Untertitel-Landschaft in Deutschland: Erbärmlich!

Also TV ausgeschaltet, meine Zeit war mir einfach zu schade darum, mir Sendungen anzusehen, bei denen ich nur blöd dreingucke! Weil es kein Untertitel gibt!

Ich kann nur noch sagen: Richtig erbärmlich ist die Untertitel-Versorgung in Deutschland! Hier will ich auf das wichtige Interview meiner Blog-Kollegin Julia Probst hinweisen:

„Auch Hörende haben eine Behinderung“ (Eine Top Story und Pflichtlektüre für Hörende!)

Ich will auch unterhalten werden, und stehe auf spezielle Sendungen, wie z.B. Kabarett, wo man sich so richtig ablachen kann. Leider habe ich in meinem ganzen Leben (!!!) nur einmal eine Kabaratt-Sendung mit Untertitel erlebt! Leider war die Freude nur von kurzer Dauer – denn, wie schon gesagt, wurde diese nur einmal mit Untertitel ausgestrahlt.

Meine Mutter, hörend, sagte kürzlich zu mir: „Es ist total unfair gegenüber Hörgeschädigten. Da arbeiten sie sehr fleißig und tüchtig als Arbeiter / Angestellte und wenn es um wichtige Informationen gehen, werden sie einfach außen vor gelassen! Sie verdienen es genauso wie die Hörenden, Informationen zu bekommen!“

Deshalb habe ich im Video von Christopher Buhr in meiner Rolle als alte Mutter den Fernseher rausgeschmissen! Hier gehts nochmal zum Videolink:

„Radio untertitelt nicht (mit UT)“

und hier noch der Trailer, der vor diesem Video im Vorab gezeigt wurde: Trailer Radio ohne UT

Viel Spaß beim Angucken und bitte nicht vergessen, die Aktion Untertitel zu unterstützen 🙂

Ähnliche Beiträge

  • Web 2.0 – was bedeutet das genau?

    Viele, viele Menschen wissen nicht genau, was Web 2.0 bedeutet. Das ist mir immer wieder aufgefallen. Auch ich wusste nicht genau, wie ich es erklären soll. Doch nun habe ich eine wunderbare Erklärung gefunden: „Für die Leute, die nicht wissen, was Web 2.0 bedeutet, sei kurz erklärt: Web 2.0 ist Mitmach-Internet.“ Die Blogs, Foren und…

  • Wieder eine UT-Umfrage – Teil 3

    Durch meine Untertitel-Umfrage bin ich mit einigen Menschen in regen Kontakt gekommen. Darunter ist ein Hörgeschädigter, der an seiner wissenschaftlichen Diplom-Arbeit über den Spartenkanal (Fernsehen) für Hörgeschädigte arbeitet. Auch ihn beschäftigte das finanzielle Problem bezüglich der Untertitelung sehr. Dieser schrieb mir, ob ich in meinem Blog eine zweite Umfrage für ihn mache. Hier ist die…

  • Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein

    Sobald mein erster (hörender) Sohn in der Lage war, mit mir zusammen Untertitel-Filme anzusehen, gewöhnte er sich an, schnell mitlesen zu können beim Untertitel-Film. An einem Tag gelang es ihm, zuschauen/zuhören und gleichzeitig mitzulesen. Da regte er sich danach furchtbar auf. Ich fragte ihn, warum er sich aufregte. Er sagte, was da im Untertitel steht,…

  • Sign Flashmob in Heidelberg (07. Mai 2011)

    Jana Schwager, die Unternehmerin der „Gebärden Verstehen“ organisierte in Heidelberg den Sign-Flashmob und gab zu ihrem 1-jährigen Bestehen der GebärdenVerstehen Regenschirme aus. Ich habe dazu spontan ein Video aufgenommen: [youtube 1jhpo-Fi92g] Es wird noch einen ausführlichen Bericht geben, inklusive Film vor Ort (von Jana Schwager – www.gebaerdenverstehen.de). Ich sag jetzt nur kurz: Es war total…

  • Gehörlosigkeit vs. Sinnlosigkeit

    Ich wollte auf meinem Handy texten: Ich kann aufgrund meiner #Gehörlosigkeit nicht telefonieren. Heraus kam: Ich kann aufgrund meiner #Sinnlosigkeit nicht telefonieren. Ok, ein Sinn fehlt, da hat mein Handy auch Recht.   Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert. Judith Göller  

  • Die tanzende Kobra – tut sie wirklich tanzen?

    Man sieht im Fernsehen immer mal wieder, wie ein indischer Schlangenbeschwörer eine Königskobra zur Musik seiner Flöte tanzen lässt. Aber: Die Schlange ist taub!!!  Also kann die Königskobra gar nicht tanzen. Der Schlangenbeschwörer hat einen Trick drauf: Er hält die Kobra in einem dunklen Korb, in dem sie vor sich hin döst. Zu Beginn der…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert