Gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn

Gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn stellt sich vor

Gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn stellt sich vor

Nun wird es höchste Zeit, dass ich mich als gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn vorstelle.

Die gehörlose Fotografin A.H. Borhani hat mich kürzlich als gehörlose Bauchtänzerin fotografiert:

Viel Vergnügen beim Anschauen. Wenn einem ein Foto so gut gefällt und es kaufen möchte, kann sich an die Fotografin A.H. Borhani wenden.

Bauchtanz

Mit 19 Jahren habe ich mit dem Orientalischen Tanz begonnen und seitdem hat mich die Liebe zu diesem Bauchtanz nicht mehr losgelassen und ich wurde eine gehörlose Bauchtänzerin. Ich hatte solches Glück, dass ich mit einer richtig guten Bauchtanz-Lehrerin begonnen habe. Da sie jedoch aufhörte, habe ich mich umgeschaut und auf diese Weise kam ich sozusagen quer durch Europa, während ich mich weiterbildete im Bauchtanz.

Bauchtanz

Ich besuchte Bauchtanz-Workshops, zu 80 % wurden die Workshops in englischer Sprache gehalten. Mit meinen Augen habe ich dafür viel kompensiert und mit meinem guten Rhythmus-Gefühl, das mir schon seit meiner Kindheit im Blut steckt, kam ich sehr gut mit.

Bauchtanz

Ich hatte Dozenten wie Zarefah (Hamburg), Dietlinde Bedauia Karkutli + (Frankfurt/Main), Shahrazad (Köln), Morocco (USA), Nelly Mazloum + (Ägypten/Griechenland), Prof. Dr. Hassan Khalil (Ägypten), Momo Kadous (Ägypten), Aischa (Schweiz), Amel Benhassine-Miller (England), Semira (Deutschland, Frankenthal), Beata Zadou (Deutschland, Berlin) – ich bin in der Zeit viel herumgereist und habe als gehörlose Bauchtänzerin viele tolle Menschen kennengelernt auf internationaler Ebene. Das war sehr spannend.

Bauchtanz

Euch sagen die Namen mit Sicherheit nichts. Diese Namen sind in der Bauchtanz-Szene sehr bekannt.

In einer Bauchtanz-Zeitschrift aus der Schweiz wurde über mich als gehörlose Bauchtänzerin berichtet.

Als gehörlose Bauchtänzerin trat ich auch auf. Mir waren die Auftritte in der hörenden Welt jedoch lieber, da Hörende auch immer anständig meine Auftritte bezahlten. Bei Gehörlosen erlebte ich das „Almosendenken“ – ich sollte hier aus Mitleid bzw. für Schicksalsgenossen umsonst auftreten. Ich trat für sehr wenige Gehörlose auf, weil sie meine sehr gute Freunde sind. Das war auch mit der Grund, warum ich in der gehörlosen Welt nicht als gehörlose Bauchtänzerin bekannt wurde. Aber das war mir egal.

Bauchtanz

Ich wollte meine Zeit als gehörlose Bauchtänzerin wertgeschätzt haben, da ich in meine Zeit, also Workshops, mein Kostüm/Kleidung, Zubehör, Make-Up, Schmuck, Musik, investierte – das eben verstanden die Hörenden, als sie mich als gehörlose Bauchtänzerin buchten.

Bauchtanz

Dann, als ich meine Kinder bekam, legte ich zwar eine Babypause ein, konnte aber nie vom Bauchtanz loslassen und holte mir per Videokassetten Anregungen und Inspirationen. Und heute sind es natürlich die DVDs.

Prof. Dr. Hassan Khalil hat mir übrigens den arabischen Künstlernamen „Ayn“ gegeben. Das bedeutet: „Mit den Augen hören und mit den Ohren sehen“.

Bauchtanz

Ich bin übrigens nicht die einzige gehörlose Bauchtänzerin, es gibt in Berlin eine gehörlose Bauchtänzerin (ich weiß leider nicht den Namen, sonst hätte ich diese hier genannt) und überall irgendwo ganz sicher noch einige mehr. Bauchtanz ist sehr schön und steht allen Frauen offen, ob hörend oder gehörlos oder so, egal 😉

Bauchtanz

Stellt euch vor – ich kenne einige Gebärdensprachdolmetscherinnen, die sind auch mit Leib und Seele Bauchtänzerinnen 😉 Bauchtanz hat eben viel mit der Körpersprache zu tun und das liebe ich so sehr.

Nun grüßt euch ganz herzlichst die gehörlose Bauchtänzerin

Judith Ayn

 

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlos – du mich kennen?

    Gehörlos – du mich kennen? Das fragte mich eine Nachbarin, als ich so ca. 5 oder 6 Jahre alt war. Sie besuchte uns, und begrüßte mich mit diesem Satz „Du mich kennen?“ Ich staunte erst mal darüber (ich starrte sie dabei mit offenem Mund an) und in Sekundenschnelle blitzten die Fragen in meinem Gehirn hoch…

  • Musik untertiteln für gehörlose Menschen

    Musik untertiteln für gehörlose Menschen   Ich bin kürzlich auf einen hochinteressanten Artikel  „Musik in meinen Augen… Förder Musik in Untertitelung für Gehörlose und Schwerhörige“ von der Professorin und Autorin Josélia Neves aus dem Jahr 2010 gestoßen. Die Professorin Josélia Neves (Portugal) entwickelt seit 2000 Projekte im Bereich der behindertengerechten Kommunikation. Unter anderem Lösungsfindungen im…

  • Auf rechtem Ohr taub für Komplimente?

    Wenn das wirklich so ist, dann bitte ab sofort die Komplimente auf der linken Ohrenseite machen! Oder auf der linken Augenseite – bei Hörgeschädigten! Links sollen schöne Worte besser ankommen – das haben amerikanische Wissenschaftler angeblich herausgefunden. Ich werde es selber mal testen *zwinker* Doch hier mehr zu dieser Studie – amüsant zum Lesen (am…

  • Gehörlosblog-Rabatt für SOPOS – Open Minded – Konzert am 03.12.2010

    Ich stellte fest, dass viele Hörgeschädigte nicht genau wissen, was SOPOS  – Open Minded eigentlich bedeutet. SOPOS heißt ausgeschrieben Sense our possibilities – es bedeutet auf deutsch „Teste unsere Möglichkeiten“. „Open Minded“ heißt auf deutsch so etwa wie „Freier Geist“ – offen für neue Wege. So präsentiert die Projektgruppe SOPOS – bestehend aus hörenden und…

  • Bibel-Gebärdensprachdolmetscher Kilian Knörzer

    82 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Bibel-Gebärdensprachdolmetscher Kilian Knörzer Ein schöner Artikel über den Gehörlosen Kilian Knörzer als Bibel-Dolmetscher: Bibel-Gebärdensprachdolmetscher Kilian Knörzer Ich kann bestätigen, dass etliche Hörgeschädigte in der Kirche oftmals in der Kirchengemeinde ausgeschlossen sind und nur in der Gehörlosenseelsorge den Gottesdienst verstehen können. Dafür nehmen die Gehörlosen extra…

10 Kommentare

  1. Wie schön Du bist, liebe Judith,
    Du hast die richtige Figur, die wunderschönen Haare und natürlich Dein strahlendes Lächeln, einfach schön…
    Aber ich bin ja sowieso ein Fan von Dir, und ich bewundere Deine Vielfältigkeit genauso wie Deinen Humor und Dein liebevolles Wesen..
    Ich wünsche Dir alles Glück der Welt,
    love, Laura

  2. Ich finde es echt gut, dass Du den interessanten Künstlernamen „Ayn“ als Bauchtänzerin hast.
    Ich wünsche dir weiter viel Erfolg …

    Frank

  3. Sehr sehr schön! ich bin seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig und habe mich vor drei Monaten dem Orientalischen Tanz verschrieben! Dank meiner guten Hörtechnik und Roger Pen komme ich gut mit im Kurs, auch mit Fortgeschrittenen, und ich habe eine gute inklusiv unterrichtende Lehrerin. Die Bewegung zur Musik, die ich auch fühlen kann, tut mir an Leib und Seele gut.Liebe Grüsse!

  4. Liebe Pallas Katze,
    das finde ich spitze, dass Du den Orientalischen Tanz erlernst 🙂 Viel Erfolg und vor allem viel Spaß dabei!
    Wenn Du auftrittst, gib mir Bescheid 😀

    Liebe Grüße
    Judith

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert