Untertitelung der Fernseh-Sendungen für Gehörlose in Deutschland nur 1%

Ich sah grad vorhin die Sendung „Sehen statt Hören“. Da laufen zurzeit sechs Sendungen zum Thema gehörlose Familien.

Heute war also die Sendung über eine gehörlose australische Familie und als die gehörlose (und sehr engagierte) Mutter der Familie erwähnte, dass ca. 50 % aller Sendungen im australischen Fernsehen untertitelt wird, neidete ich ganz schön!!!

Deutschland ist im Vergleich zu Australien mit 50 % -Untertitelung ein ganz armes Land! Denn: 1 % -Untertitelung aller Sendungen, was ist das schon??
Armselig für Gehörlose!

Auch wenn wir dafür unsere eigene gehörlose Sendung „Sehen statt Hören“ haben (Australien hat keine eigene gehörlose Sendung, dies wird aber auch angestrebt), ist das Informationsdefizit für Gehörlose in Deutschland trotzdem immer noch zu groß.

Ich persönlich vermisse sehr oft Untertitel in den Sendungen, die für mich bzw. meinen Beruf interessant sind.

Ich möchte unbedingt wissen, wer hinter der Untertitelung steht und wer all die Untertitel finanziert. Der Staat oder die Gehörlosen selbst? Spender und Stifter? Organisationen? Wer kann mir hierzu Infos geben? Schickt mir bitte eine Mail (hier drauf klicken!).

Hier sehe ich sehr viele Möglichkeiten für Gehörlose, sich zu engagieren, etwas auf die Beine zu stellen, nicht unbedingt über den Staat bzw. Regierung. Bis bei der Regierung etwas passiert, dauert es nämlich oft sehr lang und über Jahre…

Ähnliche Beiträge

  • CD ist dem ertaubten Beethoven zu verdanken

    Überall sehe ich Spuren auf der Welt, wo die Taubheit bzw. Ertaubt-Sein eine große Rolle spielt und dank dessen so manche Dinge erfunden werden. Ich bin kürzlich auf einen Bericht gestoßen, dass der „Vater der CD“ Norio Ohga (Unternehmen SONY) verstorben ist. Er erfand die CD, um „Die Neunte Sinfonie“ vom Beethoven ohne Unterbrechung abspielen…

  • Twitter nun auch auf deutsch

    Yuppieh, es gibt Twitter nun auch auf Deutsch! Wusstet Ihr, dass die deutsche Sprache einer der wichtigsten 4 Weltsprachen ist? Wenn ihr mir gerne auf Twitter folgt, hier mein Link: http://twitter.com/JudithGoeller Herzlich willkommen beim deutschen Twitter 😉

  • Hörgeschädigte – Infos kommen nicht an

    Warum bei Hörgeschädigten die Informationen oft oder gar nicht ankommen und die Kommunikation genauso daran hapern kann, dazu habe ich ein Bild gezeichnet. Wenn das Bild es auf den Punkt bringen kann, dann ist es Super. Vielleicht verstehen einige dann, dass Hörgeschädigte gar nicht dumm sind, sondern eben einfach die Informationen nicht aufnehmen können. So…

  • Gehörlose können nicht sprechen

    78 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl GehörlosenGehörlose können nicht sprechen (Update: 07.11.2018 – Dieser Artikel wurde erstmals am 01.01.2012 veröffentlicht) Diesen Satz muss ich mir ab und zu mal von den Hörenden gefallen lassen. Und wisst Ihr was: Die Hörenden haben mit ihrer eigenen Wahrnehmungsweise damit sogar Recht. Wenn sie mit…

  • Ungefragt aus der Welt der Hörenden gestupst …

    … oder die wachsende Scham bei auftretender Schwerhörigkeit. Hierzu bin ich auf einen schönen Erfahrungsbericht der Ärztin Dr. Ulla Schultens-Kaltheuner gestoßen, die richtig anschaulich beschreibt, wie es ihr erging, als sich die Schwerhörigkeit in ihr Leben eingeschlichen hat. Ebenso auch, wie sie sich schämte, weil sie immer mehr etwas nicht mitbekommen hat und sich das…

  • Gehörlose „stille“ Heldin Cam Ly

    Gehörlose „stille“ Heldin Cam Ly Es gibt viele Menschen, die „stille“ Helden sind und mich sehr berühren, weil sie trotz ihres Schicksals ihre Lebensfreude, ihre Lebenskraft nicht verlieren. Cam Ly, eine gehörlose Frau, gehört dazu. Ihr müsst unbedingt ihre Seite über sich selbst lesen. Ich habe es gelesen und es hat mich so tief im…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert