Sorgentelefon für gehörlose Menschen

Sorgentelefon für gehörlose Menschen

 

Das Sorgentelefon berät Menschen zu allen Problemen des Lebens. Ob sich Probleme durch eine Gehörlosigkeit ergeben oder unabhängig davon sind – alle Fälle, die Sorgen bereiten, darunter Probleme mit dem Partner, Trennung, Beruf, Familie, Schulden, Einsamkeit oder psychische Probleme werden ernstgenommen. Die vom Sorgentelefon angebotene psychologische Beratung besteht aus qualifizierten Beraten, so auch aus Heilpraktikern für Psychotherapie, die jedes Problem sehr ernst nehmen und zusammen mit dem Interessierten versuchen eine Lösung zu finden. Interessanterweise besteht die Beratung nicht nur aus einem telefonischen Kummerkasten, sondern bietet einen Live-Chat für Sorgen des Lebens. Natürlich ersetzt die Beratung keine Psychotherapie oder einen Arzt. Trotzdem hören sie einem als Kummerkasten zu und versuchen sie erste Anlaufstellen oder Problemlösungen aufzuzeigen, um die Probleme und Sorgen zu lösen.

Anonymität

Jeder Ratsuchende bleibt Anonym. Das bedeutet, dass der Anrufer oder Chatstarter auch frei entscheiden kann, was er preisgeben möchte und was nicht. Niemand ist dazu verpflichtet persönliche Daten von sich weiterzugeben. Alle Probleme und Sorgen werden vertraulich behandelt, denn alle Mitarbeiter vom Sorgentelefon unterliegen der Schweigepflicht.

Die Erreichbarkeit

Das Sorgentelefon, das natürlich auch Menschen mit Handicaps bereitsteht, ist sowohl am Tag als auch in der Nacht und an Feiertagen und Wochenenden erreichbar. Das kostenpflichtige Angebot kann jeder, ob alt oder jung, Hausfrau, Rentner, Auszubildender, Berufstätiger, ob evangelisch oder katholisch oder ohne Kirchenzugehörigkeit in Anspruch nehmen. Menschen mit Handicap oder psychischen Erkrankungen können das Sorgentelefon nutzen, um sich auszusprechen und für Lebenssituationen Rat zu erhalten. Für alle Problembereiche ist das Sorgentelefon offen.

Die Vorteile vom Sorgentelefon

Viele Menschen fühlen sich einsam und haben keine Bekannte oder Freunde mit denen sie ihre Sorgen teilen können. Manchmal isolieren sich gehörlose Menschen von der Außenwelt, weil sie genervt von anderen Mitmenschen sind oder traurig darüber sind, dass sie Kompromisse eingehen müssen. Der Service bietet Menschen die Möglichkeit ihre Sorgen in einer vertrauensvollen Atmosphäre anzusprechen, ohne dass sie verurteilt oder ausgelacht werden. Auch Trennungen oder berufliche Schwierigkeiten können Menschen manchmal aus der Bahn werfen, auch dann kann es sinnvoll sein, sich zunächst professionellen Rat einzuholen.

Die Vorteile im Überblick

– Unverbindliche und anonyme Beratung
– Seelsorge per Chat und telefonisch
– Man bleibt in seiner gewohnten Umgebung
– Es müssen keine Anfahrtswege eingeplant werden (das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld)
– Jeder bestimmt den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme selbstständig
– Das Team vom Sorgentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.

Live-Chat für Gehörlose/Hörgeschädigte erreichbar über http://das-sorgentelefon.com/chat

Sorgentelefon für Menschen mit Handicap: http://das-sorgentelefon.com

Ähnliche Beiträge

  • Tag des Hörens / Heidelberg 03.03.2012

    Gastbeitrag von A.H. Borhani: Tag des Hörens in Heidelberg am 03.03.2012 Seit einigen Jahren findet in der Kopfklinik in regelmäßigen Abständen eine Veranstaltung zum Thema „Hören“ statt. Auch in diesem Jahr gab es eine breite und positive Resonanz zum Tag des Hörens. So kamen viele Betroffene, Angehörige und Interessierte zu dieser Veranstaltung zusammen und hatten…

  • Untertitel-Aktion erfolgreich gestartet

    Klickt das obige Bild an und werft einen Blick auf die Untertitel-Aktion. Diese ist inzwischen gestartet und dort halten wir euch alle auf dem Laufenden. Ich freue mich sehr, wenn sehr viele von meinen LeserInnen, egal, ob hörend oder hörbehindert, uns dabei unterstützen. Zusammen sind wir mit Hilfe des Internets sehr stark! Seht hin und…

  • Dunkelheit – Feind der Gehörlosen

    Bei Dämmerung schwindet die Möglichkeit für Gehörlose, gut vom Mund abzulesen. Bei Dunkelheit erst recht gar nicht mehr! Abends in einem Restaurant mit starkem Dämmerlicht – um für Romantik zu sorgen – erzeugt für Gehörlose in der hörenden Gesellschaft nur Frust. Höchste Konzentration ist für den Gehörlosen angesagt, um gerade noch gut genug von den…

  • Gehörlose Generation bei Krautreporter

    Gehörlose Generation bei Krautreporter   Es gibt eine Finanzierungs-Plattform für journalistische Projekte, auf der die Journalisten unabhängig recherchieren und berichten können. Fernab von Lobbyismus und eben da scheitert es dann oft an finanzieller Unterstützung für unabhängige Journalisten. Mehr dazu: https://krautreporter.de/de So sind die Journalisten auf Unterstützung angewiesen mit ihren eigenen Projekten. Dort habe ich ein…

  • Noch ein Gedicht gefunden…

    Als ich in den letzten Tagen in meinen alten Unterlagen rein guckte, fand ich von mir noch ein Gedicht: „Ich sehe die Sonne, ich spüre ihre Wärme, ich spüre ihre Sonnenstrahlen. Und keiner kann die Sonne hören.“ (aufgenommen in Südfrankreich an der Côte d’Azur) Es ist ein sehr kurzes Gedicht, aber zutreffend. Oder? Zumindest kenne…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert