Mit dem Schädel hören trotz Taubheit

Ich habe einige Verwandten, die beruflich Musiker bzw. Musiklehrer sind.

Ein Onkel von mir sagte zu mir, ich könne mit meinem Schädel hören. Ich lachte und sagte, wie sollte das denn gehen? Ich glaube das nicht. Er sagte, er werde mir gleich den Beweis liefern. Er holte seine Stimmgabel. Er stieß diese Stimmgabel an den Tisch, um diese zum Schwingen zu bringen. Während die Stimmgabel schwingte, hielt er mir die Stimmgabel auf meinen Kopf.

Und tatsächlich, ich hörte die Schwingungen in meinem Kopf. So klar, so schön. Dieses Erlebnis ließ mich gleich mit Gänsehaut erschauern.

Ich war so überrascht darüber… Er erklärte mir, mit der Stimmgabel kann man sich das Singen erleichtern, weil die Töne pur ankommen. Ich denke, mit der Stimmgabel kann man auch das Sprechen besser üben, um die Sprachmelodie zu bekommen?

(aus www.aboutpixel.de entnommen)

Ob schon jemand Erfahrung damit gemacht hat?

Ähnliche Beiträge

  • Eine Barriere mehr für Gehörlose bei McDonalds/McDrive

    Vor nicht allzulanger Zeit fuhr ich mit dem Auto zum McDrive. Mein Auto hatte ich vorher schön geputzt und die Alufelgen waren blitze blanke sauber. Beim McDrive stellte ich dabei fest, dass McDonalds die persönliche Bestellung am Schalter abschaffte. Stattdessen muss man nun die Bestellung in den Mikrofon reinsprechen – ach, wie unpersönlicher wird es…

  • Außerirdisch dank CI

    Als ich im Wartezimmer in einer Arztpraxis saß, gingen mir die Batterien von meinem Sprachprozessor aus. Der Sprachprozessor leuchtete blinkend rot auf. Durch meine Haare schimmernd… Meine Sitznachbarin fing an, mich so komisch anzustarren. Ich schaute sie lächelnd an, zuckte mit den Schultern und sagte daraufhin zu ihr: „Ich bin eine Außerirdische.“ Sie bekam den…

  • Fallstudie über mich als erfolgreiche Bloggerin

    Liebe LeserInnen, ich wurde vor zwei Wochen interviewt bezüglich meines Blogs www.gehoerlosblog.de Mein Interview ist jetzt nachzulesen auf www.hosting-allinclusive.com/blog/fallstudien Das Thema meines Interviews ist: Bloggen mit Liebe und Leidenschaft (hier drauf klicken) Vielleicht kann ich dadurch noch andere ermutigen, auch zu bloggen. Jeder Mensch hat etwas zu sagen, etwas zu berichten. Wenn ich es als…

  • 2. CI-Tag am 10. Juni 2006 – deutschlandweit

    Hier mehr Infos über den 2. CI-Tag An diesem Infotag gibt es in ganz Deutschland in großen Städten viele Aktionen und Informationen nach dem Motto: „Taub und trotzdem hören“ Das Cochlea Implantat an sich selbst ist ein Wunder der Menschen, denen die Hörgeschädigten am Herzen liegt, um ihnen das Gehör zu geben. Das Hören selbst…

  • Hommage an meine hörende Mutter – Lippenlesen

    In meinem Bericht Hommage an meine hörende Mutter kann man nachlesen, wie dankbar ich meiner Mutter bin. Hier unten auf dem Bild könnt ihr sehen, wie ich als Kleinkind meiner Mutter genau auf den Mund schaute zum Lippenlesen. Meine Mutter achtete immer darauf, dass ich ihren Mund gut und deutlich sehen konnte. Sie war sehr…

3 Kommentare

  1. Oh ja, das Gefühl mit der Stimmgabel kenne ich. Hatte früher als Kind mal eine und hab das sehr gern gemacht. Sehr gut auch zum Stimmen von Gitarren.
    Aber wie man das Sprechen damit üben kann ist mir nicht ganz klar. Wie meinst du, um die Sprachmelodie zu bekommen?

  2. Probiers einfach aus!

    Vielleicht kannst du auch mit Glockenspiel und anderen Percussion-Instrumenten üben, die Schwingungen „mit dem Körper“ zu spüren.

    Evelyn Glennie ist eine gehörlose Percussionistin.
    Sie spielt nicht nur Rhythmen, sondern wirkliche „Melodien“, die sie über ein sehr geübtes Vibrationsempfinden spürend „hört“.

    Google doch mal, dann kommst du schnell auf ihre Homepage!

    Lieben Gruß,

    Astrid

  3. @Astrid: Ja, die Evelyn Glennie macht schon viele Jahre ihre Musik, ich bin vor vielen Jahren auf ihre Musik aufmerksam geworden.

    @not quite like Beethoven: die Stimmgabel gibt einen melodischen Klang ab und da gerade bei Gehörlosen die Stimme immer monoton klingt (eben „Gehörlosen-Dialekt“), also ohne Sprachmelodie, wäre die Stimmgabel ein hervorragendes Hilfsmittel, direkt über den Schädel den Klang / Melodie zu vermitteln bei den Sprechübungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert