Sorgentelefon für gehörlose Menschen

Sorgentelefon für gehörlose Menschen

 

Das Sorgentelefon berät Menschen zu allen Problemen des Lebens. Ob sich Probleme durch eine Gehörlosigkeit ergeben oder unabhängig davon sind – alle Fälle, die Sorgen bereiten, darunter Probleme mit dem Partner, Trennung, Beruf, Familie, Schulden, Einsamkeit oder psychische Probleme werden ernstgenommen. Die vom Sorgentelefon angebotene psychologische Beratung besteht aus qualifizierten Beraten, so auch aus Heilpraktikern für Psychotherapie, die jedes Problem sehr ernst nehmen und zusammen mit dem Interessierten versuchen eine Lösung zu finden. Interessanterweise besteht die Beratung nicht nur aus einem telefonischen Kummerkasten, sondern bietet einen Live-Chat für Sorgen des Lebens. Natürlich ersetzt die Beratung keine Psychotherapie oder einen Arzt. Trotzdem hören sie einem als Kummerkasten zu und versuchen sie erste Anlaufstellen oder Problemlösungen aufzuzeigen, um die Probleme und Sorgen zu lösen.

Anonymität

Jeder Ratsuchende bleibt Anonym. Das bedeutet, dass der Anrufer oder Chatstarter auch frei entscheiden kann, was er preisgeben möchte und was nicht. Niemand ist dazu verpflichtet persönliche Daten von sich weiterzugeben. Alle Probleme und Sorgen werden vertraulich behandelt, denn alle Mitarbeiter vom Sorgentelefon unterliegen der Schweigepflicht.

Die Erreichbarkeit

Das Sorgentelefon, das natürlich auch Menschen mit Handicaps bereitsteht, ist sowohl am Tag als auch in der Nacht und an Feiertagen und Wochenenden erreichbar. Das kostenpflichtige Angebot kann jeder, ob alt oder jung, Hausfrau, Rentner, Auszubildender, Berufstätiger, ob evangelisch oder katholisch oder ohne Kirchenzugehörigkeit in Anspruch nehmen. Menschen mit Handicap oder psychischen Erkrankungen können das Sorgentelefon nutzen, um sich auszusprechen und für Lebenssituationen Rat zu erhalten. Für alle Problembereiche ist das Sorgentelefon offen.

Die Vorteile vom Sorgentelefon

Viele Menschen fühlen sich einsam und haben keine Bekannte oder Freunde mit denen sie ihre Sorgen teilen können. Manchmal isolieren sich gehörlose Menschen von der Außenwelt, weil sie genervt von anderen Mitmenschen sind oder traurig darüber sind, dass sie Kompromisse eingehen müssen. Der Service bietet Menschen die Möglichkeit ihre Sorgen in einer vertrauensvollen Atmosphäre anzusprechen, ohne dass sie verurteilt oder ausgelacht werden. Auch Trennungen oder berufliche Schwierigkeiten können Menschen manchmal aus der Bahn werfen, auch dann kann es sinnvoll sein, sich zunächst professionellen Rat einzuholen.

Die Vorteile im Überblick

– Unverbindliche und anonyme Beratung
– Seelsorge per Chat und telefonisch
– Man bleibt in seiner gewohnten Umgebung
– Es müssen keine Anfahrtswege eingeplant werden (das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld)
– Jeder bestimmt den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme selbstständig
– Das Team vom Sorgentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.

Live-Chat für Gehörlose/Hörgeschädigte erreichbar über http://das-sorgentelefon.com/chat

Sorgentelefon für Menschen mit Handicap: http://das-sorgentelefon.com

Ähnliche Beiträge

  • Wunderschöner Moment der Gebärdensprache

    Hier habe ich endlich ein wunderschönes Bild einer Gebärdensprachdolmetscherin gefunden: (entnommen aus der Zeitung „Die Rheinpfalz – Nr. 134, Samstag 13.06.2009, Bericht „Mit den Händen sprechen“) Schaut Euch das Gesicht genau an, die offenen Augen, die Ausstrahlung, freundlicher offener Mund, Mimik und dazu die Gebärde… Seht Ihr, dass es dieser Gebärdensprachdolmetscherin Freude macht, mit ihren…

  • Sichtbar gemachte Musik-Schallwellen

    Sichtbar gemachte Musik-Schallwellen Die Technik, die dazu angewandt wird, um die Musik sichtbar zu machen, ist genial. Schau Dir dieses Video von Cymatics (Nigel Stanford) an. Es ist faszinierend für diejenigen, die Musik lieben. Das Video hat schon über 400.000 Zugriffe und ich kann mir vorstellen, dass dieses Video ebenso auch Hörgeschädigte interessiert, die Musik…

  • Hoppla… Das Jahr 2015 ist schon am Ende

    Hoppla… Das Jahr 2015 ist schon am Ende … … und es gibt jedes Mal einen Neuanfang mit dem neuen Jahr. Jetzt ist es das Jahr 2016 🙂 Ich wünsche Euch allen einen wunderbaren Start ins Neue Jahr 2016. Habt Ihr schon Pläne für das neue Jahr 2016? Eure Ziele aufgestellt? Oder Eure Ziele weiterhin…

  • Gehörlos – du mich kennen?

    Gehörlos – du mich kennen? Das fragte mich eine Nachbarin, als ich so ca. 5 oder 6 Jahre alt war. Sie besuchte uns, und begrüßte mich mit diesem Satz „Du mich kennen?“ Ich staunte erst mal darüber (ich starrte sie dabei mit offenem Mund an) und in Sekundenschnelle blitzten die Fragen in meinem Gehirn hoch…

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…

  • SWAP:NETZKULTUR 2016 für Gehörlose

    SWAP:NETZKULTUR 2016 in Halle (Saale) für Gehörlose   Die Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt sowie neuland.io eröffnen am Montag, dem 31.10.2016 feierlich den SWAP:NETZKULTUR 2016. Dabei möchte sie die Auftaktveranstaltung auch für gehörlose Menschen öffnen! Weitere Informationen über SWAP:NETZKULTUR 2016 Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und neuland.io laden ein, gemeinsam die Chancen und Risiken…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert