Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (3)

Fortsetzung…

J. Göller: Wie hast du die Informationen an die Gehörlosen weiter gegeben? Es gab früher ja noch kein Schreibtelefon, Bildtelefon oder Faxgerät.

Walter Krieg:

Ich habe selbst Info-Blätter geschrieben und habe diese per Fahrrad bei den Gehörlosen in Speyer in den Briefkasten eingeworfen. Das mit dem Schreibtelefon und Faxgerät kam erst später hinzu. Der frühere Speyerer Bürgermeister Stefan Scherpf hatte gute Beziehungen zu Gehörlosen und stiftete mir für den Gehörlosen-Vereinsheim Schreibtelefon, Fernseher und Videorekorder.

J. Göller: Hast du damals auch Ausflüge und Reisen organisiert? Es war früher bestimmt schwieriger, all das zu organisieren?

Walter Krieg:

Ja, es war schon schwierig. Aber ich gab nie auf. Ich fragte, fragte und fragte und schöpfte alle Möglichkeiten aus.

Ich organisierte Busfahrten nach Bodensee, Pirmasens (Schuhfabrik und Westwall besichtigen), Zweibrücken, Berlin, Saarbrücken und vieles mehr.

Auch organisierte ich 4 Mal eine Schifffahrt mit Sonderplatz extra für uns Gehörlose und mit Verpflegung an Bord. Wir machten auch eine Reise nach Dänemark.

J. Göller: Hast du das alles ganz alleine geschafft?

Walter Krieg:

Ich hatte und habe viele Helfer. Ich organisierte und übertrug Arbeiten. Alleine kann man einen Verein nicht betreuen. Da gehören auch die Vereinsmitglieder dazu.

J. Göller: Was bedeutet für dich die Vereinsarbeit?

Walter Krieg:

Es bedeutet für mich ehrenamtliche Arbeit, immer in Verbindung mit der Stadt Speyer! Das ist sehr wichtig für mich. Die Vereinsarbeit bedeutet auch Hilfe zur Selbsthilfe für mehr Selbständigkeit!

J. Göller: Du warst 30 Jahre lang Vorstand vom Speyerer Gehörlosenverein und dann hast du den Vorstand abgegeben an einen jüngeren Gehörlosen. Was hast du dann gemacht?

Ähnliche Beiträge

  • Lippenleser-Service-Liste fertig

    Rechts oben bei „Seiten“ ist der Lippenleser-Service sowie die Deutschland-Liste der Lippenleser zu sehen. Zusammen sind wir inzwischen 17 hörgeschädigte Lippenleser/innen, die in allen Himmelsrichtungen verteilt sind. Die Österreich-Liste folgt noch. Jeder, der als Lippenleser helfen möchte, ob Deutschland oder Europa, ist herzlich willkommen. Ich aktualisiere die Liste bei jedem neuen Eintrag. Dass der hörgeschädigte…

  • Film über Chor mit Gebärdenchor bei Bayern Alpha ohne Untertitel

    Gestern Abend lief in der Sendung „musica viva“ bei Bayern alpha ein Film über einen Chor, in dem einige Mitglieder eines Gebärdenchors mitwirkten. Ich habe diese Sendung gerade noch erwischen können, als ich in aller Eile darauf aufmerksam gemacht wurde. So konnte ich noch gerade sehen, wie die Mitglieder eines Gebärdenchors im Chor mit Instrumenten…

  • Taube Wut im Bauch (3)

    Als junge Erwachsene habe ich viel über meine taube Wut im Bauch nachgedacht. Ebenso auch über die Aggressionen (kurz gesagt: Wut) bei anderen Hörbehinderten… Jedes Mal, wenn ein Hörbehinderter anfing zu rebellieren oder alles runterzuschlucken und aufzugeben, erkannte ich mich selbst darin wieder. Es ist einfach der Frust, dass man aufgrund der Hörbehinderung nicht an…

  • Samstags im hörenden Schulunterricht…

    Früher war es so, dass auch samstags Schule war. Da ich aber zur Gehörlosenschule ging und dort nur von Montag bis Freitag Schule war, durfte ich also an den Samstagen eine hörende Freundin zu ihrem Schulunterricht (2. und 3. Klasse) begleiten. Nun betrat ich das erste Mal ihre Klasse und staunte ganz schön: Über 30…

  • Herzlich willkommen im Gehörlos-Blog

    Ich wünsche viel Spaß beim Lesen meiner Blog-Beiträge von und für alle Menschen, ob hörgeschädigt oder hörend. Ich freue mich auf die Kommentare und neue Anregungen. Mögen die Menschen hier zueinander finden und mehr Verständnis aufbringen für Menschen mit Handicaps und umgekehrt. Seid ganz herzlich gegrüßt – Judith Göller

  • Benefizgala SOPOS in Bad Kreuznach – mit Video von Christopher Buhr

    Die Benefiz-Gala mit SOPOS (was das ist, wird im Video gezeigt, ist selbsterklärend 🙂  ) ist mit Pannen gestartet – wie es eben echt typisch bei Hörgeschädigten ist – dennoch war das Publikum flexibel und die Stimmung wurde wunderbar. Der Organisator Patrick Ohitekah meisterte alles mit seiner Freundlichkeit, Humor; er ließ sich nicht aus der…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert