|

Taubenschwänzchen und taub?

Taubenschwänzchen und taub?

Taubenschwänzchen und taub?

Nein, das Taubenschwänzchen ist erst mal ein außergewöhnliches Insekt und gehört zu der Schmetterling-Familie (Schwärmer, Nachtfalter).

Warum wird dieser Schmetterling dann „Taubenschwänzchen“ genannt? Mit Taubheit hat es gar  nichts zu tun, sondern eher mit der Taube (Vogel). Laut Wikipedia wird die Namensherkunft erklärt:

 Sein deutscher Name leitet sich vom zweigeteilten Haarbüschel am Hinterleibsende ab, das eine gewisse Ähnlichkeit mit den Schwanzfedern von Tauben aufweist. Als Wanderfalter ist das Taubenschwänzchen in fast ganz Europa bekannt. Wegen seines auffälligen Flugverhaltens, das dem eines Kolibris ähnelt, wird es auch Kolibrischwärmer genannt; zahlreiche vermeintliche Kolibrisichtungen in Europa gehen auf diese Schmetterlingsart zurück.

Quelle: Wikipedia – Taubenschwänzchen

Schade, dass es mit den tauben Menschen nichts zu tun hat *zwinker* Ebenso wenig ist das Taubenschwänzchen taub. Aber wer weiß, vielleicht gibt’s ja auch taube Taubenschwänzchen *Wortspielchen* *grins*

Meine Mutter hat heute dieses Taubenschwänzchen mit ihrem Smartphone in ihrem schönen Garten aufgenommen:

Als meine Mutter mir dieses Video zuschickte, wunderte ich mich sehr, dass sich ein Kolibri in den Garten verirrt hat. Die Kolibris leben ja gar nicht bei uns, sondern haben ihren Lebensraum in Nord- und Südamerika und besonders am Äquator. Als ich genauer hinsah, bemerkte ich, das ist ja ein Rieseninsekt, der auf dem ersten Blick dem Kolibri ähnelt. Und als ich seinen Namen erfuhr, wusste ich, ich muss mehr darüber wissen! So etwas sieht man nicht alle Tage.

Ein kurzer, aber schöner Naturfilm! Jedoch komplett ohne Ton, nur für die Augen gedacht *zwinker*

Und ein dickes Dankeschön an meine Mama, dass ich das Video hier veröffentlichen darf 🙂

Kennt Ihr noch mehr Tiere oder Insekten, die das Wort „taub“ in ihrem Namen haben? Dann her damit 🙂

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

 

P.S.: Es gibt wirklich „taube“ Insekten – siehe hier einen alten Beitrag von mir: Grillen machen sich schwerhörig

Ähnliche Beiträge

  • Eine harte Welt bei den Hörenden

    Mit Mittlere Reife in der Tasche begann ich meine Ausbildung als Industriekauffrau. Von der Gehörlosenschule „gut beschützt“ hinaus in die hörende Welt war für mich eine große Umstellung gewesen: 1.) Die Gehörlosenlehrer verstanden mich – die Hörenden, die mit Gehörlosen nichts zu tun hatten, verstanden mich nicht oder kaum. 2.) Ich stellte fest, dass mein…

  • Sputnik – Animationsfilm Reise ins Licht

    Sputnik – Animationsfilm Reise ins Licht Kennt Ihr diesen Animationsfilm „Sputnik“ von Maxim Zhestkov? Der Film „Sputnik“ ist zwar schon 3 Jahre alt, dennoch ist er faszinierend, besonders gegen das Filmende. Und er kommt ohne gesprochene Sprache aus. Sputnik — a short film by Maxim Zhestkov from Zhestkov on Vimeo. Die Botschaft des Kurzfilmes „Sputnik“…

  • Auswertung der Untertitelumfrage vom ZDF

    Sicher erinnern sich noch viele von uns an die Untertitelumfrage, die vom ZDF/Psyma durchgeführt wurden. Ich schrieb auch darüber einen Bericht, siehe „ZDF-Untertitelumfrage„. Jetzt ist darüber eine Auswertung per Pressemitteilung gekommen: 22.06.2007 | 14:00 Uhr Hörgeschädigte schätzen Untertitelangebot des ZDF Mainz (ots) – Die Untertitelung von Fernsehsendungen ist ein zentrales Element der Kommunikation von Hörgeschädigten,…

  • Taubheit zieht wie ein roter Faden durch das Leben

    Bei allem, was ein Gehörloser/Hörgeschädigter tut in seinem Leben, so oft wird er daran erinnert, gehörlos/hörgeschädigt zu sein. Damit meine ich nicht die Begebenheiten im Alltag. Die Taubheit steckt in einem drin und begleitet den Hörgeschädigten überall. Und überall spürt man immer wieder, die Kommunikation ist das A & O auf dieser Welt. Alles ist…

  • Untertitel-Umfrage NUR für Hörgeschädigte

    Frau Blessing bat mich, ihre Untertitel-Umfrage auf meinem Blog zu veröffentlichen. Das mache ich sehr gern und ich beteilige mich auch an der Umfrage. Diese Umfrage macht sie für ihre Zulassungsarbeit „Untertitelung und Dolmetschereinblendung für hörgeschädigte Menschen im Fernsehen“. Wenn es um die Untertitel geht, bin ich voll dabei! Es kann ja nicht so weitergehen,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert