Warum ist „taubstumm“ diskriminierend?

Vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG bekam ich den folgenden Lebenstipp:

Hörgeschädigte Menschen empfinden es als diskriminierend, wenn man sie „taubstumm“ nennt, da das Wort „taub“ etymologisch mit „stumm“ und „dumm“ verwandt ist.“

Leider wissen es immer noch nicht viele. Nach wie vor werden viele Gehörlose als „taubstumm“ bezeichnet. Ich muss es immer und immer wieder erleben…

Jedoch meinen die Hörenden es nicht böse. Sie sagen dieses Wort, ohne nachzudenken und weil sie es nicht wissen. Es liegt an uns Hörbehinderten / Gehörlosen, die Hörenden aufzuklären, warum wir uns so nicht nennen lassen wollen.

Ähnliche Beiträge

  • Politische Mimen bei Wahlen in Iowa

    Schaut euch die Bilder sehr gut an, diese sind sehr vielsagend… (Aus der „Die Rheinpfalz“ vom 4. Januar 2008) Die Mimen diverser Politiker bei der Präsidenten-Vorwahl in Iowa sind hier super zusammengestellt worden. Die Hände der Politiker sprechen ebenso Bände – Abwehr? Drücken vor Verantwortung? Drohen mit dem Zeigefinger? Mundwinkel nach unten gezogen? Und noch…

  • Hörgeschädigter Arzt Roland Zeh musste sich behaupten

    Hörgeschädigter Arzt Roland Zeh musste sich behaupten   Ein guter Videobericht über den Arzt Dr. Roland Zeh – darin wird auch aufgezeigt, wie ungefähr sich die Geräuschkulisse für den Hörgeschädigten beim Hören anfühlt. Das Video ist sehr aufschlussreich und es wird sehr gut erklärt. Kann ich jedem empfehlen! Tolles Video, mit Herz gemacht – in…

  • Online-Kurs zu WordPress für Gehörlose getestet

    ———————- Werbung ———————- Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Pascal Bajorat entstanden und ich habe dafür den Online-Kurs zu WordPress zum Testen erhalten. Dies hatte keinen Einfluss auf meine persönliche und freie Meinung, und die Gestaltung des Beitrags wurde mir selbst überlassen. Online-Kurs zu WordPress für Gehörlose getestet Es gibt einen neuen Online-Kurs mit dem…

  • Gehörlose spricht im Schlaf wie eine Hörende

    Gehörlose spricht im Schlaf mit hörender Stimme In meiner Kindheit, da hat meine Oma immer bei mir im Zimmer geschlafen, wenn sie bei uns zu Besuch war. Sie war eine sehr laute Schnarcherin – sie sägte buchstäblich im Schlaf, keiner ihrer hörenden Verwandten konnte sie beim Schlafen ertragen. Und so kam sie eben immer zu…

  • SHG CI NW – Pfalz – DÜW: Hörtreff am 08. Oktober 2016

    Selbsthilfegruppe CI Neustadt/Wstr. – Bad Dürkheim Hörtreff am 8. Oktober 2016, 15.00 – 17.00 Uhr Zu Gast im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim: Professor Dr. Hendrik Fehr, Gründungspräsident und langjähriger Präsident/Vizepräsident der EURO-CIU – European Association of Cochlear –   Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und CI-Freunde, wir freuen uns sehr, Herrn Professor Dr. Hendrik…

  • Mit dem Schädel hören trotz Taubheit

    Ich habe einige Verwandten, die beruflich Musiker bzw. Musiklehrer sind. Ein Onkel von mir sagte zu mir, ich könne mit meinem Schädel hören. Ich lachte und sagte, wie sollte das denn gehen? Ich glaube das nicht. Er sagte, er werde mir gleich den Beweis liefern. Er holte seine Stimmgabel. Er stieß diese Stimmgabel an den…

Ein Kommentar

  1. Außerdem sind Gehörlose nicht stumm – nur weil die Sprache „anders“ ist, als wir Hörende es gewohnt sind, haben Gehörlose eine Sprache, können also nicht stumm sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert