|

Taubenschwänzchen und taub?

Taubenschwänzchen und taub?

Taubenschwänzchen und taub?

Nein, das Taubenschwänzchen ist erst mal ein außergewöhnliches Insekt und gehört zu der Schmetterling-Familie (Schwärmer, Nachtfalter).

Warum wird dieser Schmetterling dann „Taubenschwänzchen“ genannt? Mit Taubheit hat es gar  nichts zu tun, sondern eher mit der Taube (Vogel). Laut Wikipedia wird die Namensherkunft erklärt:

 Sein deutscher Name leitet sich vom zweigeteilten Haarbüschel am Hinterleibsende ab, das eine gewisse Ähnlichkeit mit den Schwanzfedern von Tauben aufweist. Als Wanderfalter ist das Taubenschwänzchen in fast ganz Europa bekannt. Wegen seines auffälligen Flugverhaltens, das dem eines Kolibris ähnelt, wird es auch Kolibrischwärmer genannt; zahlreiche vermeintliche Kolibrisichtungen in Europa gehen auf diese Schmetterlingsart zurück.

Quelle: Wikipedia – Taubenschwänzchen

Schade, dass es mit den tauben Menschen nichts zu tun hat *zwinker* Ebenso wenig ist das Taubenschwänzchen taub. Aber wer weiß, vielleicht gibt’s ja auch taube Taubenschwänzchen *Wortspielchen* *grins*

Meine Mutter hat heute dieses Taubenschwänzchen mit ihrem Smartphone in ihrem schönen Garten aufgenommen:

Als meine Mutter mir dieses Video zuschickte, wunderte ich mich sehr, dass sich ein Kolibri in den Garten verirrt hat. Die Kolibris leben ja gar nicht bei uns, sondern haben ihren Lebensraum in Nord- und Südamerika und besonders am Äquator. Als ich genauer hinsah, bemerkte ich, das ist ja ein Rieseninsekt, der auf dem ersten Blick dem Kolibri ähnelt. Und als ich seinen Namen erfuhr, wusste ich, ich muss mehr darüber wissen! So etwas sieht man nicht alle Tage.

Ein kurzer, aber schöner Naturfilm! Jedoch komplett ohne Ton, nur für die Augen gedacht *zwinker*

Und ein dickes Dankeschön an meine Mama, dass ich das Video hier veröffentlichen darf 🙂

Kennt Ihr noch mehr Tiere oder Insekten, die das Wort „taub“ in ihrem Namen haben? Dann her damit 🙂

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

 

P.S.: Es gibt wirklich „taube“ Insekten – siehe hier einen alten Beitrag von mir: Grillen machen sich schwerhörig

Ähnliche Beiträge

  • Notruf für Gehörlose und Schwerhörige – Projekt Hieron

    Notruf für Gehörlose und Schwerhörige – Projekt Hieron Wenn ich auf die Seite www.hieron.org komme, springt mir der Spruch sofort ins Auge: Lache nicht vorschnell über jemanden, der einen Schritt zurückgeht! Er nimmt vielleicht nur Anlauf.  (Sophronius Eusebius Hieronymus) Weshalb der Spruch? Auch das wird dort erklärt: Sophronius Eusebius Hieronymus (im Jahre 420), war ein Kirchenvater, der…

  • Augenarbeit Pixar-Filme

    Augenarbeit Pixar-Filme   Hier einfach mal zur Unterhaltung: Die Zeichentrick- bzw. Animationsfilme von Pixar und wie sie alle im Detail zusammen gehören. Augen aufhalten und genauuuu hinschauen! Es sind sogenannte „Ostereier“ als versteckte Besonderheiten in Medien, Computerprogrammen und eben in diesen Animationsfilmen 🙂   https://www.youtube.com/watch?v=eRVLanGMv5k Viel Spaß für Eure Augenarbeit  🙂 Ah ja, es gibt…

  • „Anne Will“ ab Januar 2008 mit Untertitel

    Heute erhielt ich eine NDR-Nachricht durch die Untertitel-Arbeitsgruppe in Sachen „Anne Will“. Ich berichtete bereits über die Untertitelung bei Anne Will, siehe Bericht „Untertitel bei Anne Will (ARD) – Lobeshymne„. Ab Januar 2008 soll die ARD-Sendung „Anne Will“ regelmäßig untertitelt werden für Hörgeschädigte. Dass dies nun angekündigt wird, ist ganz toll. Hoffentlich wird hier auch…

  • Lippen-Kunst mit Lippenlese-Spaßfaktor

    Lippen-Kunst mit Lippenlese-Spaßfaktor   Wie man die Kunst der Lippen nutzen kann, auch „Lippen-Makeup“ genannt, ist genial. Schaut mal hier: oder hier: So macht das Lippenlesen nicht nur sehr viel Spaß, sondern auch eine Freude beim Ansehen der Lippen bzw. Lippen-Makeup, gell? Gute Inspirationen sind das 😀 Ich jedenfalls staune hier immer wieder von Neuem!…

  • Tag der Gehörlosen am 25.09.2016

    Tag der Gehörlosen am 25.09.2016 Ich stellte aufgrund meiner Beobachtungen fest, dass in der Presse darüber folgendes berichtet wird: Die Gehörlosenverbände nutzen den Tag der Gehörlosen, um für die Gebärdensprache zu werben. Hier ein Beispiel davon: Quelle: Kleiner Kalender – Tag der Gehörlosen 2016 Gut und okay mit Werben… Aber als Gehörlose kann ich sagen:…

  • Twitter nun auch auf deutsch

    Yuppieh, es gibt Twitter nun auch auf Deutsch! Wusstet Ihr, dass die deutsche Sprache einer der wichtigsten 4 Weltsprachen ist? Wenn ihr mir gerne auf Twitter folgt, hier mein Link: http://twitter.com/JudithGoeller Herzlich willkommen beim deutschen Twitter 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert