Mimik der SängerInnen sehr wichtig

Kürzlich stieß ich auf einen Artikel, dass die Mimik beim Singen sehr wichtig ist.

Das hat ein australisch-kanadisches Psychologen-Duo heraus gefunden:

Die SängerInnen verwenden oft eine sehr ausgeprägte Mimik. Diese Mimik beim Singen gibt mehr Informationen über die Musik. Die Zuhörer nehmen die Töne besser wahr, wenn sie die Kopfbewegungen, Bewegungen der Augenbrauen und Lippen der SängerInnen beobachten.

Das heißt also, dass die Augen „mithören“…

Für dieses Psychologen-Duo ist es jedoch noch ungeklärt, ob die Mimik unbewusst oder durch Muskelanspannung entsteht.

Ich persönlich bin der Meinung, dass die Mimik das mit unterstützt und / oder betont, was man fühlt beim Singen, Sprechen, Tanzen etc. Logischerweise hat die Mimik so oder so auch mit Muskelanspannung zu tun 😀

Hier ein eindruckvolles Foto von Seal:

Sänger Seal 2004
(Mit Dank an den Fotograf von www.stepniak-bild.de)

Ähnliche Beiträge

  • Hörschädigung: zwischen Ohren nicht gewaschen?

    Über diesen Satz musste ich so lachen – da ist einer von vielen Vorurteilen der Hörenden gegenüber den Nicht-Hörenden bzw. Hörgeschädigten! Es gab  jedoch auch Paroli (also Gegenüberstellungen bzw. Hinweise, dass man so nicht über Gehörschädigte/Behinderte reden darf). Ich habe diesen Satz bei den Kommentaren für eine Vorstellung des Text-Makro für ein Onlinespiel gefunden: http://www.onlinewelten.com/games/rift/specials/1×1-rift-makros-7771/…

  • Online-Umfrage für Theater-Aufführungen für Hörgeschädigte

    Mareike Soßdorf schreibt an ihrer Masterarbeit und untersucht Theateraufführungen für Hörgeschädigte. Dazu hat sie eine Umfrage erstellt, um das aktuelle kulturelle Angebot in Deutschland zu erfassen. Sie möchte einen Vergleich mit England aufstellen. Am Ende der Umfrage gibt es als Dankeschön für die Teilnahme einen Gutschein von verschiedenen Anbietern, die ihr euch aussuchen könnt. Ich…

  • Untertitel bei Anne Will (ARD) – Lobeshymne

    Vor einigen Tagen erreichte mich eine Zuschrift, aus der die Begeisterung über die Untertitelung bei Anne Will Talk im ARD hervor geht. Da die Veröffentlichung des Textes erwünscht ist, gebe ich das hier sehr gerne weiter für alle Hörgeschädigte, die sich für die „Anne Will Talk“ mit Politiker interessieren: „Sonntag hab ich im ARD „Anne…

  • Beim Arzt per Lautsprecher aufgerufen und übergangen werden

    Eine Freundin von mir, die einen Hörsturz erlitt und durch den Hörsturz ertaubte, berichtete mir folgendes: Sie hatte bei einem Internisten einen Arzttermin um 8.00 Uhr. Sie bat die Arzthelferin, sie persönlich aufzurufen, weil sie taub ist. Meine Freundin betonte das Wort persönlich. Das Wartezimmer war brechend voll gewesen. Sie wartete und wartete. Irgendwann wunderte…

  • Lippenlesen für Menschen ohne Stimmen

    Im BILD stand der folgende Spruch: „Die Stimme eines Menschen ist seine stärkste Waffe.“ Es gibt allerdings Menschen, die ihre Stimmen verlieren. Damit meine ich jedoch nicht die Politik, sondern die menschliche Würde. In diesem Zusammenhang berichte ich über meine wertvolle Erfahrung, die ich vor einigen Tagen machte. Ich bekam über mein Blog eine Mail…

  • Tattoo mit Vibration für Gehörlose?

    Tattoo mit Vibration für Gehörlose? Wäre das etwas für Euch: Erst sich ein Tattoo verpassen lassen und dann Vibrationsalarm genießen…? Diese Innovation hat sich NOKIA ausgedacht – Quelle: Nokia: Vibrationsalarm dank Tattoo Ein Handy mit Vibrationsalarm ist eine feine Sache, denn wer andere Menschen nicht mit einem nervigen Klingelton belästigen will und trotzdem immer erreichbar…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert