkeit hängt mir zum Hals raus Deshalb habe ich eine neue Webseite www.judithgoeller.com aufgefädelt, auf der ich auch meine komplett andere Interessen einbringen kann, die nichts mit der Thematik Gehörlosigkeit zu tun haben. So kann ich mich besser „austoben“ neben meinem Gehörlosblog mit dem speziellen Thema Gehörlosigkeit. Gleichzeitig dient mir diese auch…

  • Parallelen zwischen Gabi Deckers tauber Kater und mir

    Sicher fragt Ihr euch jetzt: „Gabi Deckers tauber Kater???“ Bevor ich näher auf ihren tauben Kater eingehe, möchte ich erst mal schreiben, wer genau Gabi Decker ist. Hier ist ihr Foto: (entnommen aus ihrer Website www.gabidecker.de) Gabi Decker ist sicher vielen Gehörlosen nicht bekannt. Sie ist eine sehr vielseitige Komikerin, Kabarettistin. Sie hat sich auf…

  • Eine Barriere mehr für Gehörlose bei McDonalds/McDrive

    Vor nicht allzulanger Zeit fuhr ich mit dem Auto zum McDrive. Mein Auto hatte ich vorher schön geputzt und die Alufelgen waren blitze blanke sauber. Beim McDrive stellte ich dabei fest, dass McDonalds die persönliche Bestellung am Schalter abschaffte. Stattdessen muss man nun die Bestellung in den Mikrofon reinsprechen – ach, wie unpersönlicher wird es…

  • Wieviele Gesichtsbewegungen sind möglich?

    Sage und schreibe: 7.000 mögliche Gesichtsbewegungen!!! Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben folgendes: – Ein Tibeter, der sich freut, jemanden zu sehen, streckt die Zunge raus. – Ein Bulgare meint ja, wenn er den Kopf schüttelt. Untersuchungen in vielen Ländern erwiesen jedoch (abgesehen von diesen obigen Abweichungen), dass die Gesichtsausdrücke weltweit jeweils die gleichen sind! Lassen wir uns…

  • Gehörlose Frau aus dem Morgenland

    Gehörlose Frau aus dem Morgenland Die Geschichte, die ich jetzt erzähle, ist meine persönliche Erfahrung. Da es hier um meine gehörlose Stimme geht, berichte ich deshalb hier im Gehörlosblog darüber. Ich wurde als Bauchtänzerin für ein Kinderfasching-Geburtstag gebucht. Dieser Kindergeburtstag hatte das Motto: Morgenland. Genauso zogen sich die Kinder dann an: orientalisch und bunt. Sie…

  • Wer nicht gut spricht, dem hört man nicht gerne zu

    Als ich in einem Wartezimmer saß, nutzte ich die Zeit, die Zeitschriften durchzulesen. Eines Tages jedoch nahm ich das Heft der Volkshochschule Speyer in die Hand und sah die Kursangebote durch. Dabei blieben meine Augen an dem Satz hängen: „Wer für andere unverständlich spricht, dem wird nicht gern zugehört – weil es mühevoll ist.“ Dieser…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert