Ähnliche Beiträge

  • Als es noch keine Fernseh-Untertitel gab…

    Wie ich junge Gehörlose beneide… (ich bin selber aber auch noch jung ;-)!) Aber in meiner gehörlosen Kindheit, da gab es noch keine Untertitel und somit keine schöne Fernseh-Abende für mich (und meine Eltern!). Ich habe meinen Eltern viele Fernseh-Abende vergrault. Ich fragte fast jede Minute: „Was sagt die grad?“, „Was sagte der eben?“ Wegen…

  • Schmetterling von der Deafswimworld-Redakteurin

    Hier sieht man, wie das strahlendblaue, azurfarbene Wasser um die Deaf-Schwimmerin Gerda Reinhard herum leuchtet. Dazu die schönen kraftvollen schwingenden Arme, die durch die Sonnenbräune im Wasser einen sehr schönen Kontrast geben. Ihr schnelles Schwimmtempo sieht man deutlich an ihren Händen. Ein Kraft- und Speed-Bild! Dank an Gerda Reinhard für ihre Erlaubnis zur Veröffentlichung

  • Gewinner-Bekanntgabe des Gehoerlosblog-Ostergewinnspiels

    Beim Gehoerlosblog-Ostergewinnspiel wurde Christine Franosch als Gewinnerin ausgelost. Herzlichen Glückwunsch der Gewinnerin – ich wünsche ihr sehr viel Freude mit dem gewonnenen Picknick-Rucksack, möge der Rucksack ihr viele heitere Picknick-Stunden bringen! Anbei ihr Foto: Gewinnerin Christine Franosch aus Bayern Nun werde ich das nächste Gewinnspiel organisieren… Habt bitte Geduld 😀

  • Wunderschöner Moment der Gebärdensprache

    Hier habe ich endlich ein wunderschönes Bild einer Gebärdensprachdolmetscherin gefunden: (entnommen aus der Zeitung „Die Rheinpfalz – Nr. 134, Samstag 13.06.2009, Bericht „Mit den Händen sprechen“) Schaut Euch das Gesicht genau an, die offenen Augen, die Ausstrahlung, freundlicher offener Mund, Mimik und dazu die Gebärde… Seht Ihr, dass es dieser Gebärdensprachdolmetscherin Freude macht, mit ihren…

  • 1. europäische Gebärdensprach-Universität in Bad Kreuznach geplant

    Dieses Thema mit der ersten geplanten europäischen Gebärdensprach-Universität in Bad Kreuznach beschäftigte mich seit einiger Zeit und gemeinsam mit dem schwerhörigen Regisseur Christopher Buhr, seiner Frau, Selo,  Anette H. Borhani setzten wir unsere Gedanken, Überlegungen, Kriterien und die Möglichkeiten um und heraus kam der Filmschnitt: [youtube 35FO3kn2_K0] Bitte den Film bis zum Schluss anschauen. Es…

  • Vorausberechnen der Gehör-Schädigung möglich

    Es klagen Ärzte und Arbeitgeber darüber, dass die Berufsanfänger „immer mehr schwerhörig“ sind. Der Grund soll der zu hohe Lärmpegel in der Freizeit sein, dem sich die Jugendlichen aussetzen. Durch MP3-Player oder Disco-Besuche. Ein nur 2-stündiger Discobesuch schraubt die Hörfähigkeit herunter und die Gefahr, dass der Gehörschaden später eintritt, soll hier 10 Mal größer sein,…