Filmpremiere „Still-Leben“-Film am 11.10.08 in Koblenz

Am 11.10.2008 fuhr ich mit Neugierde, Vorfreude und Spannung zur Filmpremiere „Still-Leben“-Film nach Koblenz. Dort traf ich etliche Bekannte wieder, worüber ich mich riesig freute. Ebenso knüpfte ich neue Kontakte.

Ab 18 Uhr war Einlaß mit Sektempfang. Schon vor dem Einlaß zur Kasse war es voll:

Vor dem Einlaß in der Kulturfabrik Koblenz

Nach dem Sektempfang nahmen wir ab 19 Uhr unsere Plätze ein im Saal.

Im Saal der Kulturfabrik Koblenz

Wie man es sieht: Der komplette Saal war ausverkauft, die 220 Besucher waren alle voller Spannung.

Die gehörlosen Schauspieler/innen erst recht, da sie an diesem Abend auch zum ersten Mal den Film in voller Länge sahen und somit auch sich selbst.

Auf der Bühne hatten wir diese Leinwand vor unseren Augen:

Auf der Bühne der Kulturfabrik Koblenz

Anschließend wurde die Filmpremiere vom gehörlosen und sehr sympathischen Moderator Oliver Sieben geführt. Dieser fragte den gehörlosen Filmregisseur MM – Manfred Mertz aus, in Form eines kleinen Interviews. Ich lasse jetzt mal die Bilder sprechen:

Moderator Oliver Sieben

Gehörloser Moderator Oliver Sieben MM Manfred Mertz bei seiner 1. Filmpremiere MM Manfred Mertz bei seiner 1. Filmpremiere

(Sieht MM – Manfred Mertz nicht aus wie Thomas Gottschalk? Der „Gottschalk der Gehörlosen“? *zwinker*)

Dann kam auch seine Lebensgefährtin/Projektleiterin Claudia Krämer zu Wort (achtet auf ihre wunderschöne Gebärdensprache bzw. ihren Ausdruck in diesem Moment):

Claudia Krämer

Worüber sie redete, kann man auf der Interview-Seite (hier drauf klicken) nachlesen, so dass ich hier nicht alles wiederholen muss.

So, und nun hier der Musiker Johannes Bernd (siehe auch seine Website), der die Filmmusik für „Still-Leben“-Film komponiert hat:

Musiker Johannes Bernd

Auf seine Filmmusik gehe ich noch ein, ich hatte mit ihm auch ein persönliches Gespräch.

Bevor ich über den Film berichte, jetzt schon mal im Vorfeld:

Hier seht ihr die Leute, die im Hintergrund des Filmes mitgewirkt haben (leider nicht komplett).

Still-Leben-Filmteam

In der Mitte auf diesem obigen Bild seht ihr Hermann Eder, Travelmanager für XXL-Travelfordeaf.de. Er ist einer der Sponsoren für den „Still-Leben“-Film.

Die Firma Geers Hörakustik sponsert auch mit, leider war der Geschäftsführer nicht anwesend.

… 2. Teil zu dieser Filmpremiere folgt!

Ähnliche Beiträge

  • Auf rechtem Ohr taub für Komplimente?

    Wenn das wirklich so ist, dann bitte ab sofort die Komplimente auf der linken Ohrenseite machen! Oder auf der linken Augenseite – bei Hörgeschädigten! Links sollen schöne Worte besser ankommen – das haben amerikanische Wissenschaftler angeblich herausgefunden. Ich werde es selber mal testen *zwinker* Doch hier mehr zu dieser Studie – amüsant zum Lesen (am…

  • Preisverleihung für gehörlosen Forscher

    Der gehörlose Forscher Ingo Barth wurde mit einem Preis im Bereich Quantenchemie ausgezeichnet. Was war ich da sooo beeindruckt, als ich den Pressebericht über ihn las. Wow, ein gehörloser (!!!) Forscher! Da bin ich richtig stolz darauf. Doch nun mehr über ihn und sein Durchhaltungsvermögen, der ihn zum Erfolg brachte: Ingo Barth wurde vom Berliner…

  • Gehörlosigkeit: Die Eingrenzung hängt zum Hals raus

    Gehörlosigkeit: Die Eingrenzung Gehörlosigkeit hängt mir zum Hals raus Deshalb habe ich eine neue Webseite www.judithgoeller.com aufgefädelt, auf der ich auch meine komplett andere Interessen einbringen kann, die nichts mit der Thematik Gehörlosigkeit zu tun haben. So kann ich mich besser „austoben“ neben meinem Gehörlosblog mit dem speziellen Thema Gehörlosigkeit. Gleichzeitig dient mir diese auch…

  • Ozzy Osbourne: fast taub und ängstlich

    Viele kennen den bizarren Rocksänger Ozzy Osbourne Nun lernen wir an ihm eine andere Seite kennen. Er offenbart, dass er aufgrund seiner starken Schwerhörigkeit ängstlich ist und viele Probleme hat. Er kann nur noch verstehen, wenn einer direkt vor ihm steht. Seine Frau Sharon wird selbst wahnsinnig in den Gesprächen mit ihm, wegen seinen massiven…

  • Was die Gehörlosen mit Hasen gemeinsam haben?

    Diese obige Frage stellte ich in meinem Bericht „Was haben Gehörlose mit den Hasen gemeinsam?“ Über die Kommentare freute ich mich sehr! Alles richtig beantwortet: Die Hasen klopfen mit Hinterpfoten und die Gehörlosen klopfen mit Händen auf den Tisch. Damit ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich. Sei es bei Hasen die Warnung vor der nahen…

  • Bauklötze staunen

    Hier habe ich wieder ein wundervolles Bild gefunden, das deutlich besagt, wie man „Bauklötze staunen“ kann. Also nach der Art: „Die Kinnlade fällt nach unten“. Bei der Schauspielerin Anne Hathaway kann man dies bewundern. (entnommen aus der Zeitschrift „INTOUCH“ – Ausgabe 12/2009) Es gibt leider so wenige sehr gute eindrucksvolle Mimiken von den Menschen. Ich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert