Unterschied bei Gehörlosen

Ich habe im Internet eine sehr interessante Seite gefunden, die für die Gehörlosen und Hörenden gleichermaßen sehr gut geeignet ist zum besseren Verständnis füreinander!

Den Bericht hierzu von einem Hörenden können Sie hier nachlesen:

  • gehörlos – was heißt das?
  • Der Bericht kommt sehr nah dran beim Erklären, was gehörlos heißt. Darin wird der Unterschied umfassend beschrieben, was beim gehörlosen Menschen anders ist.

    Was mich erstaunte: Es schreibt ein Hörender diese Erklärung über den Unterschied bei den Gehörlosen und ich selbst als Gehörlose weiß zum ersten Mal nicht, was ich dem Bericht noch zufügen könnte. Der neutrale Ton gefällt mir bei diesem Bericht! Sehr lobenswert!!!

    Die Seite selbst

  • visuelles-denken (hier klicken)
  • sollte auch unbedingt angesehen werden.

    Hier werden interessante Aspekte der Gebärdensprache erläutert und die Grundlage der Gebärdensprache sehr bildhaft erklärt. Es gibt hier sogar ein Internet-Gebärdenkurs zum Einschnuppern.
    Ideal als Einstieg für Hörende, die sich für Gebärdensprache interessieren, sowohl auch für Gehörlose, die sonst in der hörenden Welt leben und mal eine Auffrischung brauchen in der Gebärdensprache.

    Jeder Interessierte profitiert hier davon! Sehr sehens-, lesens- und lernenswert!

    Diese Seite dient zum besseren Verständnis zwischen Hörenden und Gehörlosen.

    Ich bin selbst ja gehörlos. Ich komme in meinem Alltag viel mit Hörenden zusammen.

    Wenn ich dann in meiner Freizeit mit Gehörlosen zusammen komme, merke ich hier, wie ich mich entspannen kann. Keine Mühe beim Lippenlesen wie bei den Hörenden, obwohl ich sehr gut beim Lippenlesen bin.

    Bei den Gehörlosen kann ich einfach auch mal vor mich hin dösen und bekomme doch etwas vom Gespräch anderer Gehörlosen mit, kann hier und da was aufschnappen.

    So, wie ein Hörender vor sich hindöst und doch hier und da was von den Gesprächen aufschnappt.

    Viel Vergnügen beim

  • virtuellen Schnupper-Gebärdenkurs!
  • Ähnliche Beiträge

    • Hilfe für ältere Menschen – Pflegekräfte nach Wunsch

      ———— Anzeige ———— Hilfe für ältere Menschen – Pflegekräfte nach Wunsch Pflegekräfte sind heute einer der wichtigsten Personen für ältere Menschen, die einfach Hilfe brauchen. Aufgrund dessen gibt es dahingehend einige wichtige Faktoren, die man auch direkt bei der Auswahl beachten sollte. Es gibt auch im Internet eine Reihe an interessanten Möglichkeiten, bei denen man…

    • Deutsch – eine Fremdsprache für gehörlose Deutsche?

      Für den Bericht „Schriftsprachkompetenz der Gehörlosen“ habe ich einen Kommentar bekommen, in dem steht, dass Deutsch nur eine Fremdsprache für die Gehörlosen ist. Hier ist meine Antwort auf diesen Kommentar: Wenn jeder behaupten würde, Deutsch sei eine Fremdsprache für deutsche Gehörlose, dann ist die Auswirkung sehr zum Nachteil für Gehörlose. Man veranlasst damit unwissende Hörende…

    • Wirbel im „gehörlosen Gehirn“ – dank einer Kirchenglocke

      Ich kann mich nicht erinnern, damals als Kind mit den Hörgeräten etwas gehört zu haben. Diese Erinnerungen an die Geräusche mit Hörgeräten sind mir offenbar verloren gegangen… Aber eines blieb in meinem Gedächtnis haften: Das Erlebnis mit der Kirchenglocke. Ich war ca. vier oder fünf Jahre alt, als meine Eltern mit meiner Schwester und mir…

    • Cochlea-Implantat-Blog zieht um

      Cochlea-Implantat-Blog zieht um   Das Cochlea-Implantat-Blog von mir ist inzwischen komplett auf http://gehoerlosblog.de umgezogen. Wenn Ihr bestimmte Berichte über das Thema Cochlea Implantat sucht, könnt ihr im rechten Seitenmenü unten das Suchfeld dafür verwenden. Anfangs hielt ich die Trennung für sinnvoll – mittlerweile nicht mehr, denn das Cochlea Implantat ist und bleibt ein Teil der…

    • Logo Gehörlosblog

      Ich stelle nun meinen Logo für Gehörlosblog vor: Versteht Ihr die Botschaft in meinem Logo? Was sagt dieses Logo aus? Ich möchte es gerne von Euch wissen, um zu sehen, ob mein Vorhaben mit der Botschaft im Logo gelungen ist.

    • Animations-Kurzfilme ohne Worte

      Animations-Kurzfilme ohne Worte Wir Hörgeschädigte haben mehr als genug Probleme, uns gescheite Filme mit Untertitel anschauen zu können im Fernsehprogramm. Umso erfreulicher ist es, dass es auch solche Animations-Kurzfilme ohne Worte gibt. So wie dieser Film neulich: „Taking The Plunge“ https://www.youtube.com/watch?v=mtIUZBV9Ka4 Es gibt inzwischen immer mehr Animations-Kurzfilme ohne Worte, was eine Freude für uns Hörgeschädigte…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert